Granit Parts übernimmt Exklusivvertrieb für FJDynamics

FJDynamics Web

Präzisionslandtechnik ist auf dem Vormarsch und bereits heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Landwirtschaft. Unterschiedlichste Systeme unterstützen Landwirte dabei, ihre Betriebe zeitgemäß und zukunftssicher aufzustellen. Vor diesem Hintergrund erweiterte Ersatzteilgroßhändler Granit Parts im vergangenen Jahr das eigene Produktportfolio um das Agrarsortiment von FJDynamics. Seit Jahresbeginn hat Granit Parts nun die exklusiven Vertriebsrechte für die FJDynamics-Lenksysteme […]

Petlas hat neuen Radialreifen für Traktoren im Programm

Petlas TA 150 PR

Der türkische Reifenhersteller Petlas stellte jüngst seinen neuen Radialreifen TA 150 für Traktoren vor. Der Reifen sei mit „modernster Technologie“ entwickelt worden und verfüge über ein R-1W-Profil, dass eine laut Unternehmensangaben hervorragende Traktion und lange Lebensdauer bei gleichzeitiger Minimierung der Bodenverdichtung gewährleistet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stahlseil oder Textilgurt: Moderne Lösungen für die Befestigung von Reifendrucksensoren im Vergleich

,
Sensor Strap

Die Befestigung von Reifendrucksensoren ist ein zentraler Aspekt der Reifensicherheit und -überwachung, insbesondere bei Nutzfahrzeugen. Seit Jahren setzen Nutzfahrzeug- und Reifenhersteller auf Stahlseile als bewährte Methode, die jedoch durch die intensiven Einsatzbedingungen – hohe Temperaturen, Vibrationen und Zentrifugalkräfte – an ihre Grenzen stoßen kann, heißt es bei TireCheck GmbH. Doch mit der Einführung von Textilgurten habe eine neue Technologie den Markt nachhaltig verändert. Diese Innovation, bekannt als TPMS-Sensor-Strap, habe sich inzwischen bei fast allen führenden Trailerherstellern etabliert und biete die modernste Lösung für die anspruchsvollen Bedingungen im Nutzfahrzeugbereich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weniger Profiltiefe kostet mehr Leistung als falsche Reifenlaufrichtung

Weniger Profiltiefe kostet mehr Leistung als falsche Reifenlaufrichtung

Passend zur noch laufenden Wintersaison hat Auto Motor und Sport (AMS) untersucht, wie sich seitens des Magazins als typisch bezeichnete Montagefehler bei Reifen auf deren Leistungen beim Einsatz in der kalten Jahreszeit – insbesondere auf Schnee und bei Nässe – auswirken. Selbst wenn man das bei der Gelegenheit auch mit überprüft hat, so stand dabei weniger die Nutzung von Sommerreifen bei winterlichen Fahrbahnbedingungen im Vordergrund. Zumal jeder Autofahrer mittlerweile wissen sollte, dass das keine gute Idee und bei entsprechenden Straßenverhältnissen (Stichwort „situative Winterreifenpflicht“) auch verboten ist. Vielmehr ging es am Beispiel von Nokians „Snowproof 2“ unter anderem darum, wie es sich auswirkt, wenn laufrichtungsgebundene Reifen entgegen der ihr zugedachten Fahrtrichtung am Fahrzeug montiert sind oder neue und alte Reifen gemischt, Schneeketten auf Sommerreifen aufgezogen oder Reifen mit (zu) wenig Restprofil auf Schnee gefahren werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken zweifach, Continental dreifach erfolgreich bei VRÖ-Awards

, ,
AutoZum VROe Awards MZS AutoZUM OnSite c FRBMedia ChristopherBlank 122 1 tb

Im Zuge der AutoZum vergangene Woche fand auch wieder der Reifentag des Verbands der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) statt. Und im Zuge dieser Veranstaltung vergab der Verband heuer wieder seine Awards, und zwar für die besten Handelspartner im Consumer- wie auch im Commercial-Bereich der Jahre 2023/2024.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Ausbildungs-Award: Engagierten Nachwuchs aus dem Reifenhandel ins Rennen schicken

ausbildungsaward Web

Bis zum 28. Februar 2025 können Ausbildungsabsolventen am Nachwuchswettbewerb der Reifenbranche teilnehmen und sich über den Onlinefragebogen für den BRV Ausbildungs-Award bewerben. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) appelliert an seine Mitgliedsunternehmen: „Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren engagierten Nachwuchs ins Rennen, um diese begehrte Auszeichnung zu schicken“.  Bereits zum achten Mal verleiht der der […]

AutoZum 2025 produziert mit Neustart „allseits zufriedene Gesichter“

, ,
AutoZum 1 tb

„Neustart geglückt.“ – So bilanzieren die Verantwortlichen hinter der AutoZum die am vergangenen Sonnabend in Salzburg zu Ende gegangene Messe. Gerade mit Blick auf die Zahlen war das Messezentrum Salzburg, das die AutoZum erstmals in Eigenregie organisiert hatte, überaus zufrieden, zählte man doch 15.776 Fachbesucher an den Eingängen gegenüber 11.636 anlässlich der außerplanmäßigen AutoZum-Sommermesse 2023. Die Rückkehr auf den angestammten Januar-Termin, ein breites Commitment führender Unternehmen aus dem Aftersales-Markt zur AutoZum und „die großartige Show der 160 Aussteller“ hätten „allseits zufriedene Gesichter“ erzeugt, heißt es dazu aus Salzburg. „Mit diesem tollen Ergebnis freuen wir uns, schon jetzt den Termin für die nächste AutoZum vom 19. bis 22. Januar 2027 bekanntgeben zu dürfen“, so Alexander Kribus, Geschäftsführer des Messezentrum Salzburg.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Meldefrist für BRV-Kurs zur Landwirtschaftsreifenmontage bis Freitag verlängert

, ,
War ursprünglich gestern Anmeldeschluss für das BRV-Grundlagentraining „Reifenmontage in der Landwirtschaft“ haben an einer Teilnahme an dem Ende Februar stattfindenden zweitägigen Kurs nun noch bis Ende dieser Woche Zeit, sich zu entscheiden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) in Zusammenarbeit mit dem Großhändler Bohnenkamp auch 2025 wieder Grundlagentrainings in Sachen Landwirtschaftsreifen anbietet, ist schon seit vergangenem Herbst bekannt ebenso wie die Termine dafür: Am 25./26. Februar findet der Kurs „Reifenmontage in der Landwirtschaft“ in Bohnenkamps Trainingscenter in Osnabrück statt, bevor es am selben Ort keine drei […]

Pkw-Wartungshäufigkeit 2024 fast wieder auf Corona-Niveau

,
Pkw-Wartungshäufigkeit

Die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat ihren neuesten Report mit Zahlen, Daten und Fakten zum Geschäft mit Kfz und den Service rund um sie veröffentlicht. Demnach haben die Wartungsarbeiten an Pkw – gemeint damit sind große, kleine und sonstige Inspektionen – auch im vergangenen Jahr weiter an Bedeutung gewonnen. Bei der Addition sämtlicher Wartungsarbeiten und dem anschließenden Herunterbrechen auf den einzelnen Pkw ergibt sich laut der DAT ein Wert von 1,03 für das Jahr 2024, der damit noch einmal drei Prozent über dem für 2023 berichteten liegt und beinahe schon an die 1,05 des Corona-Jahres 2020 heranreicht. „Damals lagen die vorrangigen Beweggründe im Wunsch nach permanenter Fahrbereitschaft und kontaktfreier Mobilität. Im vergangenen Jahr basierten diese eher auf dem Bedürfnis, in wirtschaftlich unsicheren Zeiten das vorhandene Auto möglichst lang und störungsfrei nutzen sowie halten zu können“, so die DAT.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erwartungen gesprengt: Veranstalter mit Automobilmesse Erfurt mehr als zufrieden

An den drei Veranstaltungstagen vom 24. bis zum 26. Januar der Automobilmesse Erfurt sind in Summe rund 30.000 Besucher gezählt worden (Bild: Viveart)

Bei der diesjährigen Automobilmesse Erfurt sind nach Veranstalteraussagen erneut wieder 30.000 Besucher gezählt worden, die Ende Januar in Thüringens Landeshauptstadt auf mehr als 100 Aussteller trafen. Dieses Ergebnis habe alle Erwartungen gesprengt, heißt es mit Blick darauf vonseiten der Messe Erfurt GmbH, die sich insofern darin bestätigt sieht, dass man mit dem Konzept „Autos zum […]