Brembo-Bremssattel wird für innovatives Design ausgezeichnet

,
Brembo Octyma Web

Brembo hat für den Bremssattel Octyma den A‘ Design Award and Competition 2024 in Platin in der Kategorie „Design für Fahrzeugteile, Kfz-Zubehör und -Pflegeprodukte“ erhalten. Dieser Designpreis wird an Produkte verliehen, die durch Designqualität und formvollendete, elegante Ästhetik überzeugen.

Drei Softwaremerkmale bei Marktplatzanbindung wichtig, sagt Speed4Trade

, , ,
Durch Speed4Trades „Connect“ sei dem Teile-/Zubehöranbieter der Start in den E-Commerce sehr erleichtert worden, sagt Dirk Mahlstaedt, Executive Manager E-Commerce & Strategy bei Diesel Technic (Bild: Speed4Trade)

Die Speed4Trade GmbH mit Firmensitz im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab unterstützt Unternehmen, ihre Handels- und Serviceprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Der Softwareprovider ist darauf spezialisiert, digitale Sales- und Serviceplattformen aufzubauen und solche in vorhandene IT-Systeme zu integrieren. Bei alldem kann das Unternehmen auch einiges an Erfahrung im Bereich Reifen- und Teilehandel vorweisen. Zumal dort mittlerweile ebenso wie in anderen Branchen Onlinemarktplätze zu einem festen Bestandteil des globalen Konsumverhaltens geworden sind sowohl bei Endverbrauchern als auch bei gewerblichen Käufern. „Anbieter von Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör werden dank Plattformen wie Amazon, Ebay oder Tyre24 sichtbarer. Sie gewinnen Reichweite und Zugang zu etablierten Kundenstämmen und Verkaufsstrukturen“, erklären die Altenstädter, dass beim Verkaufen über Marktplätze der „High-Performance-Charakter der eingesetzten Software für Aftermarket-Akteure erfolgsentscheidend“ sei. Als maßgebend werden bei alldem insbesondere die drei Bereiche rund um den Softwarekern, die Schnittstellen sowie das Datenmanagement erachtet.

Ein von Speed4Trade so bezeichnetes „High-Performance-Trio“ bestehend aus Softwarekern, Schnittstellen und Datenmanagement trägt laut dem Unternehmen entscheidend zum Erfolg beim Verkauf über Onlinemarktplätze bei (Bild: Speed4Trade)

Ein von Speed4Trade so bezeichnetes „High-Performance-Trio“ bestehend aus Softwarekern, Schnittstellen und Datenmanagement trägt laut dem Unternehmen entscheidend zum Erfolg beim Verkauf über Onlinemarktplätze bei (Bild: Speed4Trade)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Wheel & Tire“ – neue Schenck-ONE-Applikation für die Räderfertigung

, ,
Das Maschinenbauunternehmen Schenck RoTec sieht sich als Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswuchttechnik und bietet unter dem Namen Schenk ONE auch Softwarelösungen für seine Anlagen an wie seit Kurzem die „Wheel & Tire“ genannte für die Räderfertigung, die im Idealfall bis zu 75 Prozent reduzierte Rüstzeiten ermöglichen soll (Bild: Schenk RoTec)

„Auswuchten ist unsere Leidenschaft“ lautet das Motto des zur Dürr-Gruppe gehörenden Darmstädter Maschinenbauunternehmens Schenck RoTec GmbH. Unter dem Markennamen Schenk ONE gehören dabei auch Softwarelösungen für diesen Bereich zum Portfolio des Anbieters. Und mit der „Wheel & Tire“ genannten seit Neuestem nicht zuletzt eine rund um die Räderfertigung. Sie ist demnach für aktuelle Schenck-Maschinen verfügbar, und auch ältere Anlagen der Darmstädter könnten mit der Software nachgerüstet werden, wie es weiter heißt. „Die Serienproduktion von kompletten Radsätzen gehört heute zu den entscheidenden Prozessstufen in der Fahrzeugmontage. Dabei wird von der Räderfertigung ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert. Schenck ONE ‚Wheel & Tire‘ ermöglicht es, die Produktionsschritte der Räderlinie zentral einzustellen“, verspricht das Unternehmen basierend darauf teils deutlich verkürzte Rüstzeiten. Für ein optimales Produktionsergebnis sei es erforderlich, die verschiedenen Komplettradtypen passgenau einzurichten, was laut Schenck angesichts der verschiedenen möglichen Radkombinationen die Verwaltung großer Datenmengen erfordert genauso wie das Einplanen teils erheblicher Rüstzeiten. Vor diesem Hintergrund gebe es mit „Wheel & Tire“ demnach nun allerdings einen zentralen Ort, an dem die Einstellungen der verschiedenen Prozessschritte angelegt und gespeichert werden können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerer stehen in der Erholungshierarchie ganz hinten

,
Runderneuerung Europa und Deutschland tb

Nach Zahlen war das zurückliegende Lkw-Reifenjahr sicherlich alles andere als ein Gutes, gaben die Märkte doch zum Teil schneller nach, als mancher Hersteller und Runderneuerer dies verkraften konnte; Werksschließungen bei großen und kleinen Anbietern zeugen davon. Der einzige Lichtblick im Markt, wenn man es denn so nennen mag: Während die Absätze bei neuen und runderneuerten Reifen europaweit und auch in Deutschland deutlich einbrachen, verharrten die Importe auf einem beinahe ungebrochen hohen Niveau und warfen damit gleichfalls ein Schlaglicht auf die sich weiterhin ändernden Machtverhältnisse auf dem hiesigen Reifenmarkt.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorsport hilft Bridgestone, nachhaltige Kundenlösungen zu entwickeln

,
Sara Correa ist seit Anfang dieses Jahres Chief Marketing Officer für Amerika und die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Bridgestone (Bild: Bridgestone)

Bei der von Bridgestone präsentierten Indy Autonomous Challenge (IAC) im Rahmen des Goodwood Festival of Speed war am vergangenen Wochenende der weltweit schnellste autonome Rennwagen zu sehen. Aber nicht nur das: Der auf einem in der Indy-NXT-Serie verwendeten Dallara-Chassis basierende und mit einer als hochmodern bezeichneten Robotikplattform ausgestattete Rennwagen namens AV-24 ging zudem beim sogenannten […]

Teilegroßhändler Caron setzt auf Atitec-Webshoplösung

, , ,
Ein ausschlaggebender Faktor für die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Softwarespezialisten Atitec bei seinem neuen Webshop ist nach den Worten des Schweizer Teilegroßhändlers Caron eine TecAlliance-Empfehlung gewesen (Bild: Atitec)

Bei der Caron Fahrzeugtechnik AG aus dem schweizerischen Altstätten arbeitet man seit April mit einer Webshoplösung der Atitec GmbH aus Wien/Österreich. Das Onlineangebot des Kfz-Teilehändlers soll sich seither durch eine besondere Nutzerfreundlichkeit auszeichnen und damit beispielsweise die Identifikation des richtigen Teils vereinfachen. „Wir wollten einen nutzerfreundlichen Shop realisieren, der unser Leben und das unserer Kunden erleichtert. Wir kennen einige Ersatzteilwebshops, die für die Nutzer auf beiden Seiten eher eine Zumutung sind. So etwas wollten wir auf keinen Fall“, erklärt Stephan Höfferer, Leitung Autoersatzteile bei Caron, wie es nicht zuletzt auf Empfehlung durch TecAlliance zur Zusammenarbeit mit den Österreichern kam. Zumal der Webshop von Atitec mit TecDoc und TecRMI verbunden ist, sodass er Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank von Fahrzeugteilen und -informationen hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental stellt neue CasingManager-App vor

,
Conti Casing Manager tb

Immer mehr Unternehmen legen ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele fest und wenden Methoden der nachhaltigen Beschaffung an. Daher kann sich der ressourceneffiziente Reifeneinkauf für Transportunternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil entwickeln, ist man bei Continental überzeugt. Das Unternehmen hat sein Serviceportfolio für ein grünes Flottenmanagement dementsprechend bekanntlich unter dem Dach Conti360° zusammengestellt. Es umfasst die neuen Nutzfahrzeugreifen der Generation […]

Exide Technologies veröffentlicht ESG-Bericht und Nachhaltigkeitsplan

Exide ESG tb

Exide Technologies hat seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht veröffentlicht. Dieser ESG-Bericht markiere insofern „einen entscheidenden Schritt im kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit“ bei Exide Technologies, „eine Reise, die 2020 begann“, wie es dazu vonseiten des Anbieters von Batteriespeicherlösungen heißt. Das Exide-ESG-Engagement stehe dabei unter dem Leitmotiv „Energizing a New World“, das „auch die transformatorischen Bemühungen als Teil der Exide-Nachhaltigkeitsstrategie“ lenken soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ZF bekommt 425 Millionen Euro von Förderbank der EU

ZF Kredit Web

Der Autozulieferer ZF bekommt erneut finanzielle Unterstützung von der Europäischen Investitionsbank (EIB). Die Investition solle dem Konzern beim Übergang zum automatisierten Fahren helfen und Arbeitsplätze sichern, teilen die EIB und ZF mit. In den nächsten Jahren will das Unternehmen mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee insgesamt 1,3 Milliarden Euro in Innovationen im Bereich Brems- und Lenksysteme investieren. Dadurch soll die Transformation hin zum Software-definierten Fahrzeug aktiv mitentwickelt werden. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ferrari F8 Tributo und Spider: KW Automotive sorgt für das Quäntchen mehr Performance

KW Ferrari F8 Tributo

Die beiden 720 PS starken Ferrari F8 Tributo und Ferrari F8 Spider sind Sportwagen, die begeistern. Dennoch kann laut KW Automotive aus ihnen noch das eine oder andere Quäntchen an Performance generiert werden. Dazu hat der Fahrwerkhersteller für die von 2019 bis 2023 gefertigten Sportwagen das KW-V5-Gewindefahrwerk mit Solid-Piston-Dämpfern entwickelt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen