Anfang Juni 2024 kennt die Motorsportwelt nur ein einziges Event: Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit immerhin 130 teilnehmenden Rennwagen. Erneut setzen dabei zahlreiche Teams auf Rennsportstoßdämpfer von Bilstein; in der um den Gesamtsieg fahrenden Klasse SP 9 der GT3-Fahrzeuge sind dies etwa allein acht Mercedes-AMG GT3, während in der SP 8T das Bilstein Race […]
Nur wenige Tage nach dem UEFA-Europa-League-Finale in Dublin teilt Hankook mit, dass der Reifenhersteller sein Sponsoring-Engagement in dem Wettbewerb um weitere drei Jahre bis zum Ende der Saison 2026/27 verlängert hat. Durch das ebenfalls fortgesetzte Sponsoring der UEFA Conference League wolle Hankook außerdem die Markenbekanntheit seiner Zweitmarke Laufenn weiter ausbauen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Tyroo hat seine Lkw-Reifenlogistik neu ausgerichtet. Wie der Großhändler mit Sitz in Neuhof-Dorfborn mitteilt, habe man diesen Monat ein neues Zentrallager im hessischen Eichenzell bezogen. Dieses sei Dank seiner Nähe zum Autobahndreieck Fulda (A7/A66) und damit in der Mitte Deutschlands „erstklassig gelegen“, so Tyroo, um Kunden bei einer Cut-off-Zeit um 17 Uhr bundesweit innerhalb von 24 bis 48 Stunden zu beliefern. Dies gelinge nicht zuletzt auch über die direkte Anbindung des neuen Eichenzeller Zentrallagers an die Hubs der nationalen und internationalen Speditionspartner.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nexen Tire will auf dem Nürburgring ein Motorsporterlebnisprogramm auflegen. Ziel dieser Initiative sei es, „Kunden und Verbrauchern ein umfassendes Produkterlebnis zu bieten, das den außergewöhnlichen Grip und die überlegene Haftung von Nexen-Tire-Reifen demonstriert“, wie es dazu in einer Mitteilung des Herstellers heißt. Das Programm beinhaltet beispielsweise Taxifahrten in einem Porsche Cayman S mit Geschwindigkeiten von […]
Hankook tritt Ende kommender Woche beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (1./2. Juni) erstmals mit einem eigenen Motorsportteam an, nachdem man sich in der Vergangenheit über Kooperationen dem Wettbewerb gestellt hatte. Dabei feiert Hankook Competition dieses Jahr bereits sein 15-jähriges Bestehen und hat sich „als Koreas führendes Motorsportteam etabliert“. In den Jahren seit 2014 hat Hankook […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Hankook-Competition_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-23 13:04:462024-05-23 13:04:46Hankook tritt erstmals mit eigenem Team beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an
Ab diesem Juli gilt die UN-ECE-Regelung 141. Damit müssen auch alle neuzugelassenen Nutzfahrzeuge über ein RDK-System verfügen, nachdem dies bisher lediglich für neu homologierte Nutzfahrzeuge galt. Schmitz Cargobull zeigt sich dabei „gut vorbereitet“ auf die Neuerung, wie dazu der Trailerhersteller mitteilt und ergänzt: „Bereits seit 2018 verbaut Schmitz Cargobull das Telematiksystem TrailerConnect serienmäßig ab Werk sukzessive in allen Trailern. Seit Anfang des Jahres werden alle Trailer bereits serienmäßig mit Reifendruckkontrollsensoren ausgestattet.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Schmitz-Cargobull-RDKS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-23 10:59:252024-05-21 13:05:00Schmitz Cargobull „gut vorbereitet“ auf die RDKS-Einführung im Juli
Trotz des etwas sperrig zu schreibenden Namens „Flotte! Der Branchentreff“ ist allen Ausstellern und Besuchern der einmal im Jahr in Düsseldorf stattfindenden Messe klar: sie ist genau das – der Branchentreff, auf dem man nicht fehlen möchte. Das stellten die Veranstalter des kleinen Großevents auch Ende März einmal mehr unter Beweis. Während die über 330 Aussteller (Vorjahr: 290) zwar samt und sonders ‚nur‘ in einer einzigen Halle der Messe Düsseldorf unterkommen, reicht diese Halle 6 dabei aber völlig aus, um auf einer Messefläche von immerhin über 23.000 Quadratmetern das Who is who des deutschen und zunehmend auch des europäischen Flottenmarktes eine zweitägige Heimstatt mit kurzen Wegen, einem „bewährten All-inclusive-Paket“ und einem umfassenden Fachvortragsprogramm zu geben, wo nicht nur das Geschäft vorangebracht werden kann, sondern wo vor allem auch bestehende Beziehungen vertieft werden können. Beides scheint dabei wenigstens gleich wichtig, erwarten doch viele im Flottenmarkt ein weiterhin kontinuierliches Wachstum. Das trifft auch auf die Unternehmen des Reifenmarktes zu, die die Düsseldorfer Flotte! ebenfalls zunehmend für das wachsende Geschäft mit Geschäftskunden nutzen. Dazu zählen nicht nur die großen Servicenetzwerke der hiesigen Fuhrparkbranche, sondern zunehmend auch Reifenhersteller selbst.
Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der Reifenwahl von Transportunternehmen spielen oftmals die Einkaufspreise eine übergeordnete Rolle. Vernachlässigt wird oft aber der Performance der Reifen in den verschiedenen Einsätzen. Dies kann finanziell schwerwiegende Folgen haben, da Reifen, obwohl sie nur bis zu fünf Prozent der sogenannten Total Costs of Ownership (TCO) ausmachen, doch immerhin rund 40 Prozent der der übrigen Kosten beeinflussen. „Genau dieses Problem löst Co2Opt“, wie dazu Frank Seeger, CEO und Mitgründer des in Hamburg ansässigen Unternehmens, mit Blick auf die digitale Co2Opt-Reifenmanagementplattform erklärt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Prinx Europe will den Besuchern der Tire Cologne „eine Vielzahl an Neuheiten“ vorstellen. Neben den aktuellen Reifen der Ultra-High-Performance-Kategorie für Pkw und SUVs stellt Prinx Europe in Köln auf der Messe einen Van-Reifen und seine Neuentwicklungen für Skandinavien erstmals in Europa aus. Die nordischen Reifen für Pkw und Lkw gibt es dabei mit und ohne Spikes; beide Winterreifenlinien feiern in Köln ihre Weltpremiere. Eine weitere Weltpremiere auf seinem 250 Quadratmeter großen Stand plane Prinx Europe im Segment der UHP-Winterreifen für Pkw und SUVs, die in der gemäßigten Zone Mitteleuropas unterwegs sind. „Die Reifen richten sich an gehobene, moderne Sportwagen, insbesondere in hohen Zollgrößen. Sie finden sich im Sortiment der Marken Austone, Fortune und Chengshan“, heißt es dazu in einer Vorankündigung; weitere Details dazu wolle man dann Köln eröffnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Prinx-TTC_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-23 09:33:202024-05-23 09:33:20Prinx Europe mit „Neuheiten-Feuerwerk“ in Köln – Marangoni neuer Deutschland-Partner
Rameder wächst eigenen Worten zufolge „auch in diesem Jahr weiter stark“. Wie der Komplettanbieter für Anhängerkupplungen und Transportlösungen mitteilt, habe man in den ersten vier Monaten 2024 „bereits 30 Prozent mehr Montagen durchgeführt“ als im Vorjahreszeitraum. „Die Anzahl der Deutschen, die mit dem eigenen Fahrzeug verreisen, steigt auch in diesem Jahr weiter stark“, sagt Dr. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Rameder_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-23 08:38:292024-05-23 08:38:29Rameder startet „ausgezeichnet“ in neue Saison – 30 Prozent mehr Montagen