Nexen Tire startet E-Learning-Plattform in Europa

,
Nexen ACE klein

Nexen Tire hat für seine Partner ein neues und interaktives Tool als Verkaufsunterstützung eingeführt. Die E-Learning-Plattform ACE (Accelerated Certification & Eduction) biete informative, kurze Videos zu allen Reifen des Herstellers. Es gehe etwa um Einsatzmöglichkeiten, Leistungsmerkmale, Testergebnisse und mehr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mario Bagheri steigt in die Geschäftsführung bei Alcar auf

,
Mario Bagheri klein

Mario Bagheri ist seit Juli 2021 in die Geschäftsführung der Alcar Wheels GmbH Division Aluminiumräder aufgenommen worden. Der 42-Jährige ist seit 2017 für das Unternehmen tätig, hat er in den vergangenen Jahren den Vertrieb und das Marketing für den Bereich Leichtmetallräder europaweit weiterentwickelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Audi A3 Plug-in-Hybrid läuft mit Falken-Reifen von Band

Audi A3 PM hires jpeg klein

Falken hat Zuwachs in der OE-Familie bekommen. Der Reifenhersteller liefert seinen Ziex ZE310A Ecorun AO in der Größe 205/55 R16 94V XL nach Ingolstadt, wo der Audi A3 TFSI e vom Band läuft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone setzt in Japan auf mehr erneuerbare Energien bei der Produktion

Bridgestone erneuerbare Energien klein

Bridgestone gab bekannt, dass der gesamte Strom, der von externen Quellen in Japan bezogen wird, auf erneuerbare Energien umgestellt wurde. Die vier japanischen Werke in Hikone, Tosu, Shimonoseki und Kitakyushu sollen demnach mit Wasser-, Erdwärme-, Solar- und Windenergie betrieben werden

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Carbon Black aus Autoreifen recyceln

,
Fraunhofer Institut

Altreifen werden bislang vorwiegend zur Gewinnung von Energieträgern genutzt: Das darin enthaltene Carbon Black wird nur zu geringen Anteilen recycelt, da es etwa 20 Prozent mineralische Asche enthält. Mit einem neuen Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP lässt sich diese Asche nahezu vollständig abtrennen – und so sowohl das Carbon Black als auch die Mineralien aus der Asche erneut nutzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cooper Tires überarbeitet die Reifenbestellplattform

,
cooper klein

Die Reifenbestellplattform von Cooper Tires wird in Bezug auf Optik und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Am 20. Juli 2021 soll sie um die Mittagszeit live gehen. Dies verspricht der Reifenhersteller. Als Highlights des Updates werden die vereinfachte Suche nach Marke, Teilecode und Breite/Querschnitt/Felge genannt. Zudem gebe es neue Filter, um die gewünschten Produkte leichter zu finden, wie […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen will die Bekanntheit der Zweitmarke Roadstone in Europa erhöhen

,
Roadstone klein

Nexen Tire will die Präsenz seiner Zweitmarke Roadstone in Europa ausbauen. Und zwar mit neuen Profilen und einem kreativen Webauftritt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

PS.Speicher und First Stop Reifen Auto Service GmbH kooperieren

,
Teams klein

Das Erlebnismuseum PS.SPEICHER in Einbeck und die First Stop Unternehmensgruppe für Reifen- und Autoservice haben eine Kooperation besiegelt. Künftig erhalten die Besucher des Museums gegen Vorlage ihrer Eintrittskarte bei First Stop einen Nachlass von fünf Prozent. Umgekehrt gibt es für Kunden von First Stop gegen Vorlage der Rechnungskopie an der Kasse des PS.SPEICHER einen Rabatt von zehn Prozent auf den Einlasspreis. Zusätzlich erhalten die Kunden bis 31. August 2021 bei First Stop einen kostenlosen Check vor dem Start in den Urlaub.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lärmposer, Gefälligkeitsgutachter und Abnahmetouristen sind ihr täglich Brot

,
Soko Autoposer Auto

Zu tief,  zu laut, zu prollig. Olav Baastrup und Markus Lindner sind auf der Jagd nach PS-Protzen. Tuner und Poser: Dies sind Leute, mit denen sich die beiden Polizeibeamten täglich beschäftigen. Sie sind Mitglieder der SOKO Autoposer, wie die Dienstgruppe Autoposer in Hamburg immer wieder fälschlich genannt wird. Die beiden und ihre acht Kollegen sind bekannt wie bunte Hunde, auch über die Landesgrenzen hinaus. Und eines wollen sie auch gleich zum Anfang klarstellen: „Wir sind Autofans, lieben schöne Autos. Auch gerne getunte, aber nicht verbaute. „Wir wollen auch keinem den Spaß am Tuning verderben, aber die Straßenverkehrsordnung und die Gesetze sollten dabei eingehalten werden, damit sich die Fahrer selber aber auch andere Menschen nicht gefährden.“

Vor 3,5 Jahren ist die Dienstgruppe an den Start gegangen. Mehr als 10.000 Fahrzeuge wurden mittlerweile kontrolliert. Und was die Beamten da so finden, ist oft skurril. „Aufmerksam werden wir oft erst mal durch blendendes Licht oder aber das Dröhnen des Auspuffs. Dann nehmen wir uns das Auto mal genauer vor und schauen uns die sicherheitsrelevanten Teile an“, so Markus Lindner. Was sie dann merken: „Wir können hier ganz einfach unterscheiden zwischen Menschen, die ganz viel an ihren Autos basteln und ihre Papiere meistens dann auch in einem Ordner dabeihaben. Die kennen das Verfahren und suchen oft auch das Fachgespräch. Das ist oft sehr interessant. Und dann gibt es die sogenannten Lärmposer, die gerne um die Binnenalster fahren. Gerne auch mit Löchern im Auspuff. Oder aber Menschen, die mit Absicht täuschen und Autos fahren, die so nicht zugelassen sind. Diese Fahrer sind dann oft auch wenig einsichtig“, so Olav Baastrup, der seit dem 1. August 2020 Dienstgruppenleiter ist.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knappes Gut Landwirtschaftsreifen: Großhändler müssen an verschiedenen Fronten kämpfen

,
ATG Forestar Flotation 2 klein

„Wir haben schon die zweite Preiserhöhung für Landwirtschaftsreifen von einigen Herstellern in diesem Jahr bekommen, und ich weiß nicht, ob das die letzten waren“, sagt Gerald Lubda, Geschäftsführer und Mitinhaber vom Großhändler Semex in Furth im Wald. Die Preiserhöhung allein ist aber nicht das, was ihm Sorgen bereitet. „Es ist momentan wirklich schwer, Reifen nach Europa zu bekommen. Und die europäischen Hersteller kommen mit der Produktion auch nicht hinterher.“ Semex ist nicht der einzige Marktteilnehmer, den diese Situation betrifft. Bei Grasdorf in Holle ist die Situation ebenfalls zu spüren. Frank Kellewald, General Sales Manager: „Ich bin da sehr ambivalent. Es kommt darauf an, welcher Hersteller gemeint ist. Spreche ich von Michelin, Kleber und Taurus, dann ist die Majorität der Reifen lieferbar. Nur bei ein paar vereinzelten Reifen gibt es Probleme. Spreche ich von Trelleborg, dann sieht die ganze Sache schon anders aus. Da sind nur vereinzelt Reifen lieferbar. Und das Schlimme daran, die können gar nicht mehr sagen, wann die Reifen überhaupt wieder geliefert werden können.“ In den vergangenen Monaten wurde auch beim Großhändler Bohnenkamp viel über dieses Thema diskutiert. Und es hat unterschiedliche Facetten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen