Brachial unter freiem Himmel zeigt sich der 625 PS starke McLaren MP4-12C Spider. Für den ultimativen Kick legt Gemballa einen drauf und verpasst dem offenen Supersportwagen aus Großbritannien ein neues GT-Paket, zu dem Leichtmetallräder des Typs „GForged-one“ gehören, die vorne in 20 Zoll mit Michelin-Reifen vom Typ Pilot Super Sport im Format 245/30 und an der Antriebsachse in 21 Zoll mit Gummis der Dimension 305/25 zum Einsatz gelangen. Die aufwändig konstruierten Schmiedefelgen sind eine ganze Nummer größer als ihre Serienpendants und fügen den ungefederten Massen des Fahrzeugs dennoch nichts hinzu, da sie ein geringeres Gewicht aufweisen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/McLG1.jpg222400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-13 12:45:002013-07-15 09:28:22Ein Zoll mehr für McLaren MP4-12C Spider von Gemballa
Die TireCon GmbH mit Sitz in Aue hat ihren Namen in „efleetcon gmbh“ geändert. Die Umfirmierung des Unternehmens gehe mit einer Erweiterung des Leistungsspektrums einher: Efleetcon entwickele sich von einem reinen Softwareanbieter des Reifenmanagementsystems „tirecon“ zum Anbieter von Lösungen für das gesamte Flottenmanagement. Das Ziel von Efleetcon sei es, Kunden ein breites Leistungsportfolio aus IT-gestützten Lösungen, Services sowie Fort- und Weiterbildungen anzubieten, um ihre Fahrzeugflotten kosteneffizient zu managen.
Die neue Ausrichtung und das verbreiterte Leistungsangebot fänden auch auf der neu gestalteten Website unter www.efleetcon.de ihren Niederschlag.
Mit dem „tirecon“-Full-Service übernimmt Efleetcon bereits für Speditionen, Busunternehmen und andere Transportbetriebe vor Ort die regelmäßige Erfassung aller Reifendaten, korrigiere den Luftdruck und dokumentiere Schäden an den Reifen. So ließen sich Kraftstoff- und Verschleißkosten deutlich reduzieren, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire und Eintracht Frankfurt wollen sich zum Schluss der aktuellen Bundesligasaison gemeinsam über die Qualifikation für die Europa League freuen. Jetzt haben beide Partner ihre im Frühjahr 2012 bereits eingegangene Kooperation verlängert: „Neben der Nexen-Tire-Europazentrale entwickeln wir jetzt auch unsere innovativen Produkte u. a.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EintrachtLogo1.jpg283170Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-08 10:56:002013-07-15 09:28:18Mit Unterstützer Nexen will Eintracht Frankfurt in die Europa League
Nexen Tire Europe (Eschborn) ist neuer Partner des Club 1948, dem Forum für Sozialpartnerschaften mit dem 1. FC Köln. Alle Partner des Club 1948 engagieren sich gemeinsam mit den Kölner Fußballprofis für nachhaltiges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung.
rettetdiepoints@gmx.com – unter dieser Anschrift will ein point-S-Mitglied offenbar etwas bewegen. Der Verfasser bejammert „Personalflucht“, „Kündigungsflut“ von Gesellschaftern.
Wie der Verfasser selbst sagt, hat er „aus all diesen Gerüchten“ einen Abgang von 25 Gesellschaftern „verhalten kalkuliert“. Dann „hört man“ – so der Verfasser – „viele negative Gerüchte um die Servicequadrat“. Und ziemlich zum Schluss wird es dann auch für Journalisten interessant, denn der Verfasser ruft dazu auf, „in den für uns möglichen Medien zu diskutieren“.
Die Antwort der point S fällt betont lässig aus. Tenor: nix dran. Im Übrigen habe man die point S in den letzten 18 Monaten so aufgestellt, dass sie interessant genug sei für wechselwillige Händler unter derzeit noch anderen Kooperationsdächern.
Ein Problem der Kooperationen liegt nach wie vor darin, dass selbst Reifenhändler das Rentenalter erreichen und in Ermangelung eines Nachfolgers aus dem Familienkreis das Unternehmen eben nicht an „ihre“ Kooperation verkaufen können, sondern dabei auf Handelsketten oder eine Handvoll größerer Reifenhändler angewiesen bleiben. Das erklärt schon einmal ein paar Abgänge Jahr für Jahr. Wer die point S retten will, muss erst mal aus dem Schatten der Anonymität heraus.
Von da an wäre auch „mit den für uns möglichen Medien“ – wie es dort so schön heißt – eine öffentliche Diskussion möglich. klaus.haddenbrock@reifenpresse.
Wenige Millimeter können im Straßenverkehr über Leben und Tod entscheiden. Ein Unterschied von nur 1,4 Millimetern in der Profiltiefe verlängert auf nasser Fahrbahn den Bremsweg um etwa 18 Meter, warnt Gerd Wächter, Geschäftsführer der Top Service Team KG (Isernhagen): „Und genau diese Meter sind die allerwichtigsten!“ Daher hat sich der Verbund unabhängiger Reifenfachhändler jetzt der Initiative „Reifenqualität – Ich fahre auf Nummer sicher“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) angeschlossen, die gerade den „Reifenmonat März“ ausgerufen hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Profiltiefenampel1.jpg922390Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-25 16:23:002013-07-15 09:28:05Team-Unterstützung für den DVR im „Reifenmonat März“
Die Suchmaschine „Michelin Restaurants“ präsentiert sich erstmals auf der Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie Internorga, die vom 8. bis 13. März in Hamburg stattfindet.
„Michelin Restaurants“ ermöglicht es Internet- und Smartphone-Usern, komfortabel und schnell ein Restaurant für ihren individuellen Bedarf zu finden. In Halle B1 (1. OG, Stand 106) der Internorga können sich interessierte Gastronomen auf dem Stand von „Michelin Restaurants“ über die Aufnahme in die Suchmaschine informieren.
Seit dem Launch in Deutschland am 7. November 2012 verzeichnet das Portal bereits über 700.000 Restaurantsuchanfragen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MR1.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-21 09:07:002013-07-15 09:28:03Premiere für Suchmaschine „Michelin Restaurants“ auf der Internorga
Auf dem Genfer Auto Salon ist Yokohama schon fast so etwas wie ein Stammgast. In diesem März präsentieren die Japaner in Halle 4 (Stand 4231) ihr neues Flaggschiff „Advan Sport V105“, dem der Slogan „Love Driving“ mitgegeben wird und der auch auf einem Mercedes-Benz SL – wird in Serie mit diesem Reifentyp bestückt – zu sehen sein wird. Ferner wird The Yokohama Rubber den Advan Sport V103, den Advan S.
T., einen Prototypen des Advan Neova AD08R, das „Umweltreifen-Flaggschiff“ BluEarth-1, den Standard-Ökoreifen BluEarth AE-01 und den Geolandar SUV als Ausstellungsstücke vor Ort haben. Darüber hinaus ist für den 5.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/YokoGenfkl1.jpg206400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-19 08:00:002013-07-15 09:28:01Auf dem Genfer Auto Salon ist Yokohama Stammgast
Mit dem A 45 AMG startet Mercedes-AMG in eine neue Ära: Erstmals in der über 45-jährigen Unternehmensgeschichte bietet die Performancemarke von Mercedes-Benz ein High-Performance-Fahrzeug in der Kompaktklasse an. Der A 45 AMG steht serienmäßig auf Leichtmetallrädern im Doppelspeichendesign, titangrau lackiert und glanzgedreht mit Reifen im Format 235/40 R18, für diese Serienräder ist zusätzlich eine Radschraubenabdeckung in Schwarz mit Radnabenabdeckung in Zentralverschlussoptik erhältlich. Als Wunschausstattung sind unter anderem Leichtmetallräder in 8×19 Zoll im Vielspeichendesign mit Reifen im Format 235/35 in den beiden Varianten titangrau lackiert und glanzgedreht oder mattschwarz lackiert und Felgenhorn glanzgedreht verfügbar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AKL191.jpg294400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-15 08:54:002013-07-15 09:27:59Bis zu 19 Zoll für die „AMG-Kompaktklasse“
Die Marke mit dem Stern ergänzt in diesem Jahr mit dem Arocs, dem Spezialisten am Bau, ihr aktuelles Fahrzeugprogramm der schweren Klasse. Die neuen Kipper, Allradkipper, Betonmischer, Sattelzugmaschinen und Pritschenfahrgestelle gibt es als zwei-, drei- und vierachsige Fahrzeuge. Auffällig beim Betonmischer die gewählte Bereifung: Für den gesetzeskonformen Transport von acht Kubikmetern Fertigbeton, der branchenüblich nur in relativ groben 0,5-Kubikmeterschritten portioniert wird, darf ein Vierachs-Fahrmischer-Chassis allerhöchstens ein Eigengewicht von 9,25 Tonnen auf die Waage bringen.
Der neue Mercedes Arocs schafft das. Am Chassis wird das Standard-Antriebsachs-Double in zwillingsbereifter Ausführung ersetzt durch eine einfachbereifte Hinterachse mit 368/65er-Pneus. Damit die stabilitätswichtige Achsspur breit bleibt, sind die beiden Hinterachsen eigens für den Einsatz mit der Einfachbereifung modifiziert: Dank nach außen versetzter Radaufnahme stehen die breiten, speziell für Mercedes-Benz angefertigten Traktionsreifen im klassischen „Trailer“-Format außenbündig in den Radabdeckungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/arocs1.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-01 16:43:002013-07-15 09:27:57Arocs-Betonmischer mit Traktionsreifen im „Trailer“-Format