Winterreifenpflicht: Teure Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich

WiOE1

ATU (Weiden in der Oberpfalz) warnt zum Start der Skisaison vor schärferen Regeln in Österreich. Wer plant, in diesem Winter ins Nachbarland mit dem eigenen Auto zu fahren, sollte vor Reiseantritt noch einmal die Bereifung seines Fahrzeugs überprüfen, denn es gilt aktuell eine schärfere Winterreifenregelung als hierzulande: Nur Fahrer, deren Autos mit einer Reifenmindestprofiltiefe von vier Millimetern unterwegs sind, fahren dort vorschriftsmäßig. Wird der Grenzwert unterschritten, gilt das als Gefährdung des Verkehrs.

Dies könne eine Strafe von bis zu 5.000 Euro sowie den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge haben, lässt die Werkstattkette wissen.

.

Ducati zeichnet Pirelli aus

RossoII1

Motorradhersteller Ducati hat Reifenerstausrüstungszulieferer Pirelli zum „Lieferanten des Jahres“ gekürt. Eine entsprechende Auszeichnung nahm aus der Hand von Piero Misani (Ducati-Direktor für F&E) der für das Motorradreifengeschäft Verantwortliche Uberto Thun (50) entgegen, hierzulande noch bestens bekannt, war er doch von Ende 2001 bis Anfang 2008 bei der deutschen Konzerngesellschaft Geschäftsführer für den Bereich Marketing und Vertrieb. Ducati würdigt im Besonderen den Reifentyp Scorpion Trail, der auf der Multistrada erstausrüstungsseitig montiert wird, und den Diablo Rosso II in der neuen Größe 240/45 ZR17 für das Ducati-Modell Diavel.

Nummer fünf lebt: Dotz mit neuer Markenbotschafterin

Zur Essen Motor Show stellt der Räderhersteller Dotz seine neue Markenbotschafterin vor. Sie ist das inzwischen bereits fünfte „Dotz Girl“ und stammt aus Österreich. Wie es schon bei ihren Vorgängerinnen Usus war, wird von der 24-Jährigen ebenfalls wieder nur der Vorname kommuniziert.

Drittes Quartal: Superior fällt wieder zurück

Der größte nordamerikanische Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International, Inc. (Van Nuys/Kalifornien) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2011 vorgelegt. Zwar zog der Umsatz verglichen zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 207 Millionen US-$ an, allerdings wird dadurch nur der höhere Aluminiumpreis durchgereicht.

Denn der Stückabsatz blieb mit 2,9 Millionen Einheiten auf gleichem Niveau. Da sowohl die Margen zurückgingen als auch der Gewinn (net income) auf 4,2 Millionen Dollar mehr als halbiert wurde, muss befürchtet werden, dass die Erholungsphase Superiors nach der Wirtschafts- und Finanzkrise schon wieder abebbt. In diesem Sinne fordert der Chairman, CEO und Präsident des Unternehmens Steven J.

Neuer Felgenkonfigurator bei Oxigin und Carmani

Der Felgenkonfigurator der Firma Oxigin-Leichtmetallräder (Unterensingen) wurde komplett überarbeitet. Das neue System bietet stark erweiterte Möglichkeiten, alle aktuellen Felgendesigns der beiden Marken Oxigin und Carmani am gewünschten Fahrzeugmodell zu betrachten. Das Fahrzeug kann zudem virtuell tiefergelegt  und farblich angepasst werden.

Die „Lupenfunktion“ gewährt zusätzlich detaillierte Einblicke auf das Wunschdesign. Umfangreiche Informationen zu den möglichen Reifengrößen, alle wichtigen technischen Informationen zum Fahrzeug (beispielsweise zulässige Achslasten, Speed- und Loadindizes sowie der direkte Download des TÜV-Gutachtens bzw. der ABE) ermöglichen eine optimierte Beratung.

Rumänien gibt Pirelli und Conti Investitionshilfen

27,230 Millionen Euro kostet der Bau einer neuen Produktionshalle in Slatina durch die „Cord Romania“, ein Joint Venture von Pirelli und Continental, die beide im Lande Reifen produzieren, zur Herstellung von Reifenkord. Wie das rumänische Finanzministerium mitteilt, werde die Investition mit 6,180 Millionen Euro bezuschusst, 200 Arbeitsplätze würden zu den bestehenden 373 hinzukommen..

Smart Fortwo Coupé von Carlsson auf 17 Zoll

SmartRevo1

Die Automobilmanufaktur Carlsson (Gut Wiesenhof) verwandelt das praktische Smart Fortwo Coupé in ein individuelles und edles Fahrzeug für urbane Ansprüche. Der Veredler bedient sich dabei der neuen Räder im Design 1/6 Revo. Diese als besonders leicht bezeichneten Felgen werden in 6,5×17 an der Vorderachse und 7,5×17 Zoll an der Hinterachse angeboten.

Einsteigen bitte – Hankook fährt animierten Rennkurs in Valencia ab

Die DTM gastiert am kommenden Wochenende zum zweiten Mal nach 2010 auf dem Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo am Rande der spanischen Stadt Valencia. Die Rennstrecke ist als Stadion angelegt und bietet so tolle Sichtverhältnisse für die Fans und ein außergewöhnliches Flair. Der 4,005 Kilometer lange Rundkurs führt gegen den Uhrzeigersinn und verlangt Fahrern und Fahrzeugen viel ab.

Bekaert-Spitzenmanager wechselt

Seit 23 Jahren stand Geert Roelens in den Diensten des belgischen Zulieferers der Reifenindustrie Bekaert und war zuletzt für das Stahlkordgeschäft zuständig. Zum 1. Oktober wechselt er auf die Position des Chief Executive Officer bei der Beaulieu International Group.

Michelin bietet Lkw-Reifen für „Winter normal“ und „Winter extrem“

Michelin hat in enger Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern und Kunden maßgeschneiderte Lkw- und Busreifen entwickelt, die im Winter beruhigende Sicherheitsreserven und hohe Effizienz bieten, schreibt der Hersteller. Denn die Bereifung von Nutzfahrzeugen müsse besonders im Winter nicht nur den gesetzlichen Vorgaben genügen, sondern auch auf die technischen Gegebenheiten der Fahrzeuge, die Witterungsverhältnisse und erschwerte Einsatzbedingungen abgestimmt sein. Für die Mobilität und Sicherheit von Nutzfahrzeugen ist vor allem die Antriebsachse ausschlaggebend.

„Sämtliche Reifen von Michelin, die für die Antriebsachse vorgesehen sind, besitzen Eigenschaften, die denen von M+S-markierten Reifen und der Gesetzgebung in Deutschland entsprechen“, so der Hersteller weiter. Sie seien damit grundsätzlich für den Winter geeignet. Für die Haftungsstärke von Nutzfahrzeugreifen ist das Profil entscheidend.

„Michelin empfiehlt, im Herbst Reifen mit gutem Profil zu montieren und alle Fahrzeuge regelmäßigen Reifenchecks zu unterziehen“, heißt es dort weiter. Nimmt die Profiltiefe ab, lässt auch die Haftung nach. Bei normalen winterlichen Witterungsbedingungen reicht es, die Antriebsachse mit Reifen auszustatten, die M+S-markiert sind oder entsprechende Eigenschaften bieten.