Axxion-Y1-Rad wieder in limitierter Stückzahl lieferbar

Axxion Y1 Web

Ab Ende August ist das Axxion-Y1-Rad wieder in limitierter Stückzahl verfügbar. Erhältlich ist es in den Farben Silber und Schwarz und in den Zollgrößen 20 und 21 mit Lochkreis 5/112 sowie diversen Einpresstiefen. Das Rad ist kompatibel mit allen aktuellen Mercedes-Modellen von E-Klasse bis S-Klasse, insbesondere für den CL 216 und CLS. Auch Audi-Fahrer kommen […]

CMS bietet ab sofort Fünfjahresgarantie auf seine Räder

,
CMS Fuenfjahregarantie

Auch im Winter können sich CMS-Kunden über individuelle Performance für ihr Fahrzeug verlassen. „Selbst im Wintereinsatz sind polierte und mehrfarbige Räder bei Salz, Schnee und Schmelzwasser gut geschützt. Hochwertige Rohstoffe, präzise Verarbeitung nach OE-Richtlinien deutscher Premiumhersteller und eine spezielle High-End-Beschichtung machen es möglich“, heißt es beim Räderhersteller. Seiner Produktqualität verpflichtend gewährt CMS ab sofort fünf […]

Clarios will Produktion in der Region EMEA um rund 50 Prozent steigern

Clarious Produktion

Der Batteriehersteller Clarios investiert rund 200 Mio. Euro in seine europäischen Werke und erweitert damit seit 2022 kontinuierlich seine Produktionskapazitäten für fortschrittliche AGM-Fahrzeugbatterien. Ab 2026 werden jedes Jahr etwa 50 Prozent mehr Einheiten produziert werden. In der Region EMEA, das heißt in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika, betreibt Clarios 13 Produktionswerke für Bleisäurebatterien, einschließlich zwei Recyclingwerken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das Räderdesign bei Mercedes-Benz: formvollendeter Ausdruck des Zeitgeists

Mercedes Felgen Geschichte Web

Wie ein schönes Paar Schuhe jedes Outfit komplettiert, so beeinflussen die Räder eines Autos seine Ästhetik und wie es wahrgenommen wird. Seit Jahrhunderten prägen Räder unser Straßenbild – vom Karren bis hin zum Auto – und bringen die Individualität ihrer Besitzerinnen und Besitzer auf besondere Weise zur Geltung. Von zeitlosen Klassikern über Stilikonen wie dem Barockrad bei dem legendären Mercedes Benz C 111 von 1969 bis hin zu modernen Aerorädern mit skulpturaler Anmutung: Räder sind oft Ausdruck ihres Zeitgeists und beeinflussen Kunst, Kultur und Design. Heute können Kundinnen und Kunden aus einer Vielzahl von Rädern wählen. Traditionsbewusst folgen viele Designs übergreifenden Mercedes-Themen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ladungssicherung beim Pkw-Transport ändert sich durch neue VDI-RiLi 2700

Abschleppdient Depositphotos 661416580 XL TB

Lastverteilungsplan, Reibbeiwert, Zurrpunkte – die Ladungssicherung gehört zum kleinen Einmaleins in der Logistikbranche. Spezielle Grundlage für den Transport von Pkw und Lkw – auch im Reifenhandel Teil des Tagesgeschäftes – bildet die VDI-Richtlinie (RiLi) 2700, die zum 1. September ohne Übergangsfristen auf Basis von Empfehlungen des Richtlinienausschusses des VDI geändert wird, wie dazu der TÜV Süd in einer Mitteilung schreibt. Was ist neu? So gibt es etwa neue Mindestanforderungen für Spanngurte und Controller, die beim Transport von Pkw und Lkw verwendet werden. Die Verantwortlichen im Bereich des Fahrzeugtransportes benötigen eine Freigabe für die Kombination aus verschiedenen Ladungssicherungsmitteln mit dem geprüften Fahrbahnelement des Transportfahrzeugs, so der TÜV Süd weiter. Und: Die Gleitreibbeiwerte für das Fahrbahnelement müssen entsprechend der neuen VDI 2700 8:2023-10 geprüft sein. Zudem müssen die Fahrzeuge für die auftretenden Beschleunigungskräfte nach DIN EN 12195-1 konfiguriert sein. Laut Vorgabe müssen 80 Prozent des Gewichts in Fahrtrichtung gesichert werden. „Diese Angaben haben beispielsweise in der alten Fassung der RiLi 2700 gefehlt“, sagt Thorsten Ludwig, Leiter der Fachgruppe Ladungssicherung beim TÜV Süd.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mann+Hummel will mit neuem Führungsteam Transformation vorantreiben

Hanno Hoehn Web

Mann+Hummel gab jetzt Veränderungen im Führungsteam bekannt, um die Transformation weiter voranzutreiben und die erfolgreiche Strategieumsetzung sicherzustellen. Mit Wirkung zum 16. September wechselt Hanno Höhn von seiner derzeitigen Position des Chief Procurement Officer in die neu geschaffene Rolle des Chief Performance Officer. Als seinen Nachfolger begrüßt das weltweit tätige Familienunternehmen Samuel Cochon.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dataforce: „Die rosigen Zustände sind vorbei“

Dataforce Pkw tb scaled

Im Juli setzte der deutsche Pkw-Markt seinen negativen Trend der vergangenen Monate fort. Der Gesamtmarkt umfasste 238.263 Neuzulassungen – das sind 2,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Zu beachten ist dabei, dass zu diesem Zeitpunkt im Vorjahr der Einfluss von Halbleiterkrise und Pandemie erstmals abebbte. Somit sei „ein negatives Wachstum dieses Jahr kritisch zu betrachten“, erklären dazu die Datenanalysten von Dataforce.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BMW M2 à la Extreme Customs vorgestellt

Extreme Custums Web

Die Tuningspezialisten von Extreme Customs aus dem unterfränkischen Gerolzhofen rollen ihr jüngstes Projektfahrzeug ins Rampenlicht: als Basis diente Thomas Beringer und seiner Crew diesmal der BMW G87 M2. Unter anderem wurden die zu den weit ausgestellten M2-Kotflügen passenden Wheelforce-CF.4-FFR-Räder in der Kombination 10,5×20 und 11,5×21 Zoll eingesetzt. Besohlt wurden die in „Gloss Steel“ gefinishten Flowforming-Einteiler […]

Ansbacher Vereinsträume: Reifen Lorenz übergibt Preise

Reifen Lorenz Web

Im Nachgang zu der im vergangenen Frühjahr stattfindenden Aktion „Ansbacher Vereinsträume“ übergab Reifen Lorenz nun zwei Hauptpreise. Das Trampolin für die Kinder des Kindergartens Großlellenfeld wurde zum Tag der offenen Krippentüre im Kindergarten St. Nikolaus seiner Bestimmung übergeben. Zudem bekamen die Sonderpreisgewinnerinnen der ersten Frauenmannschaft des SV 67 Weinberg wichtige Regenerationsmaterialien wie Reboots für die […]

Anbieter von Präzisionssensorik Micro-Epsilon hilft, unrunde Reifen ausfindig zu machen

Micro Epsilon optoNCDT 1900 tb

Um den Höhen- und Seitenschlag von Reifen zu 100 Prozent vor der Montage zu kontrollieren, können aktuelle Lasersensoren der Reihe optoNCDT 1900 des deutschen Mess- und Inspektionssystemeanbieters Micro-Epsilon Messtechnik genutzt werden. „Hierfür messen zwei Sensoren jeweils senkrecht auf den zu prüfenden Reifen. Die Sensoranbindung erfolgt über das Schnittstellenmodul IF2008PCIe, welches die Encoder-Werte der Rotationseinheit den Sensormesswerten zuordnet. Fertige Programmierbefehle unterstützen die Software-Integration“, erklärt das in Ortenburg bei Passau ansässige Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen