Stolz und Ansporn – Sailun bilanziert „durchweg positive Entwicklung“

„Für uns ist die durchweg positive Entwicklung Bestätigung und Ansporn zugleich, uns für die kommenden Jahre in allen Bereichen optimal aufzustellen“, sagt Stephan Cimbal, Marketingdirektor bei Sailun Europe (Bild: PneusNews/Ludovico Bencini)

Hat Sailun gerade erst verlautbaren lassen, wie der chinesische Hersteller seine gleichnamige Marke im europäischen Markt weiterentwickeln will, blickt das Unternehmen durchaus zufrieden auch auf das in den zurückliegenden Jahren bereits Erreichte. Als Beleg für eine wachsende Wahrnehmung der Gruppe im Vergleich zu traditionellen globalen Reifenmarken wird dabei nicht nur gewertet, dass sich das Unternehmen beim jüngsten NRZ-Ranking der umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt mittlerweile auf Rang zehn Platz vorgearbeitet und damit um zwei Plätze gegenüber dem 2023 veröffentlichten Ranking verbessert hat. Darüber hinaus wird Sailun hinsichtlich der alljährlich von Brand Finance aufgestellten Liste der weltweit wertvollsten Reifenmarken aktuell als Elfter geführt sowie in Bezug auf seine Nachhaltigkeitswahrnehmung sogar als Neunter und damit in den diesbezüglichen Top Ten. Aber es gibt noch mehr, auf was das Unternehmen mit einem gewissen Stolz blicken kann.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg in Brasilien für Innovationen ausgezeichnet

Trelleborg Award Brasilien

Trelleborg Tires wurde gerade erneut mit dem „Visão Agro Centro-Sul Award“ in Brasilien ausgezeichnet. Den Preis gab es in der Kategorie „Bester Reifen für die Landwirtschaft“. Für Fábio Metidieri, Sales Director von Yokohama TWS South America, war eine starke lokale Präsenz in der Nähe der Landwirte der Schlüssel zum Erfolg für Trelleborg Tires in Brasilien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Renault Trucks gleich dreifach mit E-Tech-Trucks auf IAA Transportation vertreten

Renault Trucks E Tech T Diamond Echo tb

Die deutsche Marktgesellschaft des französischen Lkw-Herstellers Renault Trucks hat ihren Sitz in Ismaning bei München und verfügt deutschlandweit als Teil der Volvo Group über ein Vertriebs- und Servicenetz von 20 eigenen und mehr als 130 Partnerbetrieben. Renault Trucks ist außerdem seit über 45 Jahren in Deutschland aktiv. „Das französische Unternehmen engagiert sich für die Energiewende, bietet kraftstoffsparende Fahrzeuge und eine komplette Produktpalette von 100 Prozent elektrischen Lkw an, deren Lebensdauer durch ein Konzept der Kreislaufwirtschaft verlängert wird“, wie es dazu vonseiten des Nutzfahrzeugbauers im Vorwege der IAA Transportation heißt, wo man folglich Mitte September als Aussteller auftreten wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Teams wechseln für den EWC-Lauf in Suzuka von Pirelli auf Dunlop

,
Bei den acht Stunden von Suzuka gehen zwar zwei vom japanischen Reifenhersteller Bridgestone ausgestattete Teams in der Gesamtwertung des EWC-Klassements in Führung liegend in ihr Heimrennen – gleichwohl werden dort auch vier Teams auf Dunlop-Reifen um Wertungspunkte kämpfen und sind in der Superstock-Klasse ohnehin alle Maschinen mit Gummis letzterer Marke ausgerüstet (Bild: Dunlop)

An diesem Wochenende startet der dritte von vier Läufen der diesjährigen Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Die acht Stunden von Suzuka (Japan) sind das einzige Rennen der laufenden Saison, das außerhalb Europas ausgetragen wird. Nach den beiden ersten Events im April im französischen Le Mans sowie im Juni im belgischen Spa-Francorchamps liegen in der Gesamtwertung […]

Weitere KraussMaffei-Personalie: Bremer geht, Giese übernimmt

Bereits im Laufe dieses Monats übergibt Jörg Bremer, der zum 31. Juli das Unternehmen verlässt, seine bisherigen Aufgaben als CFO der KraussMaffei-Gruppe an seinen Nachfolger, um so einen geordneten Übergang zu gewährleisten (Bild: KraussMaffei)

War Anfang des Jahres Ralf Benack von Continental zu KraussMaffei gewechselt und fungiert seither auch Chi Zhang als neuer Chief Executive Officer (CEO) der Gruppe, zu deren Portfolio im Bereich Automobiltechnik unter anderem Anlagen rund um die Reifenfertigung zählen, wird aktuell von einer weiteren Personalie dort berichtet. Demnach hat sich Jörg Bremer auf eigenen Wunsch […]

Kumho Tire wird strategischer Partner von Eintracht Frankfurt

Kumho Tire und Eintracht Frankfurt tb

Kumho Tire ist neuer strategischer Partner von Eintracht Frankfurt und hat dazu jetzt eine auf drei Jahre angelegte Vereinbarung unterzeichnet. Die Kooperation soll Bekanntheit und Image der Marke steigern und beinhaltet Werbepräsenzen im Stadion, Hospitality-Kontingente und gemeinsame Social-Media-Aktivitäten, wie dazu der Hersteller berichtet. Neben der Bundesliga-Fußballmannschaft will der neue Reifenpartner außerdem das Esports-Team unterstützen, und mit EintrachtTech sind gemeinsame Kampagnen geplant.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweiradneuzulassungen zur Jahresmitte leicht im Minus

Zweiradneuzulassungen zur Jahresmitte leicht im Minus

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sind laut Daten des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) alles in allem knapp 126.000 motorisierte Zweiräder neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. Das bedeutet ein kleines Minus von gut zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr. Dabei konnten die Neuzulassungen von Krafträdern mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum allerdings rund zwei […]

Fortbildung: KW Automotive beschäftigt drei KI-Scouts im Unternehmen

KI Scouts KW Automotive

KW Automotive aus Fichtenberg setzt seit Jahren auf eine nachhaltige Ausbildung. Bereits mehrmals wurde der Fahrwerkhersteller von der IHK Heilbronn-Franken für sein vorbildliches Ausbildungsengagement ausgezeichnet. Vor kurzem nahmen Lea Lamprecht (Auszubildende als Kauffrau im E-Commerce), Levin Baumert, (Ausbildung zum Industriemechaniker) und Max Rühle (Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration) an der IHK-Weiterbildung „KI-Scout (IHK)“ teil. Denn Künstliche Intelligenz ist weit mehr als die bekannten kostenlosen KI-Programme, die heutzutage viele bereits kennen und nutzen. Die drei KW-Auszubildenden sind nun für ihre Kollegen die kompetenten Ansprechpartner in der immer wichtiger werdenden Technologie, die bereits heute einen starken Einfluss auf den Alltag hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear-Werksrunderneuerung: „Es gibt eine Nachfrage hinter unserem Angebot“

Goodyear Wittlich Gruppe tb

Auch wenn der Runderneuerungsmarkt in Europa und damit in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren „den Preis bezahlt hat“ für das Wiedererstarken von Reifenimporten aus Asien, wie es dazu vielfach im Markt heißt, ist genauso oft zu hören: Ohne Runderneuerung geht es nicht. Ohne Runderneuerung sind vor allen Dingen die für Flotten möglichen Nachhaltigkeitsziele und Einspareffekte nicht zu erreichen, die im Wettbewerb mit anderen den Unterschied machen können. Das sieht man auch bei Goodyear so, wo man sich seit Langem klar zur Runderneuerung bekennt und diese unter dem eigenen Dach wie auch gemeinsam mit Partnern betreibt. Dass dieses Bekenntnis aber auch an sich nachhaltig scheint – und dies im Übrigen auch bei Marktbegleitern wie etwa Michelin –, das zeigt sich daran, dass der europäische Fabrikenverbund großer Hersteller vielfach unter Druck steht und Werksschließungen geplant sind, die Werksrunderneuerungen von solchen Plänen aber stets ausgenommen sind.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Camp der Champs: Beste Nachwuchsmechatroniker gekürt

Champ der Champs Sieger

Die Gewinner des „Camp der Champs“ 2024 der ATR (Autoteilering) stehen fest: Als Gesamtsieger konnte sich Johannes Renner von Auto Zimmermann in Gerstetten durchsetzen. Die zweite Platzierung sicherte sich Theo Brüning von Teamay GmbH in Stade, und auf dem dritten Platz stand Jannis Carstesen von Stünkel OHG Kfz Service in Fintel. Die drei, wie auch alle anderen der qualifizierten Azubis, zählen mit ihrer Finalteilnahme zu den besten Nachwuchsmechatronikern Deutschlands. „Wir hatten dieses Jahr wieder ein unglaublich hohes Niveau, was Know-how und Können der Teilnehmenden anbelangt“, so Henning Kaeß, Geschäftsführer der ATR Service GmbH.

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen