Gute Ganzjahresreifen stehen Winterspezialisten beim Bremsen nicht nach

,
Gute Ganzjahresreifen stehen Winterspezialisten beim Bremsen nicht nach

Zur noch laufenden Wintersaison hatte unter anderem der Automobilclub Verkehr (ACV) Pkw-Besitzern „wichtige Ratschläge für den Winterreifenwechsel und sicheres Fahren bei winterlichen Bedingungen“ gegeben. Klar, dass dabei auf die hierzulande geltende „situative Winterreifenpflicht“ samt O-bis-O-Regel eingegangen wurde, wonach bei entsprechenden Witterungsbedingungen bei Fahrten zwischen Oktober und Ostern nur eine den gesetzlichen Regelungen genügende Bereifung am Fahrzeug montiert sein muss. In diesem Zusammenhang wurde zudem auf die mittlerweile durchweg erforderliche 3PMSF-Kennung auf der Seitenwand von Reifen verwiesen, die sie vor den Augen des Gesetzes überhaupt erst zu Winterreifen macht, oder die Empfehlung ausgesprochen, solche im Hinblick auf eine sichere Bodenhaftung nur mit einer Profiltiefe von vier Millimetern oder mehr zu verwenden. Nicht zuletzt wurde auf Ganzjahresreifen eingegangen, wobei sie laut ACV einerseits zwar eine „in milderen Gegenden (…) sinnvolle Alternative“ sein können, der Automobilklub für schneereiche Regionen andererseits aber zur Verwendung von Winterreifen rät. Schließlich seien Ganzjahresreifen lediglich ein Kompromiss und verlängere sich bei winterlichen Verhältnissen mit ihnen der Bremsweg im Vergleich zu reinen Winterreifen. Aber stimmt Letzteres wirklich (noch)?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Ausbildungs-Award 2025: Tipps zum Selfie-Video

Selfie Video

Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr der Ausbildungs-Award vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. vergeben. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar. Jetzt gibt der BRV Tipps wie ein Selfie-Video erstellt werden, damit es perfekt zur Geltung kommt.    

Aktion: Gettygo erweitert kostenlose Reifengarantie auf alle Bestellungen

GettygoPlus Reifengarantie tb

Seit Längerem schon können Gettygo-Kunden eine kostenlose Reifengarantie für jeden beim B2B-Plattformbetreiber gekauften Reifen erhalten, dies allerdings bisher nur dann, wenn die entsprechende Bestellung über das GettygoPlus+ genannte optionale Servicepaket geordert wurde. Um „mit Vollgas ins Jahr 2025“ zu startet, bietet das in Bruchsal im Kraichgau ansässige Unternehmen die kostenlose Reifengarantie nun allerdings zu jedem auf Gettygo gekauften Reifen an. Der Aktionszeitraum läuft dabei noch bis Ende Februar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyears Mark Stewart zeichnet deutschen Personaler Christian Lay mit CEO-Award aus

CEO Award Goodyear tb

Eine besondere Auszeichnung des Goodyear-Konzerns geht nach Deutschland. Einer Onlineveröffentlichung zufolge hat Christian Lay den sogenannten CEO-Award von Goodyear-Chef Mark Stewart erhalten, der damit offensichtlich auch ein Signal in die hiesige Personalabteilung des Reifenherstellers senden möchte, die zuletzt angesichts von Standortschließungen und Personalabbau große Herausforderungen zu bewältigen hatte. Christian Lay ist heute beim Reifenhersteller verantwortlich […]

Kurz Karkassenhandel will auch nach 70 Jahren „weiterhin Pionierarbeit betreiben“

,
Kurz KKH Karl Kurz Hanna Raff tb

Das neue Jahr ist für Kurz Karkassenhandel ein ganz besonderes, stehe doch der 70. Geburtstag der Firmengründung bevor. Seit 1955 stehe das mittelständische Unternehmen „für innovative und nachhaltige Lösungen in der Altreifenentsorgung“, heißt es aus Wendlingen am Neckar, wo der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb mit internationaler Ausrichtung seinen Sitz sowie – neben Landau in der Pfalz – einen seiner beiden Standorte hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Falken rüstet den Audi Q6 E-tron am Band aus

Q6 e tron web

Seit Mitte 2024 ist der Audi Q6 E-tron auf dem Markt. Jetzt teilt Falken Tyre Europe mit, dass es seinen E.Ziex-AO-Reifen in den Dimensionen 235/65 R18 H XL und 255/6018 H XL in das Audi Werk in Ingolstadt ans Band schickt. Auch Goodyear liefert Reifen direkt ins Werk.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit vernetzter Reifentechnologie proaktiv das Unfallrisiko senken

,
Webfleet Web

Der Anbieter von Flottenmanagementlösungen Webfleet hat jetzt Themen und Trends in der Digitalisierung des Flottenmanagements 2025 veröffentlicht. Diese leitet das Unternehmen aus einer Umfrage aus dem Vorjahr unter 1.800 Fuhrpark-Entscheidern auf der ganzen Welt ab. Eins steht fest: In den befragten Unternehmen zeichne sich keine Verlangsamung der Digitalisierung ab. Im Gegenteil: 42 Prozent gehen davon aus, dass die Investitionen in digitale Fuhrparklösungen in den nächsten fünf Jahren deutlich ansteigen, 49 Prozent rechnen mit einem leichten Anstieg.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Emissionen aufgrund Reifen-/Bremsabrieb weit unter EU-Feinstaubgrenzwerten

In Hamburg bleibt laut der Studie nicht nur die Gesamtkonzentration an Feinstaub unter den derzeitigen EU-Grenzwerten, sondern die von Reifen und Bremsen durch Abrieb ausgehenden Emissionen erst recht, da sie in der Hansestadt einen Anteil von „durchschnittlich zwölf Prozent“ des Feinstaubs ausmachen sollen (Bild: Pexels/Emre Aslihak)

Mithilfe eines digitalen Rechenmodells haben Forscher der Universität Hamburg und des Helmholtz-Zentrums Hereon berechnet, wie hoch die Feinstaubkonzentration an konkreten Orten des Hamburger Stadtgebiets ist. Mehr noch: In ihrer dazu veröffentlichten Studie haben sie insbesondere einen Blick darauf geworfen, welchen Beitrag Bremsen- und Reifenabrieb dazu liefert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder „Metzeler-Village“ bei diesjähriger TT

Das zur diesjährigen Tourist Trophy auf der Isle of Man auf dem erneuerten Campingplatz geplante „TT Village“ der Motorradreifenmarke Metzeler soll Zelte für bis zu drei Personen bieten, die „erstmals mit richtigen Betten und allem Komfort“ ausgestattet sein sollen (Bild: Pirelli)

Bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man will Metzeler den zu den Rennen auf der britischen Insel pilgernden Motorradfans nach zuletzt 2018 in diesem Jahr wieder eine Unterkunftsmöglichkeit in einem eigens dazu eingerichteten Zeltdorf – „Village“ genannt – anbieten. Der Campingplatz, der dafür in der Vergangenheit genutzt wurde, ist zwischenzeitlich erneuert worden und […]

Einer für alle(s): Michelins neuer „Primacy 5“

Dieses Jahr wird der „Primacy 5“ in zunächst 88 Dimensionen – 64 davon bereits ab Januar – in Europa erhältlich sein, bevor Michelin das Lieferprogramm bis Mitte 2026 dann auf insgesamt 127 Dimensionen ausbaut (Bild: Michelin)

Autofahrern, denen eine hohe Laufleistung der Reifen ihres Fahrzeuges genauso wichtig ist wie geringe von ihnen ausgehende Geräuschemissionen und Einsparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch, legt Michelin sein neuestes Produkt ans Herz. Wobei der „Primacy 5“ als Nachfolger des „Primacy 4+“ all dies „ohne Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit auf nasser Fahrbahn“ im neuen wie gefahrenen Zustand bieten soll. Egal, ob Pkw oder SUV bzw. Verbrenner, Hybrid oder Elektroauto: Er eigne sich für alle Fahrzeugtypen, verspricht der Hersteller für den neuen Sommerreifen. Dieses Jahr wird er in zunächst 88 Dimensionen – 64 davon bereits ab Januar – in Europa erhältlich sein, bevor das Lieferprogramm bis Mitte 2026 dann auf insgesamt 127 Dimensionen ausgebaut wird. Dass der „Primacy 5“ ohne Einbußen bei Leistung und Sicherheit in den Kategorien Laufleistung, Rollwiderstand, Komfort, Geräuschentwicklung und bei der Ökobilanz – Letzteres „voll im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Michelin-Gruppe“, wie betont wird – besser als sein Vorgänger ist, wertet der Hersteller als Beleg dafür, dass in der Entwicklung von Pkw-Reifen noch „jede Menge Potenzial“ steckt. So ist dem jetzt vorgestellten Reifen Unternehmensangaben zufolge beispielsweise ein neues, patentiertes Profildesign spendiert worden, das einen Beitrag dazu liefere, dass er Autofahrern Fahrsicherheit von Nutzungsbeginn bis -ende bzw. bis zur jeweils geltenden Mindestprofiltiefe biete.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen