„Azenis RS820“ ist Erstausrüstung beim neuen Audi S3

,
Wie unschwer schon am abweichenden Profildesign erkennbar ist, handelt es sich bei dem „Azenis RS820“ für die Erstausrüstung des Audi S3 (links) um eine spezielle OE-Variante des Reifens mit demselben Namen, den Falken aktuell in 38 Größen als Nachrüstversion (rechts) im europäischen Markt anbietet (Bilder: Audi, NRZ/Arno Borchers)

Der neue Audi S3 ist das erste Fahrzeug, das werkseitig mit Falkens „Azenis RS820“ ausgestattet, der von der zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke als Super-Ultra-High-Performance-Reifen (SUHP) klassifiziert wird. In einer von der Nachrüstversion abweichenden OE-Spezifikation wird er demnach sowohl für den S3 Sportback als auch für die S3-Limousine, die beide in Ingolstadt produziert werden, in der Dimension Reifengröße 235/35 R19 zu dem Fahrzeughersteller ans Band geliefert. Der Reifen soll ein präzises Handling, Stabilität und Kontrolle unter verschiedensten Bedingungen gewährleisten bzw. den serienmäßig über einen Quattro-Antrieb mit Torque-Splitter verfügenden Wagen dabei unterstützen, seine Leistung (333 PS) und sein Drehmoment (420 Nm) sicher auf die Straße zu bringen. „Wir wollten von Anfang an einen Reifen entwickeln, der ein dynamisches Fahrerlebnis und agiles Handling unterstützt sowie starke Leistung bietet. Mit dem ‚Azenis RS820‘ erfüllen wir die hohen Anforderungen der passionierten Audi-Ingenieure“, sagt Christian Stolting, Director OE Sales bei Falken Tyre Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Atış ist jetzt EMEA-Leiter Strategie/Analyse/Marketing bei Continental Reifen

Contis Egemen Atış ist zum 1. Juli von Seoul/Südkorea nach Hannover in die Hauptverwaltung des Konzerns gewechselt, um dort die Leitung in Sachen Strategie, Analyse und Marketing im Reifenersatzgeschäft für die EMEA-Region zu übernehmen (Bild: Continental)

Zum 1. Juli hat Egemen Atış bei Continental die Leitung in Sachen Strategie, Analyse und Marketing im Reifenersatzgeschäft für die Region Europa, den Mittleren Osten und Afrika (EMEA) übernommen. Damit verantwortet er dort nun die Bereiche Produktmanagement, Marketing Communications, Public Relations, E-Business, Business Analytics, Pricing sowie Strategie & Business Development. Atış wechselt von Seoul, wo […]

„UltraGrip-Performance-3“-Angebotserweiterung mit Fokus auf größere Dimensionen

Bei der Ausweitung des „UltraGrip-Performance-3“-Portfolios hat Goodyear den Schwerpunkt auf größeren Dimensionen gelegt, zumal dem Hersteller zufolge 90 Prozent der neuen Größen 19 Zoll und größer sind (Bild: Goodyear)

Goodyear bringt von seinem Winterreifen „UltraGrip Performance 3“ dieses Jahr mehr als 40 zusätzliche SKUs (Stock Keeping Units/Artikelnummern) in den Markt, von denen viele bereits verfügbar sein sollen. Bei der Ausweitung des Portfolios wurde der Schwerpunkt demnach auf größere Dimensionen gelegt, zumal dem Hersteller zufolge 90 Prozent der neuen Größen 19 Zoll und größer sind. […]

Bridgestone Dueler All-Terrain A/T002 jetzt in allen 41 Dimensionen im Markt

BS Dueler A T002 tb

Im vergangenen Jahr hatte Bridgestone den neuen Dueler All-Terrain A/T002 vorgestellt und eingeführt. Mittlerweile sind alle 41 Größen verfügbar, wie dazu jetzt der Hersteller erklärt. Das Line-up des für den Gelände- wie auch den Straßeneinsatz konzipierten und 3PMSF-zertifizierten AT-Reifens reicht dabei von 15 bis 19 Zoll und umfasst insgesamt 41 Dimensionen. Darunter sind auch zwei […]

Superior-Industries-Räderwerk in Werdohl geht an BBS Autotechnik

Superior Industries Werdohl tb

Nachdem wir bereits vergangene Woche über ein laufendes Verfahren beim Bundeskartellamtes berichtet hatten, wonach der neue BBS-Autotechnik-Eigentümer ISH Group nun auch das Räderwerk der Superior Industries Production Germany GmbH im sauerländischen Werdohl übernehmen will, hat gestern der Insolvenzverwalter der Gesellschaft Vollzug gemeldet. Rechtsanwalt Jens Lieser von Lieser Rechtsanwälte aus Koblenz schreibt, sei „es gelungen, das Grundstück, Gebäude sowie den wesentlichen Teil der Maschinen und Anlagen an einen strategischen Investor zu verkaufen“, die Industrieholding İş Holding mit Sitz in Beykoz bei İstanbul. Eigentlicher Erwerber und Vertragspartner ist aber die BBS Autotechnik GmbH, Schiltach. Der Gläubigerausschuss hatte dem Kaufvertrag zuvor zugestimmt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBS zahlt zwei Monate keine Löhne – „Eine letzte Frist“

BBS Haus

BBS kommt auch unter den neuen Eigentümern nicht zur Ruhe. Wie gestern der Schwarzwälder Bote sowie die Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) gleichlautend berichteten, sei den in Schiltach noch verbliebenen 240 Beschäftigten für die Monate Mai und Juni kein Lohn gezahlt worden. Am gestrigen 1. Juli habe der Betriebsrat daraufhin der Geschäftsführung um Ilkem Şahin und Karani Güleç sowie dem neuen Eigentümer ISH Group „eine letzte Frist bis Donnerstag gesetzt“, heißt es dort. Sollten dann die ausstehenden Löhne nicht gezahlt werden, ergänzte IG-Metallsekretär Stefan Prutscher im Gespräch mit der NRWZ, „kann jemand Insolvenz beantragen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster Reifen in Nokians neuem Rumänien-Werk produziert

,
Der erste im neuen Nokian-Werk in Oradea/Rumänien produzierte Reifen ist ein Winterprofil vom Typ „Snowproof 2“, … (Bild: Nokian)

Heute hat der erste in dem neu erbauten Nokian-Tyres-Werk im rumänischen Oradea produzierte Reifen die Vulkanisationsform verlassen. Nach der Grundsteinlegung im Mai 2023 ist der finnische Hersteller damit auf einem guten Weg, die kommerzielle Serienfertigung wie geplant Anfang nächsten Jahres aufnehmen zu können. Der Erstling aus dem als kohlendioxidneutral bezeichneten und nach Fertigstellung für jährlich […]

„Ventus Air S” – neuer Ganzjahresreifen für Hankooks Heimatmarkt

Laut Hankook ist sein neuer Ganzjahresreifen „Ventus Air S“, der für eine geringe Geräuschentwicklung unter anderem mit der sogenannten „Knurling“-Technologie ausgestattet ist, „nur für den koreanischen Markt bestimmt“ (Bilder: Hankook/Screenshots)

In hiesigen Regionen mit Profilen wie dem „Kinergy 4S²“ bzw. „Kinergy 4S² X“ (für SUVs) oder dem speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegten Duo „iON FlexClimate“/„iON FlexClimate SUV“ im Pkw-Ganzjahresreifensegment unterwegs, hat Hankook für seinen Heimatmarkt Südkorea einen neuen „Alleskönner“ unter dem Namen „Ventus Air S“ vorgestellt. Er soll ab Anfang Juli in 38 Größen für Felgendurchmesser […]

Weiterhin Investorensuche für Goodyears Reifenproduktion in Fürstenwalde

Selbst wenn die IGBCE in den Sozialplanverhandlungen mit Goodyear eigenen Worten zufolge „sehr gute Bedingungen für die vom Arbeitsplatzabbau betroffenen Beschäftigten“ erzielt hat, so sei „das eigentliche Ziel“ – genauso wie bei dieser Kundgebung im vergangenen November – nach wie vor die Fortführung der Reifenproduktion am Standort Fürstenwalde, (Bild: IGBCE/Ingo Drumm)

Selbst wenn den Goodyear-Beschäftigten in Fürstenwalde Ende Juni der für das Werk bzw. für sie (und ihre Kollegen an den Konzernstandorten Fulda und Hanau) mit dem Unternehmen ausgehandelte Sozialplan vorgestellt wurde, hat der dortige Betriebsratsvorsitzender Peter Weiser dennoch klar gemacht, dass eine Fortführung der Reifenproduktion vor Ort weiterhin das eigentliche Ziel sei. Heißt: Die Investorensuche für die Reifenproduktion in Fürstenwalde geht weiter. „Ein Passus im Sozialplan lässt diese Tür offen: Bis zur ersten geplanten Austrittswelle Ende März 2025 bleibt Zeit, um mit einem Investor eine verbindliche Vereinbarung zu treffen. Der Sozialplan würde dann außer Kraft gesetzt“, ist dazu einer Mitteilung der Industriegewerkschaft Bergbau, Energie, Chemie (IGBCE) zu entnehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

UPTIS-Gespräche zwischen Tesla und Michelin wohl nur ein Gerücht

Michelin selbst soll zwischenzeitlich Gespräche mit Tesla rund um eine testweise Ausrüstung von Elektroautos der Marke mit seinem Luftlosreifenkonzept UPTIS dementiert haben (Bild: Michelin/Jérôme Cambier)

Aus den USA war vor Kurzem ein Medienbericht auch zu uns nach Deutschland geschwappt, wonach sich Michelin in Sachen UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) vermeintlich in Verhandlungen mit Tesla befindet, was eine testweise Ausrüstung von Elektroautos des Fahrzeugherstellers damit betrifft. So wie es aussieht, handelt es sich dabei allerdings nur um ein Gerücht, soll Michelin […]