Das Kfz-Handwerk hat ein ernstzunehmendes Nachwuchsproblem. Betriebe suchen teilweise schon seit Jahren geeignete Mitarbeiter und Nachwuchs für Ihre Ausbildungsplätze. Handwerkskammern und Innungen in ganz Deutschland haben dieses Problem schon seit längerem erkannt, doch außer das Problem beim Namen zu nennen und von der Politik Lösungen zu fordern, ist bisher wenig geschehen. Für Robert Merz, den Gründer und strategischen Kopf der Kfz-Rockstars, liegt die Lösung dieses Problems auf der Hand: Nämlich im Betrieb selbst. Denn ein Großteil der inzwischen über 350 Kfz-Rockstar-Betriebe in der DACH-Region hätten laut seinen Angaben ihre Personalprobleme in den Griff bekommen. Und zwar durch eigenverantwortliches Handeln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Robert-Merz-Web.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-07-25 11:01:502024-07-25 14:29:09Fehlende Auszubildende und Fachkräfte im Kfz-Handwerk: „Anstatt zu fordern, Probleme lieber selbst in die Hand nehmen“
Noch hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zwar keine offiziellen Zahlen zur Entwicklung der Branche im ersten Halbjahr vorgelegt. Doch in einer Mitteilung heißt es vorab, die Monate April bis Juni hätten „keine Verbesserung der gegenüber dem Vorjahr rückläufigen Branchenkonjunktur“ mit sich gebracht. Mehr noch: In Summe sollen Umsatz, Absatz und Produktion der deutschen Kautschukindustrie nach dem ersten Halbjahr fast fünf Prozent niedriger liegen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum 2023, der – wie der WdK es formuliert – „keinesfalls eine expansive Branchenlage vorweisen konnte“. Die Bedingungen für wirtschaftliches Wachstum blieben erschwert, wie der Branchenverband mit Blick auf die Auftragseingänge ergänzt und über die Sommermonate fürs Inland von einer weiterhin rückläufigen sowie fürs Ausland von einer allenfalls auf der Stelle tretenden Geschäftsentwicklung ausgeht. „Für das Gesamtjahr 2024 ‚summiert‘ sich die Einschätzung des Absatzpotenzials durch die Branchenunternehmen auf minus vier Prozent. Damit dürften sich die Hoffnungen auf eine Geschäftsbelebung auf das Jahr 2025 verschieben“, schlägt der WdK aber nicht nur deshalb Alarm.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Naturkautschuk.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-25 10:58:522024-07-25 10:58:52Umsatz, Absatz und Produktion der Kautschukindustrie weiter rückläufig
Die US-amerikanische Vehicle Service Group (VSG) – mit ihren acht Hebebühnen-, Reifenservice- und Unfallinstandsetzungsmarken eines der führenden Unternehmen der Kraftfahrzeugausrüstungsbranche – will auf der kommenden Automechanika insbesondere auch Nfz-Produktneuheiten von Ravaglioli und Rotary zeigen. So wolle das Unternehmen auf der vom 10. bis 15. September in Frankfurt stattfindenden Messe etwa Produkte erstmals zeigen, „die vom VSG-R&D-Team entworfen und entwickelt wurden, um die neuesten Marktanforderungen zu erfüllen“, heißt es dazu in einer Mitteilung unter Verweis auf den Nutzfahrzeugmarkt. Außerdem werden am Stand in Halle 8.0, Standnummer A44 noch einmal Produkte gezeigt, die in den vergangenen zwei Jahren „in den Markt eingeführt wurden und sich in der Branche als innovative Lösungen etabliert haben“, so VSG weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Ravaglioli-RAVTD6000TWSR_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-25 10:57:172024-07-22 12:04:23VSG zeigt Nfz-Neuheiten von Ravaglioli und Rotary auf der Automechanika
Die Haweka Werkstatttechnik Glauchau GmbH war einer der wenigen Werkstattausrüster, die bei der diesjährigen Reifenmesse in Köln als Aussteller vor Ort vertreten waren. Die Präsenz dort hat sich für das Unternehmen aber gelohnt, wie Vertriebsleiter Christian Kollmeyer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG ein positives Fazit zieht. Die Messe wird als „überraschend gut“ bilanziert und auf jeden Fall als deutlich besser wie diejenige zwei Jahre zuvor. Jedenfalls habe man am Stand durchweg „viel zu tun“ gehabt, so Kollmeyer weiter. Was nicht zuletzt mit daran liegen könnte, dass Haweka zur „Tire Cologne“ eine echte Premiere mit nach Köln gebracht hatte: die neue und ab sofort nunmehr bei dem Anbieter erhältliche Radauswuchtmaschine „BM 850 P EasyHit“. Sie soll Kfz-Betrieben ein „komfortableres und effizienteres Arbeiten“ ermöglichen.
Als eines der besonderen Merkmale der neuen Haweka-Wuchtmaschine wird die Kombination eines Laserpunkts und eines Linienlasers hervorgehoben, womit ein Mehr an Ergonomie und Effizienz verbunden wird (Bild: Haweka)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der auch in der Reifenbranche nicht unbekannte und auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte Softwareanbieter Speed4Trade wird bei der diesjährigen Automechanika in Frankfurt vertreten sein. Zu finden ist das Unternehmen bei der Messe vom 10. bis zum 14. September dann in der sogenannten E-Commerce-Networking-Lounge von Ebay. Thema soll vor Ort sein, wie verschiedenste Branchenteilnehmer von Kfz-Teileherstellern über Kfz-Teilehändler […]
Nachdem der selbstfahrende Rennwagen AV-24 bei Testfahrten zum sogenannten Hillclimb beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed bereits eine Geschwindigkeit von 177 km/h erreicht hatte, war er bei der Indy Autonomous Challenge (IAC) vor Ort dann sogar noch ein klein wenig schneller unterwegs. Beim dritten von drei Läufen erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 179 km/h, was nun auch ganz offiziell als neuer Rekord bei dem „Bergrennen“ für autonome Fahrzeuge gilt. Die alte Bestmarke für dieselbe Strecke auf dem Gelände von Goodwood House in Westhampnett bei Chichester im Süden Englands stammte aus dem Jahr 2019 und lag bei knapp 163 km/h. Der mit Bridgestone-Reifen ausgerüstete AV-24 wurde bei der Rekordfahrt von einer künstlichen Intelligenz (KI) gesteuert, die das Team PoliMOVE-MSU (Politecnico di Milano und Michigan State University) entwickelt hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Bridgestone-Rekordfahrt-von-autonomem-Renner-AV-24.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-25 10:06:442024-07-25 15:44:46Autonomer Renner fährt neuen Rekord auf Bridgestone-Reifen ein
Kraiburg Austria hat einen neu gegründeten Geschäftsbereich: Material Services. Von Labortests, Mischungsentwicklung, Verfahrenstechnik, Mischungsherstellung bis hin zu Reifenbau und Reifentests – „Kunden können diese sechs Bausteine einzeln oder im Paket abrufen“, heißt es dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG aus dem oberösterreichischen Geretsberg. Kraiburg Austria sei dabei „in der Lage, alles vom Kleinen ins Große zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Kraiburg-Austria-Material-Service_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-25 10:00:102024-07-23 14:30:51Neuer Geschäftsbereich: Kraiburg Austria wird Entwicklungspartner
Die Tuner von Alpha-N Performance haben dem BMW M3-Limousine ein Designeroutfit aus Carbon auf den Leib geschneidert. In den ausgestellten Radhäusern des Fahrzeugs drehen sich LT°3-Felgen aus dem Hause Edelweiss, welche im Finish Champagne zum dunklen British Racing Green des M3 kontrastieren. Das Y-Speichendesign misst 10,5×20 Zoll mit Michelin-Bereifung in 285/30 R20 an Lenk-sowie 11,0×21 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Alpha-N-BMW-3-Edelweiss.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-07-25 09:54:592024-07-24 10:34:52Alpha-N Performance bietet neues Outfit für den BMW M3
Die zunehmende Anzahl von Assistenzsystemen in modernen Fahrzeugen führt dazu, dass Hersteller Verbindungen zu den entsprechenden Systemen aus Sicherheitsgründen verschlüsseln, um unerlaubte Zugriffe zu verhindern. So müssen etwa nach dem Austausch bestimmter Bauteile diese erst freigeschaltet oder codiert werden, damit sie bestimmungsgemäß funktionieren. Doch nicht jede Werkstatt kann die Investitionen für die dazu benötigte Ausrüstung tätigen oder das notwendige Know-how aufweisen. Aufgrund fehlender Daten oder Zugangsberechtigungen, ist es inzwischen nahezu unmöglich, alle erforderlichen Maßnahmen an Fahrzeugen für freie Werkstätten eigenständig durchzuführen. „In solchen Szenarien war es bisher fast zwangsläufig erforderlich, den Weg zur Vertragswerkstatt einzuschlagen. Das ändert sich nun mit der Remotediagnose“, sind sich die Diagnosespezialisten von der WOW! Würth Online World GmbH sicher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neue Technologien beherrschen und Nachhaltigkeit ermöglichen, das sind zwei der wichtigsten Themen des Messeauftritts von Continental auf der diesjährigen Automechanika vom 10. bis 14. September in Frankfurt. Dazu verbreitert das Technologieunternehmen sein Produktangebot in Erstausrüstungsqualität und steigt in weitere Produktkategorien ein. Auch Weltpremieren werden am Main präsentiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Continental-Automechanika-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-07-25 08:52:592024-07-25 08:52:59Continental baut Ersatz- und Verschleißteilgeschäft deutlich aus