Im Rahmen des Franchisekonzepts können sich Vergölst-Partnerbetriebe vom TÜV Süd zertifizieren lassen. Grundlage hierbei ist ein umfangreicher Prüfkatalog, der die Qualitätsstandards widerspiegelt und Partnern die Möglichkeit bietet, sich weiterzuentwickeln. Fahrzeugtechnik Bossert, seit 2021 Vergölst-Partnerbetrieb, hat jetzt erfolgreich die Zertifizierung erhalten und damit Gebrauch von einem der vielen Leistungsbausteine des Konzepts gemacht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Während der Sitzung des Schiltacher Gemeinderats war auch das Areal der insolventen BBS Autotechnik GmbH im Ortsteil Hinterlehengericht Thema. Wie der Schwarzwälder Bote schreibt, sei die Stadt mit dem Eigentümer des Geländes und dem Makler in Kontakt, da sie großes Interesse daran habe, „dass keine Industrieruine entsteht“. Wie es weiter heißt, habe Bürgermeister Thomas Haas […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/BBS-SCH-Luftaufnahme.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-31 10:33:592025-01-31 10:56:27BBS-Gelände in Schiltach soll nicht zur einer „Industrieruine“ werden
Das Thema Reifendruckkontrollsysteme ist sehr vielfältig und bei Pkws mittlerweile in den Werkstätten meistens gut angekommen. Seit vergangenem Sommer betrifft es auch die Nutzfahrzeuge der Klassen N1 bis N3, O3 und O4 sowie M2 und M3. Ein sehr komplexes Thema. Wir sprachen mit Matthias Langhals, der seit drei Jahren als Sales Manager für die Bartec Auto ID arbeitet.
NRZ:
Herr Langhals, schon seit Jahren sind RDKS bei Neuwagen Pflicht. Wie erklären Sie sich, dass es immer noch zu großen Erklärungsbedarf in diesem Bereich gibt?
Matthias Langhals: Die Ursachen dafür liegen sicherlich zum einen in den RDKS-Anfängen, als bei der Einführung der RDKS-Gesetzgebung 2014 zu wenig Expertenwissen auf zu viel Schulungsbedarf getroffen ist und zum anderen an den permanenten Veränderungen und Weiterentwicklungen im Bereich RDKS, Beispiel Bluetooth-BLE-Sensoren. Es gibt auch heute noch Werkstätten, die Schwierigkeiten haben den Unterschied zwischen direkt und indirekt messendem RDKS zu erkennen. Weitere konkrete Beispiele, die für Unsicherheiten sorgen, sind die fahrzeugspezifischen Anlernverfahren und die korrekte Programmierung von Universalsensoren. Wir bei Bartec sehen es als unsere Aufgabe, mit Schulungen, Kurzvideos und direktem Support Abhilfe zu schaffen und die Wissenslücken zu schließen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Mathias-Langhals-Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-31 10:31:132025-02-03 09:39:14Matthias Langhals: „Deutlich höhere Komplexität im Bereich RDKS bei Nutzfahrzeugen“
Senner Tuning aus dem bei Mainz gelegenen Ingelheim am Rhein blickt als meistergeführte Tuningwerkstatt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurück. Nun hat sich das Team um Inhaber Benno Senner einen Lotus Emira vorgenommen. Absolutes Highlight des Senner-Upgrades seien die Räder: hochwertige, geschmiedete GNS-1-Einteiler der US-Marke Vossen Wheels.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/SENNER_Lotus_Emira_VOSSEN_06-Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-31 10:30:162025-01-31 10:30:16Senner veredelt den Lotus Emira auch mit Vossen-Rädern
Im spanischen Werk von Räderhersteller Ronal wurde gerade eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 60.000 Quadratmetern – das entspricht der Fläche von zehn Fußballfeldern – gebaut. 8.000 Solarmodule wurden auf Tischen auf einer Freifläche neben dem Werk in Teruel installiert. Die Paneele sind bifazial. Heißt: Die Solarzellen nutzen auch die vom Boden reflektierte Strahlung. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Ronal_Spanien-Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-31 10:00:022025-01-29 12:02:58Ronal nimmt Photovoltaikanlage in Spanien in Betrieb
Der deutsche Autozulieferer Continental will aufgrund der geringeren Nachfrage mehrere Werke seiner Sparte ContiTech schließen. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen davon die drei Standorte in Bad Blankenburg, Stolzenau und Moers sein. Zudem soll der Werkzeugbau in den Werken Frohburg und Geithain (beide Sachsen) eingestellt werden. Zudem sollen die Aktivitäten des künftig eigenständigen Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) am Standort Hamburg verkleinert werden. Im Zuge der geplanten Verselbstständigung der Continental-Autozuliefersparte Automotive soll außerdem eine Produktionslinie vom ContiTech-Standort in Hannover an einen Automotive-Standort verlagert werden. Insgesamt sollen 580 Arbeitsplätze wegfallen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/continental_pp_bad_blankenburg-.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-31 09:35:332025-01-31 10:00:00Continental kündigt Werksschließungen der Kunststoffsparte in Deutschland an – „Es darf kein Sterben auf Raten geben“
Manthey wird auch in der Saison 2025 in der DTM antreten und zum ersten Mal nicht zwei, sondern drei Porsche 911 GT3 R in der Sprintrennserie einsetzen. Die Teamkollegen aus 2024, Ayhancan Güven (Türkei) und Thomas Preining (Österreich), starten 2025 erneut für Manthey EMA. Neu zum DTM-Aufgebot stößt Morris Schuring (Niederlande), der im vergangenen Jahr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Boxenstopp_Manthey-EMA-Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-31 09:28:512025-01-28 10:39:28Manthey geht in der DTM mit drei Porsche 911 GT3 R an den Start
Der Hersteller von Waschanlagen WashTec hat jetzt mit dem finnischen Unternehmen Superoperator eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel soll es sein, den Betreibern der Anlagen durch mehr Digitalisierung den Weg zu mehr Wachstum und Rentabilität zu ebenen. Schon bald würden die Betreiber der Anlagen die Vorteile der Digitalisierung vorinstalliert mit ihrer Waschtechnik bekommen, so Michael Drolshagen, CEO von WashTec.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/WashTec-Superoperator-Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-31 08:36:052025-01-28 08:44:05Superoperator soll WashTec-Kunden helfen, die Auslastung zu steigern
Die HUK-Coburg bietet jetzt einen Schadenservice für vernetzte Fahrzeuge. Es soll es Kunden der Versicherung einfach machen, Unfallschäden zu melden. Der Service stehe ab sofort Fahrern ausgewählter Automarken zur Verfügung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Ltd. (BKT) hat zum zweiten Mal das DLG-Gütesiegel erhalten. Die Reifen der Baureihe Agrimaxfactor in den Dimensionen 600/70 R30 und 710/70 42 wurden jetzt mit dem Gütezeichen DLG-Approved im Bereich Ressourcenschutz von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ausgezeichnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/BKT-AgrimaxFactor-1_tb.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-30 17:36:242025-01-30 17:36:24BKT erhält DLG-Prüfsiegel im Bereich Ressourcenschutz