IT Wheels hat neues Räderdesign im Programm

,
Kira IT Wheels Web

Tyremotive stellt ein neues Rad seiner Eigenmarke von IT Wheels mit den Namen Kira vor. Das Rad ist in Größen von 16 bis 18 Zoll in den Farben Silver, Shiny Black und Shiny Black Polished Lip zu haben, und sei so konzipiert, dass es auch den härtesten Winterbedingung trotzen kann. Laut Unternehmensangaben ist die Felge […]

Prinx Chengshan setzt schon jetzt nur auf entwaldungsfreien Naturkautschuk

,
Prinx EUDR tb

Bereits jetzt und damit einige Wochen vor dem für den 30. Dezember 2024 vorgesehenen Ende der Übergangsfrist bei der Einführung der EU-Entwaldungsverordnung – auf Englisch EUDR abgekürzt – meldet Prinx Chengshan und damit als erster Hersteller: alles auf Grün. Einer Mitteilung des aus China stammenden Herstellers zufolge komme in dessen Werken seit Anfang September nur […]

Kumho Tire setzt in Reifenentwicklung jetzt auf Digital-Twin-System

Kumho Digital Twin tb

Kumho Tire hat ein als innovativ beschriebenes und Digital Twin (DT) genanntes System entwickelt, „das auf den neuesten Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und computergestützten Analysen (CAE) basiert und darauf abzielt, die Reifenentwicklungszeit erheblich zu verkürzen und die Entwicklungskosten signifikant zu senken“. Das Digital-Twin-System werde von Ingenieuren des aus Südkorea stammenden Herstellers im gesamten Entwicklungsprozess eingesetzt. „Angesichts der wachsenden Nachfrage nach digitaler Transformation bei Automobilherstellern und der zunehmenden Verschärfung von Umweltvorschriften hat Kumho Tire proaktiv reagiert und Big-Data-Analysen, KI sowie digitale Transformation in den Reifenentwicklungsprozess integriert“, erklärt Kumho Tire in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vertrag verlängert: Falken bleibt bis 2028 Partner des 24-Stunden-Rennens

Falken 24h tb

Falken zählt seit 1999 zu einem festen Bestandteil des legendären 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring und hat sich in diesen 25 Jahren der Teilnahme einen Stammplatz in der Motorsportgemeinde erkämpft. Jetzt hat das Unternehmen seinen Vertrag mit dem Veranstalter des Langstreckenklassikers bis 2028 verlängert, wie es dazu in einer Mitteilung aus Offenbach am Main heißt, wo Falken Tyre Europe seinen Sitz hat. „Die Präsenz von Falken auf der Rennstrecke ist nicht nur für das Rennen selbst von großer Bedeutung, sondern auch für die Herzen der Zuschauer. Die GT3-Porsche von Falken sind heute echte Publikumslieblinge. Aber auch weitere Highlights wie die Falken-Drift-Show, bei dem die Falken-Drifter ihre Künste zeigen, ist für die Motorsportliebhaber nicht mehr wegzudenken“, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Hätte sie bloß mehr mit sich gerungen

,
Schmutzige Reifen tb

Ich habe einige Tage mit mir gerungen, ob ich der Kollegin, die an diesem Montag beim Tagesspiegel in Berlin online über „schmutzige Reifen“ von Shandong Linglong aus Serbien berichtet hatte, eine redaktionelle Plattform geben möchte. Möchte ich eigentlich nicht. Ich möchte den Beitrag aber auch nicht unwidersprochen lassen, scheinen mir dessen Inhalte doch weit jenseits […]

Marko Willems wechselt von Berlin Tyres zu Bartec

, ,
Marco Willems

Marko Willems hat einen neuen Job. Ab sofort ist er Sales Manager DACH beim RDKS-Spezialisten Bartec Auto ID. Zuvor war er rund 4,5 Jahre bei Berlin Tyres Europa beschäftigt – zuletzt als Manager Sales Consumer Germany.

Alcar feiert 40. Geburtstag – 29 Gesellschaften, 16 Länder und sieben Eigenmarken

,
Alcar Web

Die Alcar-Gruppe begeht in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Genauer gesagt, den 40. Gegründet im Frühsommer 1984 als „BBV Beteiligungsgesellschaft m.b.H.“ in Österreich, hat sich das Unternehmen zu einem europaweit operierenden Konzern entwickelt, der nicht nur den Vertrieb, sondern auch die Produktion von hochwertigen Stahl- und Aluminiumrädern umfasst. Hier ein Rückblick auf die bemerkenswerte Reise dieses Unternehmens, welches mittlerweile 29 Gesellschaften in 16 Ländern hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Accuride will Nordamerikageschäft umstrukturieren – Sanierungsverfahren eingeleitet

,
Bohnenkamp Accuride klein

Der Räderhersteller Accuride hat jetzt freiwillig ein Chapter-11-Verfahren nach US-amerikanischen Insolvenzrecht begonnen. Laut eigenen Angaben will das Unternehmen sein nordamerikanisches Geschäft umstrukturieren. Dies sei das Ergebnis längerer Verhandlungen mit den Kreditgebern und soll zur wirtschaftlichen Verbesserung führen und die Schulden in der Bilanz des Räderherstellers deutlich reduzieren, meldet das Unternehmen. Auch das kanadische Unternehmen von Accuride hat ein Verfahren nach dem CCAA (Companies’ Creditors Arrangement Act) eingeleitet und wird die Genehmigung für einen vorgeschlagenen Reorganisationsplan beantragen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deldo sieht mit weiteren Eigenmarken einem „florierenden“ Jahr 2025 entgegen

, ,
Victory Web

Der belgische Reifengroßhändler Deldo hat viele Eigenmarken im Programm. Dem Jahr 2025 sieht das Unternehmen positiv entgegen. „Da der Markt für preisgünstige Reifen weiterwächst, steht Deldo an vorderster Front und erobert selbstbewusst Marktanteile von traditionellen Premiummarken“, heißt es aus Antwerpen. Mit Victory ist auch eine neue Reifenmarke im Portfolio.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Digitalisierung: Fleetcor führt Servicepass im Flottenmanagement ein

Fleetcor Deutschland Altan Coerekci tb

Fleetcor Deutschland will Flottenmanager verstärkt bei der Digitalisierung ihrer Flotten, aber auch bei der Transformation vom Verbrenner hin zum E-Auto unterstützen. Um die Komplexität beim Flottenmanagement für vor allem kleine und mittelständische Unternehmen zu reduzieren, bieten der Dienstleister, dessen Deutschland-Sitz in Nürnberg ist, seit Neuestem den sogenannten „Servicepass“ an, eine Softwarelösung für das Reifenmanagement. Fleetcor dazu: „Damit können automatisiert Aufträge für Services wie Reifenwechsel, Reifendruckkontrolle und Wuchten digital an Werkstätten erteilt und an einem Ort abgerechnet werden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen