RDKS-Diagnosegeräte von Hamaton jetzt BLE-fähig

,
Die bei Hamaton bisher erhältlichen RDKS-Programmier- und -Diagnosegeräte „H57“, „VT47“ und „VT57“ werden von dem Unternehmen neuerdings als Version jeweils mit Unterstützung der BLE-Technologie angeboten (Bild: Hamaton)

Laut Hamaton sind die bei dem Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für seine Lösungen erhältlichen Programmier-/Diagnosegeräte „H57“, „VT47“ und „VT57“ neuerdings jeweils als Version mit Unterstützung der BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) verfügbar. Sie sollen „noch mehr Funktionalität und Flexibilität zu einem erschwinglichen Preis“ bieten als die bisherigen Tools bzw. nun auch die Daten von den rund fünf Millionen RDKS-Sensoren lesen/schreiben können, die in Teslas Model 3, Model Y, Model S und Model X sowie im Cybertruck des Elektroautoherstellers verbaut sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein stellt VF-Reifen für Feldspritzen vor

Vredestein VF Traxion CropCare Web

Apollo Tyres Ltd hat jetzt Details zum neuen Reifen Vredestein Traxion CropCare bekannt gegeben, seinem ersten VF-Reifen (Very-High Flexion) für Feldspritzen, der neue Standards im Marktsegment der Reihenkulturreifen hinsichtlich Stabilität, Selbstreinigung und Langlebigkeit setzen soll. Der Pneu wurde speziell für gezogene und selbstfahrende Feldspritzen entwickelt und ist ab Anfang 2025 in zwei Größen erhältlich: VF 380/90 R46 und VF 380/105 R50.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Thomas Körpert ist jetzt in Diensten von Sailun

Thomas Koerpert Web

Thomas Körpert ist ab sofort in Diensten der Sailun Europe GmbH. Hier ist er als Business Development Manager eingestellt. Er hat schon zahlreiche Erfahrungen in der Reifenbranche gesammelt und kommt direkt von Yokohama Off-Highway Tires. Hier war der Vertriebs- und Marketingspezialist rund zwei Jahre als Head of Sales für die Regionen DACH und Benelux zuständig. […]

MSW 37T: Neues Turbinendesign für Tesla-Modelle

,
MSW Web

Die Entwickler des italienischen Motorsportausrüsters OZ haben mit dem neuen MSW 37T ein Rad für Tesla Model 3 und Model Y entworfen. Das Turbinendesign ist in 19 und 10 Zoll in den Farbvarianten Matt Black, Gloss Black und Gloss Dark Grey erhältlich. Es ist für verschiedene ECE- und NAD-Anwendungen an Tesla Modellen zugelassen und wurde […]

Marvin Jansen ist der neue Werksleiter von Alcar in Neuenrade

,
Alcar Marvin Jansen Web

Marvin Jansen ist seit dem Herbst Werksleiter bei der Alcar Leichtmetallräder Produktion GmbH in Neuenrade und hat bei dem Räderhersteller seit 2018 eine beeindruckende Karriere vollbracht. „Die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und die täglichen Herausforderungen machen den Job spannend und abwechslungsreich. Das Miteinander im Team und die kurzen Entscheidungswege sind dabei besonders wertvoll“, sagt er.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneunet feiert zehnjähriges Jubiläum und will mit neuer Struktur wachsen

,
Pneunet Web

Seit der Etablierung des freien Nfz-Reifenservice-Netzwerkes Pneunet in 2014 hat sich das System für die Gründungspartner als „richtiger Schritt“ erwiesen. Parallel hat sich die Struktur verändert. Reiff verließ zum März 2024 das System, bleibt aber weiter ergänzender Netzwerkpartner. Neues Vollmitglied ist seit dem 1. November 2024 Reifen Hofmann aus Bebra mit sechs Filialen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Werksschließungen? Woche der Entscheidung auch bei Michelin

, ,
Noch soll sich der Konzern mit Hauptsitz im französischen Clermont-Ferrand selbst nicht offiziell zu den in seinem Heimatland befürchteten Schließungen mehrerer Michelin-Produktionsstandorte geäußert haben (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wird hierzulande vielfach von einer Woche der Entscheidung gesprochen mit Blick auf das Fortbestehen der Ampelregierung oder auch den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl, scheint sich in unserem Nachbarland Frankreich etwas ganz Ähnliches abzuzeichnen. Dort allerdings mit Blick auf Michelin und befürchtete Werksschließungen in seiner Heimat. Denn wie dortige Medien berichten, rechnen Gewerkschaften damit, dass der Reifenhersteller […]

Hankook glänzt mit Umsatzrendite von 19,3 Prozent – „Stabiles Pricing“

Hankook Q3 tb

Hankook ist im zurückliegenden Berichtsquartal noch einmal ein deutlicher Sprung bei den Erträgen gelungen, sodass der aus Südkorea stammende Hersteller nun mit einer Umsatzrendite in Höhe von 19,3 Prozent glänzen kann. Während Hankook von Juli bis September zwar in China deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen musste, konnte der Hersteller gerade in Europa seinen Umsatz um 11,2 Prozent […]

ETRMA nimmt Linglong als weiteres Mitglied auf – „Schlüsselakteure“

,
Linglong Serbien tb

Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) kann mit Shandong Linglong Tire ein weiteres Mitglied aus der Reifenindustrie in ihren Reihen begrüßen. Wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt, habe der Vorstand dem Linglong-Antrag „mit sofortiger Wirkung zugestimmt“. Die Aufnahme des aus China stammenden und seit zwei Jahren in Serbien und damit natürlich (auch) in Europa produzierenden Herstellers sei „ein großer Schritt, um die kollektive Stärke unserer Branche in Europa zu forcieren“, betonte Chris Delaney, Präsident der ETRMA und Goodyears EMEA-Präsident. „Die Mitgliedschaft wird der ETRMA zweifellos dabei helfen, eine wettbewerbsfähige und resiliente Reifenindustrie in der EU zu fördern.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan fällt im dritten Quartal bei Erträgen wieder deutlich zurück

Titan Q3 tb

Titan International konnte in den zurückliegenden Quartalen zwar seine Umsätze weitestgehend stabil halten. Da aber die Erträge einbrachen, musste der US-amerikanische OTR- und Landwirtschaftsreifen- und -räderanbieter aber gleichzeitig einen ebenfalls deutlichen Margeneinbruch hinnehmen. Wie es dazu in dem aktuellen Neunmonatsbericht heißt, lag die Umsatzrendite nun nur noch bei 3,4 Prozent nach 8,9 Prozent im selben […]