Intuitiver Dialog zwischen Fahrer und Fahrzeug mit Conti

hmiCo

Continental entwickelt für Automobilhersteller Bedienkonzepte und -systeme. Dabei setzt das Unternehmen verstärkt auf einen ganzheitlichen Systemansatz. „Autofahrer sollen intuitiv erfassen können, was sie wissen müssen. Es geht um einen Dialog ohne Worte. Das Fahrzeug soll vorausahnen, welche Informationen der Fahrer in der jeweiligen Fahrsituation benötigt“, betonte Helmut Matschi, Vorstandsmitglied von Continental und Leiter der Division […]

Europäischer Bridgestone-Medienetat an Universal McCann

Die Frankfurter Agentur Universal McCann habe sich den europaweiten Mediaetat von Bridgestone gesichert, berichtet „horizont.net“, und werde als Leadagentur Planung, Forschung und Einkauf übernehmen. McCann-Aufgabe des neuen Betreuers sei es, die Markenbekanntheit über sämtliche Mediakanäle weiter zu steigern und das Onlineportal beeneverywhere.eu als Dreh- und Angelpunkt für die Sicherheits- und Qualitätsphilosophie von Bridgestone zu positionieren. dv

Verstärkte Skandinavien-Anstrengungen von Speedline Truck

Ab heute und bis 18. Januar nimmt Speedline Truck zum ersten Mal an der „Automässan“ teil (Halle G 04, Stand 01), einer internationalen Aftermarket-Messe in Göteborg (Schweden). Im Bestreben, ihre Position auf dem skandinavischen Markt zu stärken, präsentiert sich die Nfz-Aluminiumschmiederädermarke aus der Ronal-Gruppe gemeinsam mit der Nicnac AB (Solvesborg), ihrem schwedischen Vermarkter. Unter anderem […]

Logistikdienstleistungen für Pirelli Deutschland künftig durch Fiege

,
PiFie

Die Pirelli Deutschland GmbH wechselt ihren Logistikdienstleister und wird ab dem 1. Januar 2014 mit der Fiege-Gruppe (Greven/Westfalen) zusammenarbeiten, die für alle Produktgruppen von Pirelli Aufgaben in den Bereichen Lagerung, Kommissionierung und Versand übernimmt. Vorrangiges Ziel der neuen Partnerschaft ist, ein optimiertes Servicelevel in der logistischen Kette des Premiumreifenherstellers zu etablieren, das den zukünftig immer spezifischeren Anforderungen der Kunden und des Marktes entspricht. Im Vordergrund stehen dabei eine schnelle Serviceleistung und die direkte Reaktion auf individuelle Kundenwünsche.

Reifenrußfabrik in Portugal wird geschlossen

Die Orion Engineered Carbons GmbH (Frankfurt) – früher Degussa, als Sparte der heutigen Evonik 2011 an die jetzigen Gesellschafter Rhone Group und Triton Capital verkauft – gibt Ende des Jahres die Produktion im 1983 in Betrieb genommenen Werk Sines (ca. 150 Kilometer von der Landeshauptstadt Lissabon entfernt an der Südwestküste Portugals gelegen) auf und verlagert die Kapazitäten in andere der acht europäischen von 16 weltweiten Reifenrußfabriken. dv

Vervierfachung der Cheng-Shin-Investition in Indonesien

Im Oktober hatte der größte taiwanesische Reifenhersteller Cheng Shin (Hauptmarke Maxxis) angekündigt, 80 Millionen US-Dollar in den Bau einer indonesischen Reifenfabrik investieren zu wollen. Damals war das als höchst übersichtliches Projekt erschienen, weil es erst einmal lediglich um Motorradreifen gehen sollte. Jetzt allerdings will der neuntgrößte Reifenhersteller der Welt die Investitionssumme vervierfachen und schon 2015 die Produktion von Pkw- und Motorradreifen aufnehmen.

Synthesekautschuk für indische Reifenfertigung aus Inlandsproduktion

Indien ist ein bedeutendes Reifenproduktionsland, musste allerdings bis zum heutigen Tage SBR (Styrene Butadiene Rubber) importieren. Künftig aber soll der Inlandsbedarf für diesen Synthesekautschuk durch eine 120.000-Tonnen-Anlage im nordindischen Panipat (Bundesstaat Haryana), die jetzt in Betrieb genommen wurde, wenigstens teilweise befriedigt werden. An diesem ersten indischen SBR-Werk unter dem Namen Indian Synthetic Rubber Ltd. (ISRL), das vor etwa drei Jahren gegründet wurde, sind die Joint-Venture-Partner Indian Oil (50%), Technologielieferant TSRC Corp. (Taiwan/30%) und Marubeni (Japan/20%) beteiligt, die Kapazität soll bis 2015 auf 220.000 Jahrestonnen hochgefahren werden. dv

Europa-Aktivitäten von Toyo unter neuer Leitung

Sakuramotokl

Der japanische Reifen- und Kautschukkonzern Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. hat zum 1. Januar 2014 diverse Managementverschiebungen und organisatorische Veränderungen beschlossen, die unter anderem auch die Führung der Toyo Tire Europe GmbH in Willich betreffen. Der bisherige General Manager für die Geschäftseinheit Europa und seit Sommer 2009 auch Präsident der Toyo Tire Europe Tamotsu Sakuramoto wird zum General Manager für die Geschäftseinheit Japan und Chairman der Toyo Tire Japan Co., Ltd. ernannt. Neuer General Manager für Europa wird Takashi Shimizu, bislang in Japan verantwortlich für die Planung und Administration im Konzernbereich Reifen. Präsident der Toyo Tire Europe GmbH wird Naoki Gonsui, der zuvor in gleicher Funktion die Toyo Tire (U.K.) Ltd. geführt hat. dv

Nismo-Juke mit Oxigin-/Conti-Walzwerk

JukeSenner

Nachdem sich Senner Tuning aus Ingelheim in der Nissan-Community bereits als Spezialist für die Veredelung von 350Z/370Z-Sportwagen einen Namen gemacht hat, entdeckte das Team rund um Benno Senner den „Juke“ für sich, genauer: die bereits von der Nissan-Motorsport-Abteilung nachgeschärfte Nismo-Variante. Das Fahrzeug wurde in einem kontrastreichen Black&White-Design gestaltet. So tragen beispielsweise die in ihrer Basis glanzschwarzen „Oxrock 14“-Leichtmetallfelgen der Marke Oxigin eine weiße Folienveredelung des Felgenbettes. Rundum wurden die 9,5 Zoll breiten und 20 Zoll durchmessenden Felgen mit 255/30er ContiSportContact 5P besohlt. dv

Steigerungsrate von 43 Prozent im Online-Geschäft bei Vergölst

BremsenserviceV

Der mehrheitlich zum Continental-Konzern gehörende Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst verzeichnet einen starken Anstieg seines Online-Geschäftes. In den ersten zehn Monaten 2013 konnte das Unternehmen in diesem Segment seinen Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 43 Prozent steigern. Der Löwenanteil des internetgestützten Geschäftes entfällt nach wie vor auf die Radmontage. Vor allem Kunden, die ihre Reifen oder Kompletträder bei Vergölst einlagern lassen, nutzen verstärkt die Möglichkeit, ihre Werkstatttermine per Mausklick zu buchen, und ersparen sich so einen Anruf in der Filiale. „Gerade während der Stoßzeiten zum Saisonwechsel von Sommer- zu Winterreifen nutzen viele Kunden diesen bequemen Weg“, berichtet E-Commerce-Manager Frank Wingerath.