) sind ab sofort sind wieder online abrufbar unter www.rod-wheels.de.
Über die Site soll der Zugriff auf die Angebote für alle gängigen Fahrzeugtypen von Alfa bis VW möglich sein. Händler, die noch keinen Zugang besitzen, können diesen nach Aussagen des Unternehmens völlig kostenlos und unverbindlich per E-Mail an info@rod-wheels.de oder telefonisch unter der Nummer 0961/6346180 anfordern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ROD_Winterkomplettraeder_online1.jpg358400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-04 14:55:002013-07-15 09:27:32Winterkomplettradangebote bei ROD wieder online abrufbar
Effizienz, Sicherheit, Umwelt und Information – zu diesen Themen präsentierte der Continental-Konzern dieses Jahr auf der IAA Nutzfahrzeuge ein großes Produkt- und Serviceportfolio aus allen Unternehmenssparten. Mit den aktuellen Produkten und Dienstleistungen für diese Trends trägt Continental aktiv zur Effizienz im Fuhrpark, zur Senkung von Unfallhäufigkeit, zum Rückgang des CO2-Ausstoßes sowie zum Datenaustausch zwischen Fahrer, Fahrzeug und Infrastruktur bei. Kam es in der Vergangenheit schon mal bei Internationalen Automobil-Ausstellungen – ob für Pkw oder Nutzfahrzeuge – vor, dass die Reifendivision von den tatsächlichen oder vermeintlichen High-Sparten des Konzerns in den Hintergrund gedrückt worden war, so dürften sich die Reifenmanager in diesem Jahr nicht beklagen.
Die Rallye Frankreich, elfter von 13 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft, ist ab Donnerstagnachmittag der letzte Asphaltevent der Saison. Reifenpartner Michelin stellt den Teams den Asphaltreifen Pilot Sport mit harter Laufflächenmischung „h1“ für trockene Straßen und in weicherer Version „S1“ für kaltes oder nasses Wetter zur Verfügung. Jeder Fahrer erhält ein Kontingent von 24 harten und 20 weichen Reifen und darf laut Reglement während der Rallye 25 Stück davon einsetzen.
In jedem Fahrzeug dürfen bis zu zwei Ersatzräder mitgeführt werden. Das manuelle Nachschneiden des Profils ist nicht erlaubt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-02 09:01:002012-10-02 09:01:00Asphaltreifen von Michelin für die Rallye Frankreich
Zum 1. Oktober erhöht Brasilien den Importsteuersatz auf Reifen made in China von 16 auf 25 Prozent. Es wird erwartet, dass sich durch diese Maßnahme und das fast zeitgleiche Auslaufen der 25-prozentigen Importsteuer auf China-Reifen in den USA zum 26.
September die Warenströme von Süd- zurück nach Nordamerika verlagern. Im Zuge der Strafzölle ab September 2009 in den Vereinigten Staaten hatte sich der Anteil von Reifen aus China-Fertigung von 14,4 auf 7,8 Prozent dort fast halbiert. In Brasilien könnte vor allem Goodyear von den höheren Steuern auf China-Reifen profitieren: Während der US-Reifenhersteller im Heimatmarkt das Budgetsegment fast völlig den Wettbewerbern überlässt, hat er dieses Segment in Brasilien nicht preisgegeben.
Der neue Renault Latitude glänzt in Sachen Ausstattung und Komfort in der Mittelklasse: eine grundlegende Ausrichtung, die von den H&R-Ingenieure natürlich vor der Entwicklung berücksichtigt wurde. Das Resultat der Mühen ist ein Federnsatz, der den Latitude rund 30 Millimeter näher an den Asphalt bringt. Die Grundeigenschaften der Linienführung werden mit dem Federnsatz akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept zu verwässern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/hrlati1.jpg277400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-03 16:27:002013-07-15 09:27:24Federn von H&R für den Renault Latitude
Dunlop Motorsport hat ein spezielles Entwicklungsprogramm für Reifen gestartet, die optimal mit zukünftigen Elektro- oder Wasserstoff-Rennwagen harmonieren sollen. Diese Ankündigung kommt anlässlich des britischen Laufs zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), bei dem der „GreenGT H2“ – das erste mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Fahrzeug für die 24 Stunden von Le Mans – auf einer Pressekonferenz enthüllt wurde. Im Rahmen der Vorstellung dieses innovativen Fahrzeugs erläuterten die Dunlop-Verantwortlichen, welche wissenschaftlichen Fortschritte in diesen Reifen stecken und wie Pneus für spezielle Anwendungen – darunter eben auch Fahrzeuge mit Zukunftsantriebstechnologien wie der GreenGT H2 – entwickelt werden.
Laut dem indischen Financial Express konnte Goodyear India im zweiten Quartal seinen Umsatz um 2,8 Prozent auf rund vier Milliarden indische Rupien (etwa 59 Millionen Euro) steigern. Wie das Blatt weiter schreibt, sei der Nettogewinn gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011 gleichzeitig jedoch um 1,9 Prozent auf 142,5 Millionen Rupien (rund 2,1 Millionen Euro) zurückgegangen. cm
Roderick A. Palmore (60) ist in den „Board of Directors“ – vergleichbar in etwa mit einem Aufsichtsrat – beim Reifenkonzern „The Goodyear Tire & Rubber Company“ (Akron/Ohio, USA) gewählt worden. Palmore gehört zum Management der General Mills Inc.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Palmorekl1.jpg492400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-08 10:30:002013-07-15 09:27:20Neues Mitglied im Goodyear-Board
Noch mehr Fahrdynamik, Sicherheit und Komfort wollen Lkw-Hersteller ihren Kunden bieten. Gleichzeitig sollen Verbrauch, Emissionen und Betriebskosten sinken. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten Produkte von ContiTech, die entwickelt wurden, um den Ansprüchen an moderne und zukünftige Nutzfahrzeuge Rechnung zu tragen.
Präsentiert werden sie vom 20. bis 27. September auf der 64.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CTnfzIAA1.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-31 15:59:002013-07-15 09:27:18ContiTech auf der IAA Nutzfahrzeuge
Vor Kurzem hatte Bridgestone bereits bekannt gegeben, nicht länger Sponsor der Halbzeitshow des „Super Bowl“ in den USA fungieren zu wollen. Jetzt ist auch klar, wer an die Stelle des Reifenherstellers tritt: Medienberichten zufolge hat Pepsi einen mehrjährigen Vertrag diesbezüglich abgeschlossen. Die Getränkemarke hatte das Sponsoring dieses TV-Großereignisses, das im Februar dieses Jahres in den USA über 110 Millionen Zuschauer vor die Fernsehbildschirme gelockt haben soll, zuletzt bis einschließlich 2007 betrieben, bevor Bridgestone dann ab 2008 diese Rolle übernahm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-25 12:11:002013-07-15 09:27:16„Super-Bowl“-Halbzeitsponsor ist jetzt wieder Pepsi und nicht mehr Bridgestone