Eibach und das Haupt Racing Team (HRT) haben eine technologische Partnerschaft geschlossen. Im Mittelpunkt der Kooperation stehe die Weiterentwicklung der Fahrwerkskomponenten des Ford Mustang GT3. Das Haupt Racing Team mit Sitz in Drees am Nürburgring geht in der Saison 2025 in der DTM, dem ADAC GT Masters, in der Fanatec GT World Challenge Europe sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Eibach-und-das-Haupt-Racing-Team-starten-mit-einer-neuen-Partnerschaft-in-die-Motorsportsaison.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-20 11:30:142025-02-20 11:45:15Haupt Racing Team und Eibach schließen Technologiepartnerschaft
Die Marangoni-Gruppe strukturiert ihren Vertrieb um und setzt dabei zukünftig europaweit auf eine Doppelspitze unter deutscher Führung. Wie es dazu vonseiten des in Rovereto im Norden Italiens ansässigen Runderneuerungskonzerns heißt, teile man zukünftig sämtliche Vertriebsaktivitäten in zwei Geschäftsbereiche ein. Das ist einerseits der Bereich „Direct“, wozu der Handel mit (selbst produzierten) runderneuerten Reifen sowie der mit neuen Nfz- und OTR-Reifen gehört. Andererseits ist es der Bereich „Indirect“, wozu das gesamte Materialgeschäft – etwa der mit Ringtread-Ringlaufstreifen – gehört. Diese von Marangoni als „strategische Veränderung“ umschriebene Neuausrichtung im Vertrieb, die man intern als Vertriebseuropäisierung beschreibt, geht auch mit drei wichtigen Personalentscheidungen einher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Die-Marangoni-Gruppe-setzt-die-Europaeisierung-ihres-Vertrieb-in-zwei-Geschaeftsbereichen-um.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-20 11:02:332025-02-20 11:02:33Marangoni-Gruppe setzt auf Europäisierung ihres Vertriebs – Neue Geschäftsbereiche
Apollo Tyres Ltd führt 54 neue Größen für seinen im vergangenen Frühjahr vorgestellten UUHP-Reifen Vredestein Ultrac Pro ein, die speziell für Hypercars, Sportwagen und Hochleistungslimousinen und SUVs entwickelt wurden. Die neuen Größen sind ab sofort erhältlich und eignen sich für Felgengrößen zwischen 18 und 22 Zoll. Die bereits zuvor erhältlichen Ultrac Pro-Varianten sind für Felgen mit einem Durchmesser von bis zu 24 Zoll geeignet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Porsche-Panamera-steht-auf-Vredestein-Ultrac-Pro-.webp11281500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-20 10:58:002025-02-20 10:58:0054 neue Größen des UUHP-Reifens Vredestein Ultrac Pro auf dem Markt
An einem Partnerkonzept teilzunehmen, heißt üblicherweise auch, von entsprechenden Einkaufsvorteilen zu profitieren. Werden die so eingekauften Reifen dann auch selbst genutzt und davon den Endverbrauchern am Verkaufstresen berichtet, ergebe sich „eine Win-win-Situation“, so die Erfahrung der Brüder Hermann und Siegfried Ott vom Autohaus Ott im oberschwäbischen Eberhardzell. Die beiden Geschäftsführer haben vor einiger Zeit beschlossen, dem Partnerkonzept von Reifen Straub beizutreten und kaufen darüber nun etwa auch Sailun-Reifen für die Vermarktung auf dem lokalen Ersatzmarkt ein. Das habe das Geschäft verändert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Reifen-Straub-und-das-Autohaus-Ott-aus-dem-Oberschwaebischen-arbeiten-seit-einiger-Zeit-erfolgreich-in-Sachen-Reifen-zusammen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-20 10:00:072025-02-20 10:00:07Wiederkaufsquote von rund 90 Prozent durch gelebtes Partnerkonzept
Bei Bridgestone ist in diesem Jahr die Motorradsaison gestartet. Die nächste Gelegenheit für Motorradbegeisterte, sich direkt mit den Profis des Reifenherstellers auszutauschen, bietet sich vom 21. bis 23. Februar auf der IMOT in München. Direkt im Anschluss folgt vom 27. Februar bis 2. März die Frühjahrmesse in Dortmund, die größte Motorradmesse in diesem Zeitraum. Auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Bridgestone-startet-mit-Premiumprodukten-und-umfassendem-Know-how-in-die-Motorradsaison-2025.jpg10501400Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-20 09:28:082025-02-20 09:28:08Bridgestone präsentiert nicht nur neue Reifen auf Motorradmessen
Bridgestone hat Pläne zum Bau einer Pilotanlage für die präzise Pyrolyse von Altreifen in seinem japanischen Werk in Seki City bekannt gegeben. Der Bau soll im September 2025 starten und voraussichtlich im September 2027 in Betrieb genommen werden und das Ziel verfolgen, ein horizontales Reifenrecycling zu realisieren. In dieser Demoanlage wird die Technologie zur präzisen Pyrolyse von Altreifen optimiert, um Reifenöl und recycelten Industrieruß (Recovered Carbon Black, rCB) aus Altreifen zu gewinnen. Bridgestone möchte durch diese technologische Demonstration die Implementierung von chemischem Recycling in der Gesellschaft beschleunigen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Bridgestone-Pilotanlage-Altreifen-in-Japan.webp353469Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-20 09:10:012025-02-20 09:20:16Bridgestone will durch neue Pilot-Pyrolyseanlage das Reifenrecycling beschleunigen
Falken Tyre Europe übernimmt ab Januar 2025 das Sponsoring der Streckenabschnittsschilder der Nordschleife am Nürburgring. Damit tragen in Zukunft 31 Schilder mit Namen berühmter Nordschleifenabschnitte wie Caracciola-Karussell, Hatzenbach oder Pflanzgarten das Falken Logo. Auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings wird zudem die Kurve 14 des 5,148 Kilometer langen Kurses ebenfalls den Namen des Reifenherstellers tragen. Die langgezogene Highspeed-Rechtskurve gegenüber der Start-Ziel-Geraden trägt ab dieser Saison den Namen „Falkenbogen“. Gut sichtbar wird das Werbeengagement durch eine 240 Meter lange Bande, die den Bereich im gut sichtbaren Falken-Design begleitet. Der entsprechende Streckenabschnitt war bisher als Advan-Bogen bekannt und wurde demnach von Yokohama Rubber genutzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Haweka Werkstatt-Technik präsentiert mit der neuen BM 220 eine kompakte Radauswuchtmaschine, die in Kombination mit der Motorradspannvorrichtung ProBike für perfekte Wuchtergebnisse sorgen soll. Sie verfügt über einen automatischen Messarm, der Abstand und Durchmesser des Rads ermittelt. Das sogenannte Virtual Sonar berechnet anschließend die Felgenbreite bei Stahlfegen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Auswuchtmaschien-BM-220-von-Haweka-.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-20 08:38:182025-02-19 10:50:30Haweka BM220: Neue Auswuchtmaschine auch für Motorradräder
Die Reifentester hatten Anfang der Woche das Privileg, den ersten Sommerreifentest des Jahres zu veröffentlichen. Doch den wie immer umfangreichsten legt heute AutoBild vor – und fördert dabei einige Überraschungen zutage, die arrivierte Premiumhersteller durchaus aufblicken lassen sollten. So gelang es etwa erstmals den Herstellern Shandong Linglong und Sailun, sich mit einem ihrer Produkte in der Gruppe der Finalisten zu etablieren. Und dass dies den beiden aus China stammenden Unternehmen nicht nur ‚gerade so‘ gelang, sondern dass sie dabei auch langjährige Marktgrößen wie Dunlop oder Pirelli mitunter weit hinter sich lassen konnten, zeigt: Im Reifenmarkt verändert sich viel.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.