Obwohl in Stellenausschreibungen gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer hervorgehoben werden, fühlen sich laut einer Civey-Umfrage im Michelin-Auftrag – bei je nach Branche variierenden Ergebnissen – nur knapp 17 Prozent der deutschen Frauen diesbezüglich gleichberechtigt. Wobei sich der Reifenhersteller selbst als ein Beispiel dafür sieht, dass man Versprechungen und Realität durchaus zur Deckung bringen kann. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt darauf verwiesen, dass Maria Röttger bei Michelin als Präsidentin und CEO für die Region Europa Nord fungiert und damit eine von wenigen Frauen in vergleichbaren Positionen in der Automobilindustrie ist. „Starke Teams leben von Unterschiedlichkeit, dazu gehören neben der Geschlechterunterschiedlichkeit eben auch vielfältige Persönlichkeiten, Hintergründe und Erfahrungen. Das Aushalten und Schätzen von Unterschiedlichkeiten fördert kontroverse Diskussion, Inklusion führt dann zu kreativen Lösungen und Resilienz“, hat für sie das Thema Gleichberechtigung hohe Priorität. Was wohl auch die Motivation für besagte Umfrage war.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Michelin-Unterschiedlichkeit-des-Teams.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-18 11:57:592024-12-18 11:57:59Balance zwischen Beruf und Familie hat bei Michelin hohen Stellenwert
Hatten Unterhändler des Europäischen Parlaments bereits Anfang des Monats der Verschiebung der Anwendung der EU-Entwaldungsverordnung auf interkonstitutioneller Ebene zugestimmt, folgten die Europaabgeordneten diesem Beschluss nun auch formell. Demzufolge werde die Verordnung nun für große Unternehmen erst ab dem 30. Dezember 2025 angewendet und für kleine und mittlere Unternehmen ab dem 30. Juni 2026. „Diese zusätzliche Zeit soll den Unternehmen in aller Welt helfen, die Vorschriften ab dem Zeitpunkt der Anwendung reibungsloser umzusetzen, ohne die Ziele des Gesetzes zu untergraben“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Europäischen Parlaments.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Kautschukplantage_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-18 11:38:592025-01-03 08:26:49EU-Parlament nickt EUDR-Verschiebung auch offiziell ab
Die Carat-Gruppe übernimmt zum Jahreswechsel die TecMotive GmbH – bisher eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Hella Gutmann Solutions GmbH. Wie es dazu in einer Carat-Mitteilung heißt, werde das auf spezialisierte Serviceleistungen im Bereich Werkstattausrüstung ausgerichtete Unternehmen weiterhin unter seiner etablierten Marke als eigenständige Gesellschaft am Markt auftreten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der jüngsten Essen Motor Show waren am Messestand von KW Automotive auch BBS-Räder zu sehen und werden Lagerbestände von ihnen von einem kleinen Team des Fahrwerksspezialisten noch abverkauft. Was nicht weiter verwundert, hält dessen Inhaber/Geschäftsführer Klaus Wohlfarth einerseits doch die Markenrechte an BBS und hatte er andererseits nach seiner Übernahme des insolventen Räderherstellers BBS Felgen aus der danach von ihm gegründeten – und später ebenfalls in die Insolvenz gerutschten – BBS Automotive GmbH herausgekauft. Doch selbst die höchsten Lagerbestände neigen sich bei erfolgendem Abverkauf irgendwann ihrem Ende zu. Nachschub an BBS-Rädern könnte jedoch in Sicht sein, selbst wenn die auf die BBS Automotive GmbH gefolgte BBS Autotechnik GmbH mit der IS Holding als neuem Eigner und Ilkem Sahin an der Spitze bekanntlich eine weitere Insolvenz hingelegt hat. Zumal Wohlfarth als Inhaber der BBS-Markenrechte entsprechende Räder produzieren könnte und der Schwarzwälder Bote Indizien dafür gefunden hat, dass er dies scheinbar auch vorhat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/BBS-Rad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-17 15:05:402024-12-17 15:05:40Bald BBS-Felgen made by Rädermanufaktur Herbolzheim?
Zum 1. Januar übernimmt Angelo Noronha mehr Verantwortung bei Yokohama-ATG, wobei das Kürzel im Unternehmensnamen für Alliance Tire Group steht. Bisher in der Funktion als Präsident Global Aftermarket Sales bei dem Anbieter von Off-Highway-Reifen für eine breite Palette von Anwendungen rund um Land- und Forstwirtschaft, Bauwesen, Erdbewegung, Bergbau, Häfen und Industriebetriebe, fungiert er ab dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Noronha-Angelo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-17 14:48:242024-12-17 14:48:24Noronha wird Präsident und CEO von Yokohama-ATG
Die Essen Motor Show, deren jüngste Ausgabe gerade erst ein paar Wochen zurückliegt, hat zwei Auszeichnungen erhalten. Zum einen hat der Deutsche Sportfahrerkreis (DSK) der alljährlich Ende November/Anfang Dezember stattfindenden Tuning- und Motorsportmesse seinen Ehrenpreis verliehen, mit dem – wie es heißt – „herausragendes Engagement für den Motorsport und Sportfahrer“ gewürdigt werden. Außerdem erhielt die Essen Motor Show den Best-Brand-Award des Magazins Eurotuner in der Kategorie „Beste Tuningmesse“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Ziegahn-Dr.-Karl-Friedrich-links-und-Kuhrt-Oliver.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-17 14:39:442024-12-17 14:39:44Zwei Auszeichnungen für die Essen Motor Show
Die Autodoc SE will rund 40 Millionen Euro in die Automatisierung ihres Logistikzentrums im tschechischen Cheb zu investieren. „Der Standort soll bis 2026 zu einem hochautomatisierten Lager umgebaut werden“, heißt es dazu vonseiten des Onlinehändlers für Fahrzeugersatzteile und -zubehör mit Hauptsitz in Berlin. Ziel der Investition sei es, das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu sichern und die Kundenversorgung effizienter zu gestalten. „Die Umwandlung in ein hochautomatisiertes Lager ist ein richtungsweisender Schritt, um auch in den nächsten Jahren weiterhin stark zu wachsen und unseren Kunden zusätzlichen Mehrwert zu bieten“, erklärt Dmitry Zadorozhny, Vorstandsvorsitzender von Autodoc. Der Baubeginn sei für das zweite Quartal 2025 vorgesehen. Während der Bauphase bleibe das Lager in Betrieb, um die Auswirkungen auf bestehende Abläufe so gering wie möglich zu halten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Autodoc_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-17 14:37:432024-12-17 14:37:43Autodoc investiert kräftig in Automatisierung und Erweiterung seiner Logistik
Die Prinx Chengshan Tire North America Inc. ruft Reifen der Typen „Tormenta M/T” und „Tormenta R/T” der Marke Fortune sowie der Modellreihen „Hiccountry M/T” und „Hicountry R/T” der Marke Prinx zurück. Betroffen sein sollen insgesamt 137 verschiedene Größenausführungen bzw. insgesamt gut 541.600 Einheiten. Sie sind als Winterreifen gekennzeichnet, sollen aber nicht die dafür eigentlich erforderlichen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Prinx-Rueckruf.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-17 14:29:112024-12-17 14:29:11Rückruf einer guten halben Million Prinx- und Fortuna-Reifen in den USA
Der Showtruck von Continental hat nach dem zweiten Jahr inzwischen 23 Länder bereist und mehr als 37.000 Kilometer zurückgelegt. Allein im zurückliegenden Jahr hatte das Team dabei erneut unzählige Events in ganz Europa besucht und dabei – vor Ort wie auch im digitalen Begleitprogramm – zahlreiche aktuelle Branchenthemen wie etwa Flotteneffizienz, grünes Flottenmanagement und smarte Technik in den Fokus gestellt. Zu den Highlights des vergangenen Jahres gehörte etwa der Truck Grand Prix am Nürburgring. Jetzt laufen die Vorbereitung auf die 2025er Kampagne.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Continental-Roadshow_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-17 14:00:072024-12-17 14:00:07European Roadshow von Continental geht ins dritte Jahr – Hilfe für Flottenkunden
Continental hat am Unternehmensstandort in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg) Kurzarbeit angemeldet. Wie dazu der lokale Südkurier berichtet, sollen von der Maßnahme aber nur Beschäftigte in Forschung und Entwicklung sowie in der Verwaltung betroffen sein, in der Produktion hingegen keine. Am Standort entwickelt und fertigt die Geschäftseinheit Smart Mobility des vor der Abspaltung stehenden Unternehmensbereichs Automotive kundenspezifische elektronische […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Continental-Villingen-Schwenningen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-17 13:30:002024-12-17 13:30:00Continental lässt in Villingen-Schwenningen kurzarbeiten