Altreifenentsorgung ergänzt das TyreSystem-Angebot

, ,
Über seine TyreSystem-Plattform bietet RSU seinen Kunden nun auch eine eigenen Worten zufolge „einfache und umweltfreundliche Altreifenentsorgung“ an (Bild: Pexels/Jan Van Bizar)

„Ganz neu“ ist laut der RSU GmbH, dass man seinen Kunden über die eigene B2B-Plattform TyreSystem nunmehr auch eine „einfache und umweltfreundliche Altreifenentsorgung“ anbietet. Dazu müssen entsprechende Entsorgungsartikel demnach lediglich unter der Kategorie „Altreifenentsorgung“ in den Warenkorb gelegt und die Bestellung wie gewohnt abgeschickt werden. „Ein zertifizierter Altreifenentsorger in der Nähe des Kunden wird von […]

Doch wieder EM-Tippspiel bei Reifen Göggel

,
Wer an dem EM-Tippspiel von Reifen Göggel teilnehmen möchte, kann sich unter www.goeggel-tippspiel.de dafür anmelden (Bild: Screenshot)

Zwar habe man „aufgrund der Schicksalsschläge der vergangenen Monate und dem damit verbundenen Mangel an Zeit“ dieses Jahr seinen Kunden eigentlich kein Tippspiel rund um die Fußballeuropameisterschaft anbieten wollen wie zuletzt bei der WM 2022 oder der EM 2021, doch hat es sich der Großhändler Reifen Göggel kurzfristig anders überlegt. Die Rufe seitens der Kund- […]

Wegmann Automotive zeigt neue Reifen- und Serviceprodukte in Köln

,
Wegmann TTC tb

Wegmann Automotive präsentierte sich auf der Tire Cologne als „Partner für Reifen- und Serviceprodukte“. Dazu zählten etwa so praktische Dinge wie eine Auswahlhilfe/-schablone, mit der das passende Aufschlaggewicht für Stahlfelgen schneller gefunden werden kann, oder eine Aufschlaghilfe mit Magnet – beides Neuerungen im Sortiment der in Veitshöchheim bei Würzburg ansässigen Unternehmensgruppe, die in Köln erstmals einem größeren Publikum gezeigt wurden. Ebenfalls neu und auf der Messe in Köln erstmals zu sehen: die Ultraliner-Klebegewichte der Marke Hofmann Power Weight, HPW abgekürzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen Tire Europe präsentiert zwei neue Winterreifen in Köln

,
Nexen TTC tb

Bei Nexen Tire Europe gilt die Tire Cologne als „ideale Plattform“, wie dazu Peter Gulow im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte. Damit beschreibt der Vice President Europe Central & East die Messe nicht nur als Begegnungsfläche und Erlebnisbereich, sondern auch als Produkt-Show. Insofern hat der aus Südkorea stammende Hersteller mit seinem Europateam die Kölner Fachmesse nicht nur zum Austausch mit seinen europäischen und natürlich auch seinen deutschen Kunden und zur Begegnung mit potenziellen Neukunden genutzt, sondern hat darüber hinaus auch zwei neue Winterreifen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone liefert die Reifen für das neue schnellste EV-Hypercar der Welt

Aspark SP600 07 tb

Es gibt seit dem vergangenen Sonnabend ein neues schnellstes elektrisches Hypercar der Welt. Profifahrer Marc Basseng gelang auf dem Hochgeschwindigkeitsoval bei Automotive Testing Papenburg (ATP) in Norddeutschland mit dem Aspark Owl SP600 eine Geschwindigkeit von 438,7 km/h, was den bisher gültigen Rekord – auf selber Strecke – von 412 km/h deutlich in den Schatten stellte. […]

TyreSystem bietet Schulungen zum Thema Räder auswuchten und zentrieren

TyreSystem Wuchten

Die TyreSystem-Akademie stellt mit „Reifen auswuchten und zentrieren“ ein neues Schulungskonzept vor, um Fachleute über neueste Techniken und bewährte Verfahren zu informieren. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern können auch direkt mit den hochmodernen Werkzeugen des Akademie-Kooperationspartners Haweka viel praktische Erfahrung sammeln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Microwebsite mit Infos zu Lkw-RDKS – BRV bittet Mitglieder um Unterstützung

, ,
Michael Schwämmlein, Geschäftsführer Technik beim BRV, bittet alle im Nfz-Service aktiven Mitglieder des Verbandes, die Branchenvertretung beim Erweitern/Aktualisieren der von ihr bereits zusammengetragenen Informationen zum Thema Lkw-RDKS zu unterstützten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wie bei Pkw schon lange üblich, werden Anfang Juli Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bekanntlich auch für alle ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klassen N1, N2, N3, M2, M3, O3 und O4 – also Nutzfahrzeuge und Busse sowie Auflieger und Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen – zur Pflichtausstattung. Dabei können alternativ Reifendruckfüll- bzw. -regelsysteme verbaut werden, wenn sie die Funktionsanforderungen der UN-ECE R 141 erfüllen. Dies war unter anderem nicht nur bei der jüngsten Reifenmesse „The Tire Cologne“ eines der im Fokus stehenden Themen, sondern wird das Ganze die Branche auch in den kommenden Wochen und Monaten noch beschäftigen. Diesem Umstand trägt der BRV mit einem entsprechenden Informationsangebot Rechnung. Wie bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung am Vortag der Messe in Köln und einer Infoveranstaltung auf der dortigen „Tire Stage“ in Halle 6 angekündigt, hat der BRV zwischenzeitlich eine zentrale Anlaufstelle zu alldem auf seinen Webseiten geschaffen. Unter www.bundesverband-reifenhandel.de/themen/rdks/nutzfahrzeugreifen/ werden alle der Branchenvertretung aktuell vorliegenden Informationen rund um Lkw-RDKS bereitgestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mangelndes Reifenbewusstsein der Verbraucher einmal mehr bestätigt

, , ,
Mangelndes Reifenbewusstsein der Verbraucher einmal mehr bestätigt

Dass Autofahrer der Bereifung ihres Fahrzeuges nicht die Aufmerksamkeit widmen, die eigentlich wünschenswert wäre, ist durch eine Forsa-Studie im Auftrag von Continental aktuell ein weiteres Mal bestätigt worden. Denn auf die Frage, wie regelmäßig sie ihre Autoreifen auf Schäden prüfen, soll diesen April einerseits nur jeder Fünfte (20 Prozent) angegeben haben, dies mindestens einmal im […]

Mai kein Wonnemonat bei den Kfz-Neuzulassungen

Das größte Neuzulassungsminus im Mai wird in der jüngsten KBA-Statistik mit 30,0 Prozent für Sattelzugmaschinen ausgewiesen, wobei auch die 16.100 Einheiten im bisherigen Jahresverlauf noch einem 13,8-prozentigen Rückgang gegenüber den ersten fünf Monaten 2023 entsprechen (Bild: Daimler Trucks)

Nachdem das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den April noch ein ordentliches Plus bei den Kfz-Neuzulassungen in Deutschland berichten konnte, hat sich der Markt im Mai wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Denn mit alles in allem gut 296.000 Einheiten sind im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat 3,7 Prozent weniger Kfz erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen, wobei sich angesichts fast […]

„Bundle-Splitter“ von BMF entwickelt

,
Der „Bundle-Splitter“ von BMF soll umfangreiche und bei Rädern teils mehrere 100 Seiten umfassende KBA-Originalprüfberichte automatisiert in mehrere Einzelanlagen aufsplitten können (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die auf Reifen-, Felgen- und Fahrzeugdaten spezialisierte BMF Media Technology GmbH (Augsburg) hat ihr Angebot für die Branche mit einem sogenannten „Bundle-Splitter“ erweitert. Dahinter verbirgt sich ein Tool, mit dem umfangreiche und bei Rädern teils mehrere 100 Seiten umfassende Originalprüfberichte des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auf einfache Weise automatisiert in mehrere Einzelanlagen aufgesplittet werden können sollen verbunden mit einer entsprechenden Zeitersparnis im Vergleich zu einem manuellen Vorgehen. Dazu müsse ein Dokument lediglich per Drag & Drop im „Bundle-Splitter“ hoch- und anschließend die Einzelanlagen heruntergeladen werden, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen