Superior verkauft mehr, erzielt geringere Preise

Der nordamerikanische Automobilzulieferer von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International Inc. (Van Nuys/Kalifornien) hat die Ergebnisse aus dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012 vorgelegt. Der Gewinn (net income) verringerte sich von 8,1 Millionen auf 6,7 Millionen $, der Umsatz mit Automobilherstellern vor allem in den USA erhöhte sich um sieben Prozent auf 202,5 Millionen Dollar, die Anzahl ausgelieferter Felgen sogar um elf Prozent auf 3,1 Millionen Einheiten gegenüber den ersten drei Monaten 2011.

Dass der Durchschnittspreis pro Rad von 67,81 Dollar auf 65,58 Dollar gefallen ist, wird primär mit dem durchschnittlichen Rohstoffpreis Aluminium sowie dem schwachen mexikanischen Peso begründet. Während sich die mexikanischen Produktionsstätten extrem gut entwickelten, sieht der Chairman, CEO und Präsident des Unternehmens Steven J. Borick noch viel Entwicklungspotenzial in den US-Fabriken.

Rating: Michelin-Zahlen erlauben Hochstufung

Moody’s Investor Services hat das Langfristrating von Michelin von Baa2 auf Baa1 angehoben; das Kurzfristrating beließen die Analysten auf „Prime-2“, der Ausblick sei weiterhin stabil. In dem neuen Rating komme die zunehmende Verbesserung der Finanzkennzahlen des französischen Reifenherstellers während der vergangenen Quartale zum Ausdruck. Trotz wirtschaftlicher Schwächen in wichtigen europäischen Ländern und zunehmender Rohstoffkosten traue man Michelin zu, notwendige Preissteigerungen trotz rückläufiger Märkte durchzusetzen.

Diese Fähigkeit sei zentral für den Erhalt gesunder Margen, so Moody’s, und werde durch Michelins starke Wettbewerbsposition gestützt. ab

 Weitere Informationen zu den Michelin-Kennzahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

 .

Kooperation von Lanxess und Evocatal

Der Spezialchemiekonzern Lanxess kooperiert mit der Düsseldorfer Evocatal GmbH bei der Entwicklung biotechnologischer Verfahren zur Gewinnung von Vorstufen für Kautschuke. Ziel des gemeinsamen Projektes ist es demnach, nachwachsende einheimische Rohstoffe für die Herstellung von Kautschukvorprodukten nutzbar zu machen. Wurde in diesem Bereich bisher mit fossilen Rohstoffen gearbeitet, will man jetzt ein biologisches Verfahren entwickeln, durch das Ressourcen geschont und der Schadstoffausstoß reduziert werden können.

Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen Synthesewege identifiziert und geeignete Biokatalysatoren entwickelt werden. Die Zusammenarbeit hat demnach schon im September vergangenen Jahres begonnen und sei Teil des Projektes „ThRuBio“ (Thermoplastics and Rubber via Biotechnological Synthesis), einem Forschungskonsortium der Evonik Industries AG, der Lanxess Deutschland GmbH und der TU München. Das bis 2014 laufende Vorhaben wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über dessen Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gefördert.

„Falken Drift Show“ bringt Action auf die Tuning World

FaDriBo1

Noch mehr Autos, noch mehr quietschende Reifen und noch mehr Action soll die Falken Drift Show bei der Tuning World Bodensee vom 28. April bis 1. Mai bieten.

Frühbestellerrabatt für die Aktionsmedien der Initiative Reifenqualität nur noch bis morgen

Reifenfachhändlern und Werkstätten bietet die Initiative Reifenqualität – „Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ auch in diesem Frühjahr attraktive Informationsmaterialien und Aktionsmedien für ihre Kunden: Neben Postern und Flyern mit  Informationen rund um Sommerreifen können Profiltiefenmesser, Reifenschutzhüllen und anderes  bestellt werden. Bestellinformationen gibt es unter www.reifenqualitaet.

de/haendler. Den Frühbestellerrabatt in Höhe von zehn Prozent können sich Reifenexperten noch bis morgen sichern. Online kann auch die DVD „Und täglich grüßt der Reifen“ bezogen werden, die sich ideal für die Vorführung am Point of Sale (POS) eignet.

Lkw-Fahrer aus Gütersloh von Goodyear zum „Held der Straße“ gekürt

Schimi1

Am 16. Dezember befährt Lkw-Fahrer Achim Schimanski aus Gütersloh die A 30 in Richtung der niederländischen Grenze. Vor dem Kreuz Schüttorf bemerkt er, dass der Lkw direkt vor ihm immer wieder nach rechts ausschert.

Per Lichthupe und Signalhorn versucht der 46-Jährige, den anderen Fahrer auf sein unsicheres Fahrverhalten aufmerksam zu machen – verhindern kann er den folgenden Unfall zwar nicht, aber anschließend in vorbildlicher Weise helfen. Für seinen mutigen Einsatz haben ihn Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) nun zum „Held der Straße“ des Monats März gekürt.

.

Gemeinsame Kommunikationskampagne von Fendt und Trelleborg

Fe Tre1

Schlepperhersteller Fendt und sein langjähriger Reifenzulieferer Trelleborg haben eine gemeinsame Kommunikationskampagne gestartet. Die Marketingaktion spiegelt die gemeinsamen Anstrengungen der Unternehmen wider, die Produktivität und Effizienz im landwirtschaftlichen Betrieb zu steigern und soll 2012 ihren Niederschlag in zahlreichen landwirtschaftlichen Medien finden. dv

.

Auto-Bild-Leserwahl: Michelin Qualitätssieger, Pirelli besonders sportlich

Über 80.000 Leser der Auto Bild haben entschieden: Michelin produziert die qualitativ hochwertigsten Reifen. In der Kategorie „Sportlichste Reifenmarke“ holte sich Pirelli die Pole Position.

Hankook Ausrüster in schwedischer Rennserie

volrenn1

Hankook ist 2012 offizieller Reifenausrüster der schwedischen TTA – Racing Elite League und damit erstmals auch im skandinavischen Markt mit einer exklusiven Reifenkooperation im Spitzenmotorsport vertreten. Die TTA wird mit dem Ventus F200 als Slick- und Ventus Z207 als Regenvariante starten. dv

.

Contis Reifen-Division will auch 2012 kräftig wachsen

setzerNikolaikl1

Die Reifen-Division von Continental hat das Geschäftsjahr 2011 erfolgreich abgeschlossen. „Mit einem aus Pkw- und Nutzfahrzeug-Reifen kombinierten Umsatz von 8,8 Milliarden Euro und einem bereinigten EBIT von rund 1,2 Milliarden Euro haben wir in einem sehr herausfordernden Umfeld ein Ergebnis erzielt, das noch um sieben Prozent über dem ausgezeichneten Wert des Vorjahres liegt“, berichtet Nikolai Setzer, Mitglied des Konzernvorstandes und Leiter der Reifen-Division. „In Anbetracht der mit rund einer Milliarde Euro sehr hohen finanziellen Belastung der Rubber Group durch gestiegene Rohstoffpreise sind wir stolz auf unseren Ergebnisbeitrag für den Continental-Konzern und nutzen diesen, um unser geplantes Wachstum zu finanzieren.