Noch freie Plätze bei TyreSystem-Hochvoltonlineschulungen

,
Die TyreSystem-Akademie der RSU GmbH meldet noch freie Plätze für ihre Onlineschulung „Hochvoltsysteme 1S Fachkunde“ (Bild: RSU)

Die TyreSystem-Akademie der RSU GmbH meldet noch freie Plätze für ihre Onlineschulung „Hochvoltsysteme 1S Fachkunde“. Das betrifft die jeweils für 16 bis 18 Uhr angesetzten Veranstaltungen am 7. Juni, 19. Juli und 11. Dezember. „Die Arbeit an einem Elektrofahrzeug unterscheidet sich von der Arbeit an Verbrennern. Um an Hochvoltsystemen arbeiten zu dürfen, bedarf es einer […]

„UltraContact NXT“ von Conti heimst weitere Auszeichnung ein

,
Continentals „bisher nachhaltigster Serienreifen“ ist vom Rat für Formgebung der German Innovation Award in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer: Transportation“ verliehen worden (Bild: Continental)

Nach zuvor schon Auszeichnungen bei den Innovation Awards der Swiss Automotive Show, als „Produkt des Jahres“ seitens spanischer Verbraucher, durch die Jury des International Design Awards oder als „Umweltleistung des Jahres“ bei den im Rahmen der Tire Technology Expo vergebenen Awards, ist Continentals „UltraContact NXT“ eine weitere Ehrung zuteilgeworden. Das Modell aus rund 32 Prozent […]

Yokohama Europe forciert Wachstum mit neuen Teams und neuer Logistik

Yokohama Winter Drive Experience Team tb

Reifenhersteller wie Yokohama Rubber, die wachsen und dabei ihre Profitabilität nicht aus den Augen verlieren wollen, brauchen neben dem dazu passenden Produkt-Line-up nicht zuletzt auch eine enge Verbindung zu den Händlern, die die Reifen an den Endverbraucher weitervermarkten sollen. Was ist dazu besser geeignet, diese Verbindung zu vertiefen, als ein Fahrevent. So hat Yokohama Europe seine Kunden aus dem Reifenhandel traditionell einmal im Jahr auf dem Nürburgring zum Test Drive Event zu Gast. Außerdem lädt der Hersteller gerne zur sogenannten Winter Drive Experience auf sein Testgelände in Nordschweden. Bei diesen Veranstaltungen geht es dabei längst nicht nur ums Netzwerken bei Benzingesprächen in lockerer Atmosphäre, sondern vor allem auch darum, den Partnern im Reifenhandel die allgemeine Unternehmensstrategie näherzubringen und welchen Nutzen alle Beteiligten davon haben. Und dieser soll weitreichend sein, wie die Verantwortlichen von Yokohama Europe kürzlich anlässlich der Winter Drive Experience erläuterten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Durchsuchungen an drei Goodyear-Standorten – „fahrlässige Tötung“?

, ,
Ausgangspunkt für die Razzien an Goodyear-Standorten in Frankreich, Belgien und Luxemburg ist das „Marathon LHS II“ genannte Profil des Herstellers bzw. ein tödlicher Unfall vor zehn Jahren verursacht wohl von einem damit bereiften Lkw sowie eine Reihe ähnlich gelagerter Fälle (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wie die französische Tageszeitung Le Monde schreibt und das Unternehmen auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG zwischenzeitlich bestätigt hat, ist es gestern früh zu Durchsuchungen dreier Goodyear-Standorte gekommen. Bei den Razzien, welche das Blatt als spektakulär und beispiellos beschreibt, ging es nicht etwa um eine etwaige Beteiligung des Reifenherstellers an vermeintlichen Preisabsprachen für seine Produkte wie vor wenigen Wochen auch bei fünf anderen Anbietern, sondern Ausgangspunkt ist vielmehr ein rund zehn Jahre zurückliegender Unfall, bei dem zwei Lkw-Fahrer ums Leben kamen. Ursächlich für das Unglück war wohl ein geplatzter Goodyear-Lenkachsreifen vom Typ „Marathon LHS II“ eines der beteiligten Fahrzeuge. Umfangreiche und in einer Fernsehdokumentation präsentierte Recherchen von Sophie Rollet – Witwe eines der beiden tödlich verunglückten Fahrer – förderten nicht nur weitere ähnlich gelagerte Vorfälle zutage. Sie fand demnach auch Hinweise darauf, dass der Hersteller von Problemen mit besagten Reifen wusste, selbst wenn er dies ebenso bestritt wie er eine Rückrufaktion für das fragliche Reifenmodell verneinte. Insofern steht heute – ein Jahrzehnt später – die Haftungsfrage nach wie vor im Raum, wobei laut Le Monde die jetzt erfolgten Durchsuchungen bei Goodyear in dessen Frankreich-Dependance nahe Paris, in der Europa-Zentrale des US-Konzerns in Brüssel (Belgien) sowie am Produktionsstandort Colmar-Berg (Luxemburg) mit alldem im Zusammenhang stehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr zur Neustrukturierung der Hankook-Kommunikation in Europa

Von links: Felix Kinzer, Senior Director Public Affairs bei Hankook Tire Europe, Sanghoon Lee, Präsident und COO von Hankook Tire Europe, sowie Filip Pawelka, Director Marketing Communications bei Hankook Tire Europe (Bild: Hankook)

Nachdem Stefan Prohaska vor Kurzem Hankook verlassen hat und Felix Kinzer zu Jahresanfang mit neuen Aufgaben betraut worden war, gibt der südkoreanische Reifenhersteller nun noch weitere Details rund um die Neustrukturierung seiner europäischen Kommunikationsaktivitäten bekannt. Dazu etwa, wer die bisher von dem 61-jährigen Kinzer verantworteten Bereiche Bereiche Corporate-, Produkt- und Motorsport-Communications bei Hankook Tyre Europe übernimmt. All dies liegt nun in den Händen von Filip Pawelka (47), der dafür im Range eines Direktors die im Unternehmen neu geschaffene Abteilung Marketing Communications übernimmt. Wie es weiter heißt, sei Grundlage dessen eine strategische Managemententscheidung, mit einer neuen Abteilungsstruktur das operative Marketing noch enger mit den Bereichen Corporate-, Produkt-, Motorsport- und Digitalkommunikation zusammenzuführen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Portfolio an Mitas-Enduroreifen für den Wettbewerbseinsatz bekommt Zuwachs

Der in zwei Versionen mit jeweils unterschiedlicher Mischung und Konstruktion angebotene „Terra-Force-EF-2-SM“-Vorderradreifen von Mitas soll „in Sachen Bremsen, Stabilität, Selbstreinigung und Stoßdämpfung ein Schritt vorwärts“ sein (Bild: Mitas)

Die zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörende Marke Mitas baut ihr Lieferprogramm an Enduroreifen für den Wettbewerbseinsatz weiter aus. Das „Terra Force-EF 2 SM“ genannte Vorderradprofil wird dabei als Weiterentwicklung des bisherigen „Terra Force-EF“ beschrieben und soll sich für weiche bis mittelharte Böden eignen. Dank Verfügbarkeit in zwei Versionen als „Super“ und „Super Light“ mit jeweils unterschiedlicher Mischung und Konstruktion biete der neue Reifen „mehr Grip“, wie der Anbieter verspricht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler Gewe will weiter sein Bestes für die Kunden geben

,
„Diese positive Bewertung ist für uns Ansporn, auch in Zukunft unser Bestes für unsere Kunden zu geben“, sagt Gewe-Geschäftsführer Achim Becker, nachdem der Großhändler jüngst die Auszeichnung für „höchste Reputation“ zuteilgeworden ist (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Unlängst hat das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Rahmen einer sogenannten „Deutschlandtest“-Studie gemeinsam mit Focus Money diejenigen Unternehmen gewürdigt, denen die „höchste Reputation“ bescheinigt wird. In Bezug auf die Kategorien Reifen bzw. Reifenhandel werden dabei Unternehmen wie Bridgestone, Hankook, Vredestein, Yokohama, Nokian Tyres und Pirelli respektive Gewe, Pneuhage und Euromaster besonders hervorgehoben. Darüber, […]

„EnduTrax“-Profile Erstausrüstung bei Astra-Geländelastwagen

, , ,
Für sämtliche Astra-Lkw der Modellreihen HD9 Rigid und HD9 Tractor liefert Apollo Tyres seinen „EnduTrax MA“ und „EnduTrax MD“ jeweils in 13 R22.5 oder 315/80 R22.5 sowie den „EnduTrax MA HD“ in 385/65 R22.5 für die Montage ab Werk ans Band (Bild: Apollo Tyres)

Der zur Iveco-Gruppe zählende Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen Astra hat sich hinsichtlich der Erstbereifung der von ihm angebotenen schweren Geländelastwagen für Produkte von Apollo Tyres entschieden. Nach der vor einem Jahr verkündeten OE-Zusammenarbeit mit Iveco bei dessen Way-Modellreihe markiert die in diesem April in Kraft getretene neue Liefervereinbarung bereits die zweite Partnerschaft beider Seiten. Sie umfasst demnach drei verschiedene „EnduTrax“-Profile jeweils in 22,5 Zoll. „Wir sind stolz darauf, unsere Beziehung zur Iveco-Gruppe durch diese neue Partnerschaft weiter zu stärken, und wir wissen, dass das Vertrauen des Astra-Teams viel über die Qualität und Haltbarkeit unserer Produkte aussagt. Der ‚EnduTrax‘ wurde für die anspruchsvollsten schweren Offroadanwendungen entwickelt, und wir freuen uns darauf, zu sehen, wie die Astra-Kunden unsere Reifen auf Herz und Nieren prüfen“, sagt Yves Pouliquen, Group Head of Sales & Marketing bei Apollo Tyres Europe. Für sämtliche Astra-Lkw der Modellreihen HD9 Rigid und HD9 Tractor stellt Apollo seinen „EnduTrax MA“ und „EnduTrax MD“ jeweils in den Dimensionen 13 R22.5 oder 315/80 R22.5 sowie den „EnduTrax MA HD“ in 385/65 R22.5 für die Montage ab Werk bereit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Intelligente“ Hafenreifen im Conti-Fokus bei der TOC Europe

,
„Digitale Lösungen – nahtlos verbunden mit High-End-Reifentechnologien – sind der Schlüssel zu nachhaltigen Häfen“, ist Federico Jiménez als Leiter des Geschäftsfeldes Hafenreifen bei Continental überzeugt (Bild: Continental)

Bei der diesjährigen Messe TOC Europe vom 11. bis zum 13. Juni im niederländischen Rotterdam will sich Continental für eine digitale Transformation im Hafenbetrieb einsetzen. Daher präsentiert das Unternehmen dort Reifen- und digitale Technologien unter dem Motto „Smart Port – Better Flow“ inklusive solcher Produkte wie die „DockMaster+“ und „TerminalMaster“ genannten Profile. „Wir sind fest […]

Zufriedene Bridgestone-Gesichter nach dem MX-Masters-Saisonstart

Nach dem zweiten Event des ADAC MX Masters im brandenburgischen Dreetz liegt Maximilian Spies vom auf Motocross-Reifen von Bridgestone vertrauenden Team KTM Kosak Racing derzeit auf Platz zwei der Gesamtwertung (Bild: ADAC)

Nach zwei Rennwochenenden im ADAC MX Masters zeigt man sich bei Bridgestone zufrieden mit dem Start in die neue Saison. Zumal Maximilian Spies vom auf Motocross-Reifen des Herstellers vertrauenden Team KTM Kosak Racing nach den ersten beiden Events in Drehna und Dreetz auf dem zweiten Gesamtrang liegt hinter Max Nagl vom Rennstall KMP-Racing powered by […]