Continental erweitert Thailand-Kapazität um über 60 Prozent

Continental Rayong tb

Nur wenige Wochen, nachdem Continental das fünfjährige Bestehen seiner Reifenfabrik in der thailändischen Rayong-Provinz feiern konnte, plant der deutsche Hersteller dessen umfassende Erweiterung. Wie dazu lokale Medien berichten, habe das Board of Investment des südostasiatischen Landes eine dafür notwendige Investition in Höhe von 400 Millionen Dollar (364 Millionen Euro) genehmigt. In das Werk im Osten […]

RDKS-Anbieter Hamaton kündigt BLE-Nachrüstkit an

,
„Retro Pro BLE“ ist für Fahrzeuge gedacht, die nicht schon von Haus aus mit einem RDKS ausgerüstet sind, wobei als Beispiele unter anderem Wohnmobile, insbesondere aber Wohnwagen oder andere Kfz-Anhänger genannt werden (Bild: Hamaton)

Bei der diesjährigen SEMA Show ist Hamaton wieder als Aussteller vertreten und bringt der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) zu der US-Messe vom 5. bis zum 9. November in Las Vegas auch eine Neuheit mit. Denn dort soll ein BLE-Nachrüstkit seine Premiere feiern, wobei das Kürzel bekanntlich für Bluetooth Low Energy steht. Das „Retro Pro BLE“ […]

„Wie in einer stationären Werkstatt“ – Mercedes-Mobilservice für Transporter

,
Vor Kurzem wurden die ersten zehn vollausgerüsteten Sprinter für den neuen Mercedes-Mobilservice für Transporter/Vans an ausgewählte Servicepartner des Fahrzeugherstellers in Deutschland übergeben, der so die Werkstatt zum Kunden bringen will inklusive eines neu entwickelten mobilen Hubsystems für Arbeiten unter Fahrzeugen bis 5,5 Tonnen, die damit vollständig angehoben werden können (Bild: Mercedes-Benz)

Seit Ende vergangenen Jahres bietet Mercedes-Benz mobilen Kfz-Service für Pkw an – jetzt hat der Fahrzeughersteller das Ganze auch auf Transporter bzw. Vans ausgedehnt. Oder wie das Unternehmen selbst sagt: Man bringe die Werkstatt zum Kunden. „Inspektionen und Wartung sowie planbare Reparaturen sind sinnvoll und notwendig, kosten aber Zeit, in welcher Kunden ihr Fahrzeug nicht einsetzen können. Mit dem Mobile Service für Mercedes-Benz-Vans können jetzt erstmals gewerbliche und private Kundinnen und Kunden planbare Serviceumfänge wie Wartung, Inspektion sowie Reparaturen ihrer Mercedes-Benz-Vans flexibel auf ihrem Betriebsgelände oder Privatgrundstück durchführen lassen“, heißt es dazu. Würden ausgewählte Partnerbetriebe in Deutschland, den USA und Norwegen bisher den Mercedes Vito als mobile Servicewerkstatt mit Fokus auf Privatkunden einsetzen, richte sich das nunmehr mit dem Sprinter erweiterte Angebot erster teilnehmender Vertriebspartner in Deutschland, Österreich, Spanien und Dänemark zwar besonders an gewerbliche Kunden, könne aber flexibel eingesetzt werden, wie noch ergänzt wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktion zur Räderwechselzeit: Gratistool zu Wegmann-Schlaggewichte-Set

,
Die als kostenlose Beigabe zum Schlaggewichte-Set des Typs 161 gelieferte Montagehilfe soll den Arbeitsschutz und die Effizienz in der Werkstatt verbessern (Bild: Wegmann Automotive)

Zum winterlichen Räderwechsel hat Wegmann Automotive für Werkstätten ein spezielles Aktionspaket geschnürt: Beim Erwerb des Schlaggewichte-Sets seiner Marke Hofmann Power Weight, das aus den Grammaturen (fünf bis 30 Gramm) des als universell einsetzbar beschriebenen Zinkgewichts Typ 161 bestehen soll, wird Kunden eine Aufschlaghilfe als kostenlose Beigabe versprochen. Dank eines integrierten Magneten zur Fixierung des Gewichtes […]

Der Winterreifen wird 90

,
Sein 1934 eingeführtes Modell „Kelirengas“ für den Einsatz vor allem an Lkw ist laut Nokian Tyres der weltweit erste Winterreifen gewesen, der mit heutigen Profilen – außer einer Eignung für winterliche Fahrbahnbedingungen – selbstredend nicht mehr viel gemein hat (Bild: Nokian Tyres)

Nokian Tyres hat 1934 den „Kelirengas“ genannten Reifen zunächst für den Einsatz an Lkw auf den Markt gebracht und nach eigenem Verständnis damit den weltweit ersten Winterreifen. Dabei schob der finnische Hersteller 1936 dann eine Version für Pkw nach und ging Semperit ebenfalls zwei Jahre später im selben Segment mit seinem „Goliath“ an den Start. Insofern jährt sich die Erfindung der entsprechenden Reifengattung in diesem Herbst das 90. Mal. Freilich ist der Winterreifen in den zurückliegenden neun Jahrzehnten immer wieder neu erfunden worden, haben heutige Profile angesichts der parallelen Weiterentwicklung der Fahrzeuge und ihrer Technik mit dem historischen Modell nicht mehr viel gemein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NUFAM-Veranstalter gewähren bis zu sechs Prozent Frühbucherrabatt auf Standflächen

,
NUFAM 2025 tb

Unternehmen, die mit dem Gedanken spielen, auf der NUFAM 2025 auszustellen, können noch bis zum 29. November von einem Frühbucherrabatt der Messe Karlsruhe von bis zu sechs Prozent profitieren. Wie es dazu in einer Mitteilung der Messeveranstalter heißt, gelte dieser ausschließlich auf die Standfläche. Die nächste Veranstaltung, bei der aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft […]

„AllSeasonExpert-2“-Dimensionspalette reicht inzwischen bis 20 Zoll

Continental hat das Lieferprogramm der für die kalte Jahreszeit geeigneten Modelle „AllSeasonExpert 2“ und „WinterExpert“ seiner Marke Uniroyal weiter ausgebaut (Bild: Continental)

Bei seiner Vorstellung vor einigen Jahren umfasste die Angebotspalette des Uniroyal-Ganzjahresreifens „AllSeasonExpert 2“ zunächst gut 50 Dimensionen für Felgendurchmesser angefangen bei 13 bis hin zu 18 Zoll. Zwischenzeitlich hat die zu Continental zählende Marke das Portfolio aber weiter ausgebaut, sodass das Größenspektrum nunmehr bis hin zu 20 Zoll reicht. Ebenso ist Lieferprogramm des auf die […]

Bear-Cut-Erstanwender Wittwer sieht ROI in kürzester Zeit erreicht – „Neue Geschäftsmodelle“

,
Bear Cut Wittwer tb

Bear-Machines hat seine erste halbautomatische Nachschneidemaschine ausgeliefert und berichtet jetzt von einem „zufriedenen Kunden“. Das Start-up-Unternehmen aus Heek im Münsterland hatte die Bear-Cut genannte Maschine vor anderthalb Jahren erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und dafür seither auch mehrere renommierte Auszeichnungen erhalten, darunter etwa den Bundesinnovationspreis. Erst vor wenigen Monaten hatte Bear-Machines mitgeteilt, Bear-Cut könne jetzt nicht nur Längs-, sondern nun eben auch Querrillen nachschneiden – ein „Meilenstein“ in der (Weiter-)Entwicklung der Maschine, hatte das junge Unternehmen damals betont. Nun hat die Wittwer Spedition und Logistik GmbH mit Sitz in Eschenlohe im Süden Bayerns als erster Anwender der Bear-Cut-Nachschneidemaschine ein überaus positives Zwischenfazit gezogen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin stoppt vorübergehend die Produktion in zwei Werken – Weltwirtschaft

Michelin Troyes tb

Nun kommt der Druck auf die Produktionskapazitäten auch im Mutterland Michelins an, nachdem der französische Hersteller vor einem Jahr die komplette Schließung der Werke in Trier und Karlsruhe sowie die teilweise Schließung des Werkes in Homburg angekündigt hatte. Wie die französische Zeitung Le Parisien berichtet, soll die Reifenproduktion in Troyes sowie in Le Puy-en-Velay jeweils […]

Neuer Chatbot soll Check24-Kunden im Such- und Kaufprozess unterstützen

Check24 Chatbot tb

Check24 hat zum Start der Reifensaison seinen Chatbot „von Grund auf neu entwickelt“, und dies selbst, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Der neue Chatbot könne neben Fragen zur Bestellung (Lieferung, Rechnung, etc.) jetzt auch im Such- und Kaufprozess unterstützen. Er liefere Informationen zu unterschiedlichen Reifen, kenne die technischen Parameter, Kundenbewertungen und erläutere Unterschiede […]