40. Firmenjubiläum bei Reifen Lorenz – „Georg Bammler ist Vorbild für uns alle“

Jubilaeum Reifen Lorenz Web

Ein besonderes Jubiläum wurde im Oktober bei Reifen Lorenz in Hersbruck gefeiert. Georg Bammler, Verkäufer und früherer Filialleiter, blickte an diesem Tag auf beeindruckende 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Die gesamte Belegschaft der Filiale und des angeschlossenen Zentrallagers versammelte sich, um gemeinsam mit ihm diesen Tag zu begehen. Geschäftsführer Maximilian Lorenz und Seniorchef i.R. Günter Lorenz ließen […]

TyreSystem-Partnerkonzept: „Jeder sollte seinen Fokus auf das setzen, was er wirklich gut kann“

, ,
TyreSystem Sven Doebler Manuel Horn Simon Reichenecker. Webjpg

Vor etwas mehr als 1,5 Jahren startete das TyreSystem-Partnerkonzept der RSU GmbH. Mittlerweile sind fast 500 Partner an Bord. Einige von ihnen kamen in dieser Woche zur ersten Partnertagung in die MHP-Arena nach Stuttgart. 160 Teilnehmer bekamen hier die neuesten Entwicklungen im Konzept, neue Ideen zur Mitarbeitergewinnung und Vorschläge zum effizienteren Verkauf präsentiert. Erfolgstrainer Klaus-J. Fink: „Verkäufer haben in Deutschland ein schlechtes Image. Sie werden mit negativen Begriffen wie Klinkenputzer besetzt. Das ist erstaunlich, denn der Verkauf ist der Motor der Wirtschaft und die Verkäufer gehören zu denen, die diesen Motor antreiben.“ Der Keynote-Speaker legte den Anwesenden vier Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Gewinn nahe. Ein großer Fokus lag bei dem Event aber auch auf dem persönlichen Treffen und dem Netzwerken. Für RSU-Inhaber und Geschäftsführer Simon Reichenecker besonders wichtige Punkte: „Durch das persönliche Kennenlernen und den Austausch untereinander entstehen immer neue Impulse.“ Zeit für Gespräche hatten die Teilnehmer auf jeden Fall, sei es nun auf der VfB-Stuttgart-Stadiontour oder auf dem gemeinsamen Abend im Festzelt Klauss & Klauss auf dem Cannstatter Wasen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxam erhält von DLG-Testern Prüfsiegel für Landwirtschaftsreifen – allerdings gab es auch Kritik

Die DLG-Prüfer haben zwei Reifenkombinationen von Maxam für die Landwirtschaft unter die Lupe genommen (Bild: Maxam)

Das Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat sowohl den Maxam AgriXtra XL VF als auch den Maxam AgriXtra XL mit Siegel „DLG Approved“ im Prüfmodul Ressourcenschonung ausgezeichnet. Letzterer Reifen bekam allerdings in einem Testsegment eine nicht zu gute Bewertung.  „Wir freuen uns, dass die unabhängigen Experten und Prüfer der DLG die Premiumqualität und Leistungsfähigkeit unserer Reifen bestätigen“, so Harry Wang, General Manager Maxam Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deitenbach fährt seinen dritten IDM-Supermoto-Titel auf Metzeler ein

,
Nach einem vermasselten Saisonstart hat sich Jan Deitenbach dann doch noch den Titel Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft sichern können zum für ihn dritten Mal nach Erfolgen auch 2019 und 2022 schon (Bild: Mathias Schmid)

Bei der Finalrunde zur Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft Ende September in Wittgenborn hat Jan Deitenbach den Sack zugemacht und sich den diesjährigen Titel in der Serie gesichert. Für ihn ist es nach 2019 und 2022 bereits der dritte Erfolg, wobei Metzeler sich darüber mitfreuen dürfte. Denn der Fahrer vom Team KL-Racing hat auch in dieser Saison […]

ZDK kooperiert mit österreichischem Diagnosespezialisten Aviloo

Aviloo

Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) arbeitet zukünftig mit dem Anbieter von Batteriediagnostik Aviloo aus Österreich zusammen. Das Ziel der strategischen Kooperation: die Restkapazität von E-Traktionsbatterien präzise festzustellen und dass durch eine zertifizierte und von einem unabhängigen Anbieter bereitgestellte Softwarelösungen. Damit will der ZDK insbesondere für Verbraucher mehr Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf schaffen und die Attraktivität des Marktes für gebrauchte E-Fahrzeuge steigern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einige Ganzjahresreifen „als Winterreifenersatz richtig gut“

,
Einige Ganzjahresreifen „als Winterreifenersatz richtig gut“

Umgekehrte Vorzeichen: Hatte Sportauto in seinem Sommerreifentest dieses Frühjahr fünf allein für die warme Jahreszeit ausgelegte Profile auf Herz und Nieren geprüft und dabei auch einen Ganzjahresreifen außer Konkurrenz mitlaufen lassen, präsentiert das Magazin aktuell einen Test, bei dem sich insgesamt sechs der sogenannten „Alleskönner“ einem Vergleich mit einem saisonalen Spezialisten jeweils für den Sommer und den Winter stellen mussten. Dabei ging es um die gleiche Dimension (215/40 R18 89 V/W/Y) montiert an demselben Testfahrzeug (Hyundai i20N). Dass ein Sommerreifen für winterliche Fahrbahnbedingungen nicht taugt, versteht sich dabei von selbst. Insofern ging es Sportauto eigenen Worten zufolge vielmehr darum, ob „ein Allwetterpneu nicht vielleicht der bessere Reifen für die Übergangszeiten“ ist und wie weit seine Leistungen auf Schnee von denen des „Winteroriginals“ entfernt sind. Das Schlussfazit der Tester dürfte so manchen überraschen und für weitere Diskussionen sorgen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Antenne Niedersachen verlost elf Winterreifensätze von Continental

Winterlandschaft Web

Gemeinsam mit Continental wirbt die Reifencom GmbH für das Winterreifenwechsel-Wochenende beim Radiosender Antenne Niedersachsen. Am 26. und 27. Oktober 2024 werden insgesamt elf Winterreifensätze des Reifenherstellers verlost. Anschließend werden die neuen Winterreifen in einer reifen.com Filiale kostenlos montiert. Das Gewinnspiel läuft in der Zeit vom 21. bis zum 27. Oktober 2024 auf dem Radiosender Antenne Niedersachsen. […]

VDMA Landtechnik: Anthony van der Ley bleibt Vorsitzender

VDMA Landtechnik Web

Mit großem Rückhalt startet Anthony van der Ley in seine zweite Amtszeit als Vorsitzender des Industrieverbandes VDMA-Landtechnik. Der Vorstand der Branchenorganisation bestätigte den 60-jährigen Geschäftsführer der Lemken GmbH & Co. KG im Oktober einstimmig für weitere vier Jahre im Amt. „Die Landtechnikindustrie ist heute die Schlüsselbranche für eine nachhaltige Landwirtschaft, in der Ökonomie und Ökologie in Balance sind. Im VDMA Landtechnik arbeiten wir daher gemeinsam daran, die richtigen Rahmenbedingungen für Landwirte und Landtechniker zu verwirklichen“, sagt Anthony van der Ley.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ascenso VDR2000 VF: 14 Größen bei ML Reifen verfügbar

VDR2000

Der VDR2000-VF-Reifen für Traktoren von Ascenso ist ab sofort beim Großhändler ML Reifen aus Wallenhorst in 14 Dimensionen verfügbar. „Der VDR2000 stellt derzeit die Speerspitze im Ascenso-Sortiment dar und erweitert das Einsatzgebiet der Marke noch weiter in Richtung anspruchsvoller Anwender. Die ersten Kunden geben sehr positives Feedback und der Hersteller unterstreicht damit eindrucksvoll seinen Anspruch, […]

Vier Himalaja-Pässe in acht Stunden auf Metzelers „Karoo 4“ bewältigt

„Diese Leistung unterstreicht die langjährige erfolgreiche Kombination zwischen der Honda Africa Twin und Metzler-Reifen“, sagt Salvo Pennisi, Director Testing und Technical Relations bei Metzeler/Pirelli (Bild: Pirelli)

Wie schon im vergangenen Jahr, wo man innerhalb von nur gut 19 Stunden mit einer Flotte von BMW-Maschinen eine Höhe von 6.000 Metern erklomm, hat Metzeler in der ersten September-Woche erneut eine ähnliche Motorradexpedition absolviert. Dabei setzte die Reifenmarke aus dem Pirelli-Konzern wieder auf ihr „Karoo 4“ genanntes Profil, wobei diesmal statt der R 1300 GS Hondas Africa Twin das Motorrad der Wahl gewesen ist. Auch der Schauplatz war ein anderer als 2023, hat das sechsköpfige Team mit Carlo Fiorani (Honda Motor Europe Ltd. Italien), Salvo Pennisi (Director Testing und Technical Relations bei Metzeler/Pirelli), den Journalisten Thorsten Dentges (Motorrad) und Carlo Pettinato (Due Ruote) sowie der Offroaderin Francesca Gasperi und dem Radsportolympiasieger Marco Aurelio Fontana auf beständig oberhalb von 4.500 Metern über dem Meeresspiegel liegenden Offroad- und Asphaltstrecken doch nicht weniger als vier Himalaja-Pässe – Tsaga La, Photi La, Umling La und Nurbu La – innerhalb von lediglich etwas mehr als acht Stunden bewältigt. Für die mehr als 300 Kilometer lange Tour waren die Maschinen am Hinterrad mit Reifen der Dimension 150/70 R18 M/C 70T M+S TL bestückt, während am Vorderrad die Größen 90/90-21 M/C 54T M+S TL bzw. 110/80 R19 M/C 59T M+S TL zum Einsatz kamen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen