Sie stand als erste Schweizerin auf dem Mount Everest, fuhr in nur 16 Monaten mit dem Fahrrad von Innertkirchen im Berner Oberland nach Patagonien in Argentinien und lief anschließend zu Fuß zum Südpol. Evelyne Binsack ist Abenteurerin, Extrem-Bergsportlerin, Helikopterpilotin und Dokumentarfilmerin. Im Januar 2011 hatte sie mit Renzo Blumenthal die 11. Fulda-Challenge bei Temperaturen von bis zu 54 Grad minus bestritten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Binsack.jpg300400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-29 15:45:432013-10-29 15:45:43Von der Fulda-Challenge im Yukon bis zur Schweiz-Tournee
Ziehl-Abegg (Künzelsau) hat mit dem getriebelosen Elektroantrieb für Stadtbusse (ZAwheel) auf der Busworld in Kortrijk (Belgien) überzeugt und das ECW Innovation Label 2013 gewonnen. Der ausgezeichnete Elektromotor sitzt direkt in der Radnabe und ist unerreicht bei der Effizienz. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der European Coach and Bus Week (ECW) von einem internationalen Expertenteam verliehen. Mit dem Innovation Label werden herausragende Innovationen gewürdigt, die auf der Busworld in Kortrijk ausgestellt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-25 16:23:312013-10-25 16:23:31Innovation Label 2013 für getriebelosen Radnabenantrieb ZAwheel auf der Busworld
Continental hat eine Anlage entwickelt, die es erstmals ermöglichen soll, unvulkanisierte Stahlcordabfälle aus der Reifenproduktion zu recyceln. Die „Hurricane Machine“ genannte Anlage trennt Produktionsabfälle wieder in unvulkanisierte Gummimischung und Stahlcord auf. Die Entwicklung dieses Prozesses wird von Continental als weiterer Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Reifenproduktion gewertet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Hurricane.jpg328500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-25 13:46:132013-10-25 14:18:46Recyclinganlage für gummierten Stahlcord von Continental
Der weltgrößte Reifenhersteller Bridgesteller will auch sein zweites Standbein „Diversified Products“ in den nächsten Jahren stärken. In diesem Zusammenhang dürfte eine jetzt angekündigte Werksschließung bzw. Produktionsverlagerung stehen: Die Bridgestone-Electro-Materials (Shenzhen/China) stellt mit aktuell 465 Mitarbeitern Präzisionsteile für Bürogeräte her, soll die Fertigung allerdings in der ersten Jahreshälfte 2014 aufgeben bzw. ins Schwesterwerk Bridgestone (Kaiping) Diversified Products verlagern, wo dann ein kräftiger Personalaufbau zu erwarten sein dürfte. Aktuell beschäftigt der erst im letzten Jahr eröffnete Standort in der Provinz Guangdong erst 60 Personen. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-23 15:02:102013-10-23 15:02:10Werksschließung von Bridgestone in China hat nichts mit Reifen zu tun
Bereits seit zehn Jahren entwickelt und produziert Continental Antiblockiersysteme für Zweiräder, unlängst wurde das Geschäft für elektronische Bremssysteme für Motorräder in einer eigenen Organisationseinheit innerhalb des Geschäftsbereichs Vehicle Dynamics (VED) der Division Chassis & Safety konzentriert. Leiter der neu geschaffenen Organisationseinheit Motorrad ist Ronan Le Roy, der gleich mit dem MK 100 MAB ein neues Antiblockiersystem (ABS) für Motorräder präsentieren kann, das circa 50 Prozent kleiner und leichter sowie somit auch preisgünstiger ist als vorherige Systeme. Es wird im Jahr 2015 erstmals zunächst in Europa in Serie gehen. dv
„Ziehl-Abegg setzt mit ZAwheel Maßstäbe in Effizienz und Emissionsverhalten bei Stadtbussen“, verspricht Ralf Arnold, Geschäftsführer von Ziehl-Abegg Automotive. 90 Prozent Verkehrslärm entfallen, die Emissionen von CO2 und NO2 sind bei null. Neu ist, dass Ziehl-Abegg ein komplettes Achsantriebsmodul im Portfolio hat und auch optionale Komponenten anbietet: ein Energiemanagementsystem und ein Telediagnostiksystem. Zudem wurde das Nenndrehmoment von ZAwheel um ein Drittel auf 2700 Nm pro Rad erhöht.
Auf einem Audi TT RS hat „sport auto“ sieben Reifentypen der Größe 245/40 R18V getestet. Von den vier „sehr empfehlenswert“ gewerteten Pneus erhält der Michelin Pilot Alpin PA4 die höchste Punktzahl; auf Rang 2 folgt der ContiWinterContact TS 830P, den dritten Platz auf dem Podium teilen sich der Dunlop SP Winter Sport 4D und Pirellis Winter 240 Sottozero 3. Während Goodyears Ultra Grip 8 Performance „empfehlenswert“ ist, müssen sich der Falken HS 449 Eurowinter und Schlusslicht Toyo Snowprox S 953 mit „bedingt empfehlenswert“ begnügen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-18 15:33:442013-10-18 15:34:47Im Winterreifentest von „sport auto“ ist der Michelin Pilot Alpin PA4 ganz vorne
Mit dem neuen H&R-Sportfedernsatz für den Mercedes-Benz SLS AMG Roadster (Typ 197) wird der Schwerpunkt des Sportwagens um ca. 25 Millimeter abgesenkt, ohne den Fahrkomfort merklich einzuschränken. Eine weitere Option des Fahrwerk-Setups bieten „TRAK+“-Spurverbreiterungen, die in unterschiedlichen Breiten von 20 bis 30 Millimeter pro Achse lieferbar sind. Sie lassen sich sowohl mit Serien- als auch mit Zubehörfelgen kombinieren. dv
Die Gewinner des „Deutschen Image Award“ werden jedes Jahr in einem zweistufigen Verfahren ermittelt. Im ersten Schritt erfolgt eine wissenschaftliche Medieninhaltsanalyse der Meinungsführermedien durch das F.A.Z.-Institut und Prime Research International. Im zweiten Schritt bewertet eine Jury die empirischen Daten und wählt dann die Preisträger aus. In diesem Jahr verleiht die Jury den „Deutschen Image Award“ an Dr. Elmar Degenhart, Vorsitzender des Vorstandes der Continental AG, und Dr. Felix Gress, Leiter der Unternehmenskommunikation. Degenhart habe sich als „überaus geschickter Krisenmanager“ erwiesen; dass Degenhart intern wie extern so positiv gesehen wird, ist laut Jury auch ein großes Verdienst von Felix Gress, dem Kommunikationschef des Unternehmens. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-17 06:55:022013-10-17 06:55:02„Deutscher Image Award“ an Conti-VV und seinen Chefkommunikator
Die Homepage des Aluminiumräderanbieters ProLine Wheels (Mannheim) zeigt sich in einem neuen, hellen Design und mit vollkommen neuen Funktionen. Sie bietet Händlern und Endkunden die Möglichkeit, sich über das aktuelle Räderprogramm zu informieren, die aktuellsten News zu verfolgen und mit Hilfe des neuen Konfigurators die passenden ProLine-Räder für das eigene Fahrzeug zu finden.