Der erste Teil des frühjährlichen Reifentests der Zeitschrift Motorrad endet auf den ersten Blick mit einem irgendwie widersprüchlich anmutenden Ergebnis. Bei dem Produktvergleich haben sechs Tester ebenso vielen Reifen für die GS-Klasse „aufs Profil gefühlt“, wobei sie wegen des Verschleißkapitels sechs identische BMW R 1300 GS zum Einsatz kamen. So weit, so klar. Dann aber hat einerseits ein jeder der Tester am Schluss einen anderen Reifen zum Favoriten gekürt als seine fünf Mitstreiter, während andererseits natürlich keine sechs Testsieger ausgerufen werden, sondern das Spektrum der vom Magazin vergebenen Gesamtnoten von „sehr gut“ bis hin zu „befriedigend“ reicht. Wie das beides zusammenpasst? Die Antwort ist vergleichsweise einfach, hat sich das Magazin doch je zwei Reifen aus drei unterschiedlichen Produktkategorien – Offroad-, Enduro- und Straßenreifen – vorgeknöpft, sodass sich bei den für alle identischen drei Testdisziplinen – Fahrverhalten trocken und nass sowie Verschleiß – in der Gesamtsicht eine gewisse Punktereihenfolge ergibt, die im Zweifelsfall aber nicht zwangsläufig die persönlichen Vorlieben den einzelnen Fahrer widerspiegeln muss.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Motorrad-testet-Reifen-fuer-die-GS-Klasse-2025-edit-2.png11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-03-04 10:45:022025-03-04 17:14:02Für die GS-Klasse: Sechs Reifen aus drei Kategorien im Motorrad-Test
Pyrum Innovations hat die mechanische Montage der neuen Mahlanlage auf dem Werksgelände in Dillingen/Saar erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Eingangsmaterial von 1.650 Kilogramm pro Stunde und einem Ausgangsmaterial von 1.350 Kilogramm pro Stunde stelle die von Hosokawa entwickelte Jetmühle die weltweit größte Mahlanlage für rückgewonnenen Industrieruß – das sogenannte recovered Carbon Black (rCB) – dar, heißt es dazu in einer Mitteilung des auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierten Recyclingunternehmens. Die Differenz zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsmaterial werde nach jedem Durchlauf zurück zum Anfang geführt und dort erneut dem Prozess hinzugefügt, wodurch ein Verlust an rCB vermieden werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Pyrum-Innvations-hat-am-Standort-in-Dillingen-die-Montage-der-weltweit-groessten-Mahlanlage-fuer-rCB-abgeschlossen.webp14481931Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-04 10:29:042025-03-04 10:29:04Pyrum Innovations schließt Montage der weltweit größten Mahlanlage für rCB ab
Seit 2016 zählt sich Nexen Tire zu den OE-Lieferanten international führender Automobilhersteller und bereifte im vergangenen Jahr immerhin schon 118 entsprechende Fahrzeugmodelle. Diese Entwicklung sehe man als Erfolg an, so der Hersteller, und begründet diesen mit den „kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung“. Diesen Weg wolle man auch 2025 und darüber hinaus weiter beschreiten. „Um […]
Der Vorstand der Delticom AG hat ein weiteres Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Danach wird der Onlinereifenhändler im Zeitraum vom 4. März bis spätestens 5. Juli 2025 bis zu 100.000 eigene Aktien bis zu einem Gesamtkaufpreis von maximal 300.000 Euro und maximal drei Euro je Aktie über die Börse erwerben, gerechnet ohne Erwerbsnebenkosten. Das Aktienrückkaufprogramm wird unter Führung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Delticom-Aktie.webp12381650Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-04 09:30:492025-03-04 09:30:49Delticom kauft eigene Aktien für maximal 300.000 Euro zurück
Goodyear startet in seine zweite Saison als exklusiver Reifenlieferant für die LMGT3-Kategorie der FIA World Endurance Championship (WEC). Den Auftakt bildete am vergangenen Wochenende der offizielle Prolog auf dem Lusail International Circuit, gefolgt vom Qatar 1812-Kilometer-Rennen am kommenden Wochenende. Nach einer erfolgreichen Debütsaison in der LMGT3 im Jahr 2024 wird Goodyear erneut alle Fahrzeuge der Klasse mit Reifen ausstatten und damit das Engagement für den Langstreckensport weiter unterstreichen – einschließlich des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans. Für die kommende Saison 2025 gibt es einige Updates im Goodyear-Rennreifensortiment.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Goodyear-WEC-Spa-Bild-Clement-Marin.webp11271500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-03-04 09:21:212025-03-04 09:21:21Goodyear ist erneut exklusiver LMGT3-Reifenlieferant
Viel wird im Markt darüber gesprochen, welche Auswirkungen das Profildesign, die verwendete Gummimischung und natürlich das Verhalten des Fahrers und das des für die Wartung der Reifen zuständigen Teams auf die Leistungsfähigkeit eines Lkw-Reifens haben. Nicht unbedeutend im Vergleich dazu, betont dazu die VMI Group: gleichbleibend hohe Qualitäts- und Effizienzstandards in der Lkw-Reifenproduktion. Die Herausforderung dabei sei der technisch mögliche Automatisierungsgrad, heißt es dazu aus den Niederlanden, wo der Marktführer bei Reifenaufbaumaschinen seinen Sitz hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Die-VMI-Group-hat-jetzt-mehrere-neue-Stufen-des-Qualitaets-Monitorings-in-den-Milexx-Produktionsprozess-integriert.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-04 09:03:052025-02-21 09:05:41VMI führt neue Qualitäts-Monitorings bei der Milexx-Lkw-Reifenaufbaumaschine ein
Die nächste Steinexpo findet zwar erst im September des kommenden Jahres statt, dennoch laufen die Vorbereitungen dazu bereits auf Hochtouren. Wie es in einer Mitteilung des Veranstalters Geoplan heißt, habe so erst kürzlich eine Kickoff-Videokonferenz für Altaussteller der vergangenen Messen stattgefunden. Die Konferenz habe sich augenscheinlich „eindeutiger Beliebtheit“ erfreut, habe Geoplan doch rund 100 Teilnehmer […]
Im Zuge der Ermittlungen der Polizei des Rhein-Kreis Neuss in einem möglichen Fall von Betrug, Diebstahl und Hehlerei von Pkw-Autoreifen in Dormagen waren vergangenen Woche Kunden, die bei dem betreffenden Betrieb Räder eingelagert hatten, aufgefordert worden, ihren Besitz vor Ort zu identifizieren und abzuholen. Das Ganze verlief dann allerdings wohl einigermaßen chaotisch, sodass laut der […]
Für einige Reifenhandelsunternehmen hat das neue Jahr nicht besonders erfreulich angefangen. Denn sowohl mit Blick auf die Reifen Tritsch GmbH (Gottenheim) als auch den Reifen1+-Partner Reifen Winni GmbH (Kulmbach) sind bei den jeweils zuständigen Amtsgerichten in Freiburg im Breisgau bzw. Bayreuth Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen gestellt worden. In ersterem der […]