BKT und LaLiga verlängern Partnerschaft bis 2028

LaLiga BKT 07

Der indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Limited (BKT) hat seine Zusammenarbeit mit der LaLiga  in Europa und Lateinamerika jetzt um drei Spielzeiten bis 2028 verlängert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Murfitts Industries baut Pyrolyseanlage am Michelin-Remix-Standort

,
Murfitts Industries will auf dem Gelände des Michelin-Werks im englischen Stoke-on-Trent ein Pyrolysewerk für über 16 Millionen Euro bauen (Bild: Michelin)

Murfitts Industries will am Michelin-Standort im englischen Stoke-on-Trent eine Anlage zur Pyrolyse von Altreifen errichten und dafür rund 14 Millionen Pfund (16,1 Millionen Euro) investieren. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, seien die Bauanträge gestellt, und Großbritanniens größter Altreifenverwerter rechnet mit der Inbetriebnahme des Werkes per Ende 2026. Laut Mark […]

Juni-Neuzulassungen brechen EU-weit deutlich ein – Deutschland noch schwächer

Die Pkw-Neuzulassungen gaben im Juni deutlich nach, wobei der deutsche Automarkt deutlich über Durchschnitt verlor (Bild: ACEA)

Die jüngsten Pkw-Neuzulassungen lassen EU-weit keinerlei Feierstimmung aufkommen. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, gaben diese im Juni um 7,3 Prozent nach, wobei die Rückgänge bei Benzinern mit 25,4 Prozent und bei Dieseln mit gar 34,1 Prozent den Markt offenbar mit sich rissen. Diese Zahlen seien als Hinweis „auf das schwierige globale wirtschaftliche Umfeld für Automobilhersteller“ […]

Michelin-Kennzahlen brechen auf ganzer Front ein – Nfz-Reifen schwächer

Bei Michelin gaben im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres sämtliche Geschäftskennzahlen nach, am deutlichsten indes die des Geschäftsfeldes Nutzfahrzeugreifen (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Michelin hat im zweiten Halbjahr des laufenden Jahres offenbar auf „instabile und höchst unvorhersagbare Zeiten“ reagiert, wie es Managing Chairman Florent Menegaux anlässlich der Vorlage des jüngsten Finanzberichts erläutert, gleichzeitig aber auch darauf verwiesen, Michelin sei weiterhin „entschlossen, die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells zu stärken, ohne unsere mittelfristigen Ambitionen aufzugeben“. Ein Blick in den Halbjahresbericht des französischen Reifenherstellers offenbart eine Negativentwicklung, die sämtliche Kennzahlen erfasst hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kautschukbranche weiter in Sorge um Produktionsstandort Deutschland

„Wir müssen leider feststellen, dass immer mehr Unternehmen notgedrungen den Produktionsstandort Deutschland verlassen“, stellt WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel mit Blick auf die aktuelle Lage der Kautschukindustrie hierzulande fest (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mit Blick auf die Ergebnisse seiner jüngsten Konjunkturumfrage nach Ende des ersten Halbjahres beschreibt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) die aktuelle Lage der Branche als ambivalent. „Der Trend bei den Auftragseingängen ist seit langer Zeit erstmals wieder positiv. Davon kann aber die Inlandsproduktion nicht profitieren“, wie WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel in diesem Zusammenhang erklärt. Die Kautschukindustrie stehe in Deutschland genau wie die anderen Industrien vor den unveränderten Herausforderungen: hohe Energiepreise, massive Bürokratielasten, hohe Personalkosten. „Es bleibt bei den Kostennachteilen des deutschen Industriestandortes gerade aus Sicht global aufgestellter Unternehmen. Die positiven Signale beim Auftragseingang lassen uns für das Gesamtjahr 2025 ein leichtes Plus beim Absatz und Umsatz im Vergleich zum Vorjahr erwarten. Unsere Erwartungen an die Inlandsproduktion sind allerdings sehr gedämpft und liegen aktuell bei einem Minus von einem Prozent. Wir müssen leider feststellen, dass immer mehr Unternehmen notgedrungen den Produktionsstandort Deutschland verlassen“, erklärt er. Zumal auch die Einschätzung der Wirkung des sogenannten „Investitionsboosters“ der Bundesregierung durch die Geschäftsleitungen der Kautschukindustrie ernüchternd sei.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gutscheinaktion rund um Bridgestones „Battlax Sport Touring T33“

, ,
Sein für lange Distanzen und zuverlässige Performance bei jeder Witterung konzipierter „Battlax Sport Touring T33“ sei nahezu für alle gängigen Motorräder geeignet, sagt Bridgestone und verspricht Käufern eines Satzes aus Vorder- und Hinterradreifen einen Gutschein im Wert von 30 Euro (Bild: Bridgestone)

Analog zu seiner „Drive our Best“ genannten Verkaufsförderaktion im Pkw-Bereich bietet Bridgestone Ähnliches auch im Motorradreifensegment an, um den Handel zu unterstützten. Konkret wird Endkunden beim Kauf eines Satzes des Tourensportprofils „Battlax Sport Touring T33“ ein Gutschein im Wert von 30 Euro versprochen, der online gegen eine Prämie nach Wahl eingelöst werden kann – wahlweise […]

Deutschland Underperformer in rückläufigem Motorradmarkt Europa

Rückläufiger Motorradmarkt Europa

Hierzulande zwar in besonderem Maße, aber auch in den anderen maßgeblichen Volumenmärkten Europas haben sich die Motorradneuzulassungszahlen überwiegend rückläufig entwickelt in der ersten Hälfte des laufenden Jahres.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das Michelin, das Conti, das Die

Das Die dominiert ganz offenbar den Sprachgebrauch (auch) im Reifenmarkt, aber warum eigentlich? (Bilder: NRZ/Arno Borchers)

Als ordentliches Medienprodukt verspüren wir auch einen gewissen sprachlichen Bildungsauftrag jenseits des rein Fachlichen, zu dem die NEUE REIFENZEITUNG jeden Monat aufs Neue zahllose Seiten mit Wissenswertem zu füllen weiß. So versuchen wir nicht nur in Print und auch online Beiträge zu veröffentlichen, über die selbst Konrad Duden wohlwollend nicken würde, die also ohne nennenswerte […]

Die Agritechnica lockt mit internationalem Ausstellungs- und Fachprogramm

,
Das Digital Farm Center

„Touch Smart Efficiency” – unter diesem Leitthema steht die Agritechnica 2025, die vom 9. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter rechnet mit rund 2.700 Ausstellern aus über 50 Nationen sowie 430.000 Besuchern. Das von der DLG organisierte Fachprogramm bietet Besucherinnen und Besuchern mit Spotlights, Expert Stages und Networkingevents zahlreiche Plattformen, um sich über Chancen und Innovationen im Pflanzenbau und in der Landtechnik zu informieren. Premiere feiert in diesem Jahr das neue „Digital Farm Center“.  Hier gibt wird über neueste Entwicklungen in den Bereichen Robotik, KI, Automatisierung und Precision Farming informiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrage zur Reifenwahl: Händlerempfehlungen stark gefragt

Umfrage Apollo privat

31 Prozent der Autobesitzer in Deutschland sagen, dass Reifenhändler und -monteure die wichtigste Rolle bei der Entscheidung beim Kauf von neuen Reifen spielen. Gerade in der älteren Generation. Dies ergab eine Umfrage, die von Apollo Tyres in Auftrag gegeben wurde. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen