Die Ferdinand Nobbe GmbH hat drei Monate den WYZ Tyre Check der WYZ Group erprobt. Jetzt hat das Toyota-Autohaus einen Jahresvertrag über die Nutzung an vier Standorten unterzeichnet. Zukünftig wird das digitale Diagnosetool nicht nur in den beiden Pilotbetrieben Nienburg und Sulingen eingesetzt, sondern auch noch in Lübbecke und Warmsen. „Wir sind von dieser IT-Lösung […]
EcoVadis hat die VMI Group jetzt mit der Goldmedaille für ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) ausgezeichnet. Der aus den Niederlanden stammende Hersteller von Reifenbaumaschinen gehört mit dem aktuellen Rating zu den fünf Prozent der nachhaltigsten Unternehmen weltweit. VMI konnte sein Rating innerhalb von nur drei Jahren von zunächst Bronze über Silber auf jetzt Gold […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/EcoVadis-hat-Reifenbaumaschinenhersteller-VMI-erstmals-eine-Goldmedaille-fuer-seine-ESG-Praktiken-verliehen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-23 09:35:242025-07-23 09:35:24VMI Group erstmals mit EcoVadis-Medaille in Gold ausgezeichnet
Mahle Lifecycle and Mobility erweitert und strukturiert sein Trainings- und Schulungsangebot neu. „Der Bedarf an Weiterbildungsmöglichkeiten für Techniker in Werkstätten und Mitarbeiter im Großhandel steigt,“ sagte Philipp Grosse Kleimann, Mitglied der Mahle Konzernleitung und Leiter von Mahle Lifecycle and Mobility. „Mit er Einweihung unseres neuen Global Training Centers in Stuttgart haben wir den weltweiten Ausbau unserer weiterentwickelten Trainingsstruktur erfolgreich gestartet.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am vergangenen Wochenende feierte die Full-Service-Kommunikationsagentur CGW GmbH ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Agentur rund um die Gründerin Christina Guth betreut zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen sowie Verbände rund um Marketingkommunikation. Bekannt ist sie in der Reifenbranche insbesondere durch die die Allianz Zukunft Reifen (AZuR), der Initiative der Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE) und Qualität ist Mehrwert (Kfz-Ersatzteile).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Christina-Guth-Jubilaeum.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-07-23 08:55:212025-07-23 08:55:21100 Gäste feiern das 40-jährige Jubiläum von Christina Guth und ihrer „Familien“-Agentur
Der Ganzjahresreifenmarkt in Europa verspricht weiterhin großes Wachstumspotenzial. Das anerkennt man auch bei Shandong Linglong. Der aus China stammende und seit 2022 auch in Serbien für Europa produzierende Hersteller hat dementsprechend nun sein Line-up an Reifen für alle vier Jahreszeiten noch einmal deutlich erweitert. Dabei setzt das Unternehmen aber längst nicht nur auf Reifen seiner Marke Linglong, sondern auch gezielt auf Reifen der weiteren Marken Leao und Crosswind, wo es aktuell ebenfalls deutliche Sortimentserweiterungen gibt, wie der Hersteller dazu erklärt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Shandong-Linglong-erweitert-sein-Ganzjahresreifenangebot-und-fuehrt-weitere-Groessen-des-iGreen-All-Season-seiner-Zweitmarke-Leao-sowie-das-Profil-Grip-Peak-4S-seiner-Marke-Crosswind-ein.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-23 08:49:052025-07-22 08:53:07Shandong Linglong erweitert sein Mehr-Marken-All-Season-Sortiment deutlich
Vor wenigen Monaten hatte Mercedes-AMG seinen neuen CLE 53 4Matic+ Coupé vorgestellt. Nun berichtet Yokohama Rubber, dass die Mercedes-Benz-Tochter dabei seit Juni auch Reifen des japanischen Herstellers in 20 Zoll verbaut. Zum Einsatz kommen Reifen des 2022 vorgestellten Advan Sport V107 in 265/35 ZR20 (99Y) an der Vorder- und in 295/30 ZR20 (101Y) an der […]
Der Markt für nachhaltige Ersatzteillösungen im Independent Aftermarket (IAM) gewinnt weiter an Dynamik. Aktuell liege der Anteil wiederaufbereiteter Komponenten bei rund zehn Prozent – bis 2030 werde ein Anstieg auf 17 Prozent erwartet, heißt es bei der Canis Lupus GmbH aus Leonberg. Diese handelt unter der Marke Ecanis mit Ersatzteilen in OE-Qualität für den freien Markt und reagiert auf diese Entwicklung. Durch den Ausbau der Partnerschaft mit der Encory GmbH aus Unterschleißheim, einem auf Refurbishment spezialisierten Unternehmen mit Fokus auf BMW-Komponenten, erweitert Ecanis sein Portfolio um „ressourcenschonend wiederaufbereitete Ersatzteile – geprüft, zuverlässig und passgenau für den IAM“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die EU-Kommission denkt offenbar über ein Verbrennerverbot für Miet- und Dienstwagen nach, das ab 2030 Gültigkeit haben könnte. Nachdem entsprechende Berichte am Wochenende kursierten – zuerst hatte die Bild am Sonntag berichtet –, regt sich gegen die Pläne Widerstand. Erst heute hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erklärt, er lehne den Vorschlag ab und fordere mehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Auf-Messen-spielen-E-Autos-zwar-eine-zentrale-Rolle-als-Exponat-eine-womoegliche-E-Autopflicht-jedoch-scheint-dennoch-kaum-Unterstuetzer-zu-finden.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-22 12:39:202025-07-24 09:37:00EU-Pläne zum Verbrennerverbot für Pkw-Flotten treffen auf Widerstand
Zuletzt sind meist Produkte solcher Hersteller bzw. Marken wie Continental, Goodyear, Michelin oder Pirelli die Siegertypen bei den hierzulande erschienenen Reifentests gewesen. Eine Ausnahme von dieser „Regel“ bildet ein aktueller Produktvergleich, bei dem „Die Reifentester“ sieben Sommerprofile in der Dimension 205/55 R17 91/95 V/W montiert an einem T-Cross von VW geprüft haben in den üblichen Disziplinen Bremsen und Handling nass wie trocken, Aquaplaning längs und quer, Rollwiderstand, (Abroll-)Komfort sowie (Innen-)Geräusch. Doch während sich an der Spitze ein mehr oder weniger „neues Gesicht“ platziert hat, zeigt sich anderen Ende der Ergebnistabelle ein gewohntes Bild mit einem Reifen als Schlusslicht, dessen Anschaffungspreis bei gerade einmal rund 40 Prozent des teuersten Vertreters im Test liegen soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Die-Reifentester-Sommerreifentest-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-22 12:16:512025-07-22 15:40:16Übliche Siegertypen haben Nachsehen bei „Reifentester“-Produktvergleich
Derzeit scheint das Thema Reifen bei der Bundespolitik mehr als bisher auf Interesse zu stoßen. Nicht etwa, weil wir im Frühjahr berichteten, sie wolle sich der Dimensionsvielfalt bei Pkw-Reifen annehmen – das war einer der alljährlichen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG. Aber erst kürzlich hat beispielsweise Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder dem Goodyear-Reifenwerk in Wittlich einen Besuch abgestattet, um unter anderem die dortige Neureifenproduktion und Runderneuerung in Augenschein zu nehmen. Einer seiner Kollegen bzw. Alois Rainer – Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat – hat es ihm am vergangenen Wochenende gleichgetan und sich in der Gemeinde Parkstetten im bayrischen Landkreis Straubing-Bogen über die Züchtung und den Anbau von Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) zur Gewinnung von Kautschuk informiert. Am betreffenden Standort befindet sich eine von vier alles in allem 60 Hektar umfassenden Versuchsflächen außer in Bayern noch in Baden-Württemberg, Niedersachsen und insbesondere Anklam in Mecklenburg-Vorpommern, wo Continental in seinem sogenannten Taraxagum-Lab Methoden zur Extraktion und Aufarbeitung von Löwenzahnkautschuk entwickelt, um diesen als Alternative zu herkömmlichem Naturkautschuk in der Reifenproduktion zu verwenden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.