Drei Jahre Gefängnis für Hankooks Cho Hyun-Bum

Cho Hyun-Bum, Chairman von Hankook & Company, ist von einem Gericht in Südkorea zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Nachdem Cho Hyun-Bum – Chairman von Hankook & Company – im Heimatland der Unternehmensgruppe angeklagt worden war wegen Veruntreuung und unerlaubte Unterstützung von Konzerngesellschaften sowie unlauterem Handel bzw. Veruntreuung und die Annahme von Bestechungsgeldern im Umgang mit den Firmen zweier Brüder, ist er diesbezüglich nun zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Davon berichten übereinstimmend mehrere […]

Rückruf von Avon-/Dunlop-Motorradreifen laut Goodyear schon erledigt

Haken dran: Laut Goodyear datiert der Rückruf von Motorradreifen seiner Marken Avon und Dunlop nicht wie vom KBA genannt 20. Mai dieses Jahres, sondern schon von Ende November vergangenen Jahres und soll sich insofern zwischenzeitlich bereits erledigt haben (Bilder: Screenshots, NRZ)

Mit Datum vom 20. Mai dieses Jahres ist ein Goodyear-Rückruf diverser Motorradreifen seiner Marken Avon und Dunlop in der für solche Fälle gedachten Datenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) geführt. Wie der Reifenhersteller jedoch mitteilt, ist besagtes Datum nicht korrekt, weswegen man auch bereits Kontakt mit der in Flensburg ansässigen Behörde aufgenommen habe, um eine entsprechende Korrektur […]

Speedline Truck weitet sein ETRC-Engagement aus

Speedline Truck unterstuetzt dieses Jahr etwa das deutsche Tankpool24 Racing Team in der ETRC

Speedline Truck ist auch dieses Jahr wieder Teil der Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC), der stärksten und intensivsten Truck-Rennserie der Welt, die vom 11. bis 13. Juli beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring ihren großen Deutschlandauftritt hat. In dieser ETRC-Saison unterstützt Speedline Truck sowohl das britische Team T Sport Bernau mit seinem […]

25 Jahre 3defacto: Von einem kleinen Ingenieurbüro zu einem international agierendem Unternehmen

,
3defacto Masschine

Das Jahr 2025 markiert einen bedeutenden Meilenstein für 3defacto: Seit 25 Jahren entwickelt und realisiert das Unternehmen aus Mühltal innovative Sondermaschinen und industrielle Anlagenlösungen. Aus einem kleinen Ingenieurbüro ist ein international agierendes Unternehmen mit 80 Mitarbeitenden gewachsen, das heute in vier Geschäftsbereichen erfolgreich tätig ist. Die Geschäftsbereiche Engineering Design Services (EDS), Industrial Plant Solutions (IPS), Pipe Processing Machines (PPM) und Wheel Assembly Machines (WAM) bilden nach der jüngsten Ausrichtung des Unternehmens die tragenden Säulen. Beim Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp ist eine vollautomatische Radmontageanlage von 3defacto im Einsatz. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bestätigung: EU plant Zölle auf Consumer-Reifen aus chinesischer Fertigung

Informationen ueber den Beginn einer formellen Untersuchung der EU zu Consumer Reifenimporten aus China sind bestaetigt

Nachdem wir Mitte der Woche darüber berichtet hatten, dass die Europäische Kommission mutmaßlich bald eine Untersuchung zu Pkw-Reifenimporten aus China beginnen würde, an deren Ende Antidumping- und/oder Antisubventionszölle auf diese Produkte stehen könnten, ist diese Informationen zwischenzeitlich offiziell bestätigt. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe Alfred Graham, Chairman […]

Sebastian Becker verlässt Vergölst

Sebastian Becker

Nach über neun Jahren hat Sebastian Becker am 30. April 2025 Vergölst verlassen. Zum 1. Juli 2020 hatte der Manager, der vormals Leiter des gewerblichen Pkw-Geschäfts und des Bereichs FleetPartner, die Leitung des gesamten Großverbraucherbereichs bei Vergölst übernommen.

MAK ist auf der Autopromotec vertreten

,
MAK Screenshot

Der italienische Räderspezialist MAK wird sich vom 21. bis zum 24. Mai auf der Autopromotec in Bologna präsentieren. In Halle 20 am Stand C64 wird das Unternehmen sieben neue Räderdesigns dabeihaben. Auch werden Ersatzrad- und Reifenreparaturkits sowie Schneeketten und Felgenschlösser von der Eigenmarke NPK zu sehen sein. Mit dabei sind auch TPM-Sensoren sowie Diagnosetools von […]

Mario Schurr jetzt in Diensten von Techart

, ,
Mario Schurr

Mario Schurr ist nicht mehr Geschäftsführer bei Räderhersteller Proline. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist er Ende vergangenen Jahres nach knapp zwei Jahren aus dem Unternehmen aus Freudenstadt ausgeschieden. Er ist jetzt Head of Sales & Marketing bei der Techart Automobildesign GmbH. Zudem ist er laut seinem Linkedin-Profil selbstständig im Bereich Marketing & Consulting. Vor […]

Korbacher Conti-Mitarbeiter beunruhigt die geplante ContiTech-Abspaltung

„Der Verkauf von ContiTech hat erhebliche wirtschaftliche Folgen für den Standort“, hat der Betriebsratsvorsitzende Jörg Schönfelder gegenüber dem Münchner Merkur zu Protokoll gegeben (Bild: NRZ/Christian Marx)

Ende vergangener Woche hat am Continental-Standort im hessischen Korbach, wo das Unternehmen neben Reifen auch Produkte seiner Sparte ContiTech fertigt, eine außerordentliche Betriebsversammlung stattgefunden. Hintergrund ist die vom Konzern angekündigte Verselbstständigung letzteren Bereiches bzw. dessen wahrscheinlicher Verkauf. Das Ganze hat einem Pressebericht zufolge für Unruhe bei den Beschäftigten vor Ort gesorgt, von denen rund 800 bei der Betriebsversammlung mit dabei gewesen sein sollen. Zumal der Verkauf von ContiTech nach den Worten des Betriebsratsvorsitzenden Jörg Schönfelder „erhebliche wirtschaftliche Folgen für den Standort“ hätte und verbunden damit entsprechende Risiken für die Beschäftigung dort berge. „Während es im Bereich Reifen positive Nachrichten gibt, werden die ContiTech-Kollegen ausgewildert“, wie er in diesem Zusammenhang vom Merkur zitiert wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nikolai Setzer denkt über Abschied bei Continental nach

,
Nikolei Setzer

Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, hat sich gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstmals genauer zum Ende seiner Tätigkeit im Konzern geäußert. Gegenüber dem Blatt erklärte er in einem Interview: „Wenn die Verselbstständigung von ContiTech so läuft, wie wir uns das vorstellen, wird im nächsten Jahr der Zeitpunkt kommen, die Verantwortung abzugeben.“ In der vergangenen […]