Bei einem ersten Test von Porsches elektrischem Macan Turbo hatte sich Auto Motor und Sport (AMS) zwar beeindruckt von dessen „überragenden Fahrleistungen“ gezeigt, das Fahrzeug gleichzeitig aber kritisiert für das von ihm an den Tag gelegte „geradezu eckige Fahrverhalten“ bzw. einen mäßigen Geradeauslauf, sein sprunghaftes Einlenken und einen kaum vorhandenen Federungskomfort. Als Ursache dieses Übels wurde seitens AMS die Bereifung des Testfahrzeuges vermutet. Und das offenbar zu Recht, wie ein Nachtest gezeigt haben soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn zum Ende einer Jahrestagung die langjährigen Partner auf die Bühne gerufen und mit Urkunden für ihre Treue bedacht werden, blickt man ausnahmslos in strahlende Gesichter. Doch dabei verstellt das Bild mit all den Jubilaren den Blick auf ein Problem, für das gerade Mitgliedschaftsjubiläen in Kooperationen ein Sinnbild sind: Viele Unternehmer werden älter und älter und kommen auf natürliche Weise ans Ende ihres aktiven Berufslebens – und müssen sich Gedanken über die Betriebsnachfolge machen, diesen organisieren und vollenden. Dass dabei die Herausforderungen von Jahr zu Jahr immer größer werden, zeigt das zunehmende Engagement großer Reifenhandelsorganisationen, die damit nicht nur ihren eigenen Bestand an Partnerunternehmen sichern, sondern loyalen Partnern vor allem einen Weg in die Zukunft ebnen. Was können und was müssen Reifenhändler und die involvierten Handelsorganisationen leisten, damit eine geplante Übergabe funktioniert?
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als unser Thema des Monats lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Unternehmensnachfolge_Depositphotos_58659701_XL_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-07 10:59:062024-11-20 13:35:52Die Betriebsübergabe: Ein Jahrzehntprojekt und ihre Helfer
Der Straßenverkehr ist in der Mehrzahl der EU-Länder einer der primären Erzeuger von Treibhausgasemissionen. Obwohl Lkw und Busse nur zwei Prozent der Fahrzeuge auf Europas Straßen ausmachen, sind sie der zweitgrößte Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor und für 25 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes im Straßenverkehr verantwortlich. Der Logistik- und Transportbranche kommt also eine entscheidende Rolle […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/UTA-Whitepaper_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-07 10:36:322024-11-06 14:42:56UTA Edenred legt Whitepaper zu E-Lkw vor – Perspektivische Entwicklung
Der Bielefelder Fahrzeugteilegroßhändler Wittich baut in Petershagen einen neuen Standort, der den vor Ort bestehenden ersetzen soll. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde der Logistikstandort auf einem gut 5.000 Quadratmeter großen Grundstück bis Juli 2025 fertiggestellt sein. In dem dreigeschossigen Lager werde es dann Platz „für mehr als 30.000 Artikel in der modernen Fachbodenregalanlage sowie auf 200 Palettenstellplätzen“ geben, so Wittich weiter. Zusätzlich zur Lagerfläche entstehe am neuen Standort ein Verwaltungsgebäude mit modernen Büros sowie einem großen Schulungsraum.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Wittich-Spatenstich-Petershagen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-07 10:33:202024-11-07 10:33:20Teilegroßhändler Wittich baut neuen Standort in Petershagen für 2,8 Millionen Euro
Mit ihrem sogenannte „Etirechecker“ bietet die Efleetcon GmbH ein Reifenmessgerät an, das die mit ihm aufnehmbaren Daten zur Profiltiefe und dem Luftdruck per Bluetooth an verarbeitende Endgeräte wie Tablets, PDAs, Smartphones oder PCs übermitteln kann. Ist die Eigenentwicklung des Unternehmens von Haus aus damit für eine Anbindung an unterschiedliche Werkstattsoftware-, DMS- oder sonstige IT-Lösungen geeignet, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Etirechecker.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-07 10:14:012024-11-07 10:14:01Anbindung von Efleetcon-Reifenmessgerät an „Mein-Autohaus“-App möglich
Die italienische Regierung hat ein Verwaltungsverfahren gegen Sinochem eingeleitet, mit einem 37-prozentigen Anteil Hauptaktionär von Pirelli. Der Vorwurf: Der chinesische Staatskonzern habe Regeln aus der 2023 verabschiedeten „Golden-Power“-Gesetzgebung Italiens gebrochen. Italien hatte das Gesetz erlassen, um italienische Vermögenswerte zu schützen, die als strategisch für das Land angesehen werden, und insbesondere um den Einfluss Sinochems auf Pirelli zu begrenzen und bei dem Reifenhersteller die operative Unabhängigkeit zu wahren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Pirelli-Sinochem_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-07 10:11:402024-11-07 10:12:10Großaktionär Sinochem soll operative Unabhängigkeit Pirellis nicht gewahrt haben
Eine schon im Februar dieses Jahres im Goodyear-Auftrag durchgeführte Ipsos-Umfrage mit je 650 Teilnehmern in Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden, Dänemark, Polen und Rumänien hat ergeben, dass hierzulande nur ein Viertel der Autofahrer (25 Prozent) wegen der gesetzlichen Vorschriften Winterreifen in der kalten Jahreszeit verwendet. Der Reifenhersteller interpretiert dieses Ergebnis so, dass den meisten von ihnen Dinge wie Sicherheit, Performance und das Vertrauen in das Fahren im Winter wichtiger sind als bloße Regelkonformität. Noch dazu, wo gleichzeitig drei von fünf deutschen Autofahrern (58 Prozent) gesagt haben sollen, Winterreifen zu wählen, weil sie die optimalen Reifen für ihr Fahrzeug bevorzugen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Goodyear-Ipsos-Umfrage-zu-Winterreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-07 10:05:592024-11-07 13:32:25Nur ein Viertel der Deutschen wechselt von Gesetzes wegen auf Winterreifen
Das von Alpine Metal Tech entwickelte Barcodesystem gewährleistet eine zuverlässige Identifizierung von Aluminiumrädern während des gesamten Produktionsprozesses. Es ermöglicht eine vollautomatische Radverfolgung von der Gießmaschine bis zur mechanischen Bearbeitung. Jetzt hat das Unternehmen ein neues Barcodescanner-Steuergerät im Programm.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Alpin-Metal-TEch.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-11-07 08:47:302024-11-06 13:59:38Barcodesystem zur vollautomatischen Radverfolgung von Alpine Metal Tech
Vorm Landgericht Essen läuft – wie schon berichtet – derzeit ein Prozess vor der Wirtschaftsstrafkammer wegen Steuerhinterziehung im großen Stil. Angeklagt ist eine 46-jährige Frau aus Haltern am See und ein 49 Jahre alter Mann aus Baunatal. Angeklagt sind sie wegen Taten, die laut Landgericht Essen mutmaßlich zwischen dem 31. Mai 2016 und dem 3. Mai 2021 in Marl begangen wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Gerichtsurteil_Depositphotos_665972590_XL-600x450-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-11-07 08:12:082024-11-07 08:42:49Prozess gegen Reifenhändler: Umsatzsteuer im großen Stil einbehalten
Howmet Aerospace meldete gerade seine Zahlen für das dritte Quartal 2024. Demnach habe das Unternehmen in all seinen Segmenten einen Umsatz von 1,84 Milliarden US-Dollar (1,72 Milliarden Euro) erzielt. Dies sei ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis und angetrieben von Produkten für die kommerzielle Luft- und Raumfahrt. Im Segment der Alcoa-Schmiederäder für Nutzfahrzeuge […]