Der Container-Spezialist ELA aus Haren (Ems) bietet Container für die temporäre oder dauerhafte Lagerung von Rädern und Reifen. „Unsere Lösung deckt den steigenden Lagerbedarf für Winterreifen im Autohaus und puffert saisonale Spitzen im Reifenhandel“, so ELA-Geschäftsführer Günter Albers. Autohändler, Autowerkstätten und Reifenhändler könnten durch die Anmietung von ELA-Reifencontainern ihren wertvollen immobilen Lagerraum weiterhin wie gewohnt nutzen.
Ende April 2008 wird Arnold Kemkemer, Direktor Marketing und Markenmanager für die Marken Continental und Semperit, den Agrarreifenspezialisten nach weniger als einem halben Jahr bereits wieder verlassen; wie es offiziell heißt „aus familiären Gründen.“ Beobachter berichten über weitere Unstimmigkeiten innerhalb der „CGS-Familie.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-12 00:00:002023-05-17 11:15:20CGS-Reifen: Arnold Kemkemer geht
Mit zwei neuen Raddesigns erweitert der Raubacher Großhändler Reifen Gundlach das Angebotsspektrum seiner beiden Exklusivmarken Com4Wheels und Advanti Racing. Beim Label Com4Wheels ist das im Nasslackverfahren beschichtete und „Styx“ genannte Rad neu im Produktprogramm, das durch fünf geschwungene, mittig gekerbte und bis an den Felgenrand reichende Speichen größer wirken soll, als es tatsächlich ist. Dadurch wirke die Rad-Reifen-Kombination am Fahrzeug voluminöser, heißt es, wobei gleichzeitig noch auf das geringe Eigengewicht des Rades verwiesen wird, was die Laufruhe positiv beeinflusse.
Als weiterer Vorteil des in Größen angefangen bei 6,0×14 Zoll über 6,5×15 Zoll und 7,0×16 Zoll bis hin zu 7,0×17 Zoll mit Einpresstiefen zwischen 18 und 50 Millimetern erhältlichen Highgloss-Rades wird hervorgehoben, dass es sich leicht reinigen lasse. „Straycat“ heißt die neueste Advanti-Racing-Kreation, die ab sofort in den Dimensionen 7,5×17 Zoll, 8,0×18 Zoll sowie 8,5×19 Zoll jeweils mit Fünflochanschluss sowie Einpresstiefen zwischen 20 und 51 Millimetern bei den Raubachern erhältlich ist. Dank einer hohen Radlast – teilweise bis zu 950 Kilogramm – soll sich das Rad insbesondere für SUVs und Vans eignen.
Auch bei diesem Modell sind fünf geschwungene Speichen dafür zuständig, dass es extrem groß wirkt. „Die Lackierung ‚Mirror Paint’ lässt die Felge wie ein handpoliertes Rad wirken, was sie zu einer günstigen, aber hochqualitativen Tuningfelge macht und in der Optik zu den namhaften Größen in der Szene aufschließt“, so der Großhändler, der beide Räder sowie weitere Neuerungen im Rahmen der Reifenmesse in Essen vorstellen will.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42299_126161.jpg150150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-11 00:00:002023-05-17 11:15:24Labels Com4Wheels und Advanti Racing mit neuen Raddesigns
Nachdem erst alles auf einen Streik zuzulaufen und die Fronten verhärtet schienen, wurde jetzt für die ca. 165 gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter in der Fabrik von Firestone Polymers (Orange/Texas), in der Synthesekautschuk überwiegend für den Bedarf in Konzernreifenfabriken hergestellt wird, doch noch ein neuer und auf fünf Jahre terminierter Tarifvertrag ausgehandelt. Gestreckt über diesen Zeitraum zahlt das Unternehmen – ein Tochterunternehmen der Bridgestone Americas Holding (Nashville/Tennessee) – insgesamt 22 Prozent mehr Lohn: acht Prozent im ersten, jeweils drei Prozent im zweiten und dritten Jahr und jeweils vier Prozent im vierten und fünften Jahr.
Nach Meinung der auf die E-Commerce-Beratung von Herstellern und Handelsunternehmen aus der Automobil- und Fahrzeugteileindustrie spezialisierten Magari Internet GmbH (Berlin) nimmt das World Wide Web mittlerweile auch im Reifenhandel eine zentrale Stellung als Marketing- und Vertriebskanal ein. Die von Marktplätzen wie eBay Motors und Reifen-vor-ort (Tyre24 GmbH) oder Internethändlern wie Reifen.com (Reifen-Center GmbH) und Reifendirekt (Delticom) in den vergangenen Jahren getriebene Entwicklung habe dazu geführt, dass es inzwischen auch für den Reifenhandel von zunehmender Wichtigkeit sei, neue Kommunikations- und Vertriebswege im Onlineumfeld zu nutzen.
Aus Sicht der Berliner werden in diesem Zusammenhang vor allem die Themen Suchmaschinenmarketing und -optimierung – wie in anderen Branchen auch – an Bedeutung gewinnen. „In den vergangenen Jahren hat sich der Reifenvertrieb per Internet als Ergänzung des stationären Handelsgeschäfts etablieren können. Aufgrund der Stellung von Google als wichtigstem Werkzeug bei der Informationsrecherche unter anderem auch im Vorfeld des Reifenkaufs müssen Handelsbetriebe jedoch auch in diesem Bereich zukünftig optimal aufgestellt sein“, meint Magari-Internet-Geschäftsführer Christian Koeper, der diesbezüglich von einem gewissen Nachholbedarf in der Branche zu berichten weiß.
„Neben der Produktvermarktung mithilfe der unabhängigen Onlinemarktplätze wird die Ansprache und Gewinnung von Kunden mittels Google sowie die Überleitung auf den eigenen Onlineauftritt bzw. in das lokale Hofgeschäft in Zukunft in den Fokus rücken“, ergänzt Dr. Stefan Friemel, der ebenfalls als Geschäftsführer des Ende 2007 gemeinsam mit Koeper gegründeten Beratungsunternehmens fungiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42300_126191.jpg114150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-11 00:00:002023-05-17 11:15:24Suchmaschinenmarketing gewinnt im Reifenhandel an Bedeutung
Von den beiden Chrysler-Modellen Sebring und Dodge Avenger aus dem Modelljahr 2007/2008, die mit einem Standardreifendruckkontrollsystem ausgerüstet sind, beordert die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA 180.963 Fahrzeuge in die Werkstätten. Elektrische Verbindungen zum Reifendrucksystem können korrodieren und zu einem Kurzschluss führen.
Das könnte zur Folge haben, warnt die NHTSA, dass die Batterie komplett entladen wird, der Motor nicht anspringt oder gar der während der Fahrt ausgeht. Beim Fahrzeugcheck werden die Kontakte überprüft, versiegelt und gegebenenfalls ausgetauscht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-11 00:00:002023-05-17 11:15:22Mögliche Korrosion an RDKS führt in den USA zu Rückruf
„Wie hoch ist mein Blutdruck? Wie kann ich meine Schlafstörungen in den Griff bekommen? Was kann ich überhaupt tun, um mich gesund und fit zu halten?“ Die Mitarbeiter der Michelin Reifenwerke in Bad Kreuznach finden auf diese und weitere Fragen am Gesundheitstag des Reifenherstellers jede Menge Antworten: Über 20 Organisationen, Selbsthilfegruppen, Sportgruppen, Vereine und Unternehmen bieten in der Werkskantine Informationen, Gesundheits-Checks und Mitmach-Aktionen an. Der Reifenhersteller veranstaltet den Aktionstag zum zweiten Mal für seine Belegschaft, diesmal unter dem Motto „Fit für’s Leben!“. Auch die Ehe- und Lebenspartner wurden eingeladen, denn ein gesunder Lebenswandel könne am besten mit Unterstützung des gesamten persönlichen Umfelds umgesetzt werden.
„Uns ist wichtig, dass auch unsere Mitarbeiter ein stärkeres Bewusstsein für ihre Gesundheit entwickeln und sich dafür engagieren“, so Personalleiter Oliver Beck. „Deshalb erweitern wir seitens des Unternehmens ständig unser Angebot. Vor allem in der Vorbeugung kann einiges getan werden, denn Gesundheit geht uns alle an.
Formel-1-Rentner Michael Schumacher steigt erneut ins Cockpit eines Ferrari-Boliden. Der 39-Jährige wird demnach in der kommenden Woche in Barcelona Testfahrten für den italienischen Rennstall absolvieren, wie italienische Medien berichten. Den Meldungen zufolge werde Schumacher im aktuellen „F2008“ neue Slickreifen von Bridgestone testen, gleichzeitig stehe die Aerodynamik für das 2009er Modell im Mittelpunkt der Tests.
Obwohl Defekte der Fahrzeugelektronik immer öfter Ursache für Lkw-Pannen sind, ist es laut der vom ADAC TruckService für das Gesamtjahr 2007 vorgelegten Statistik nach wie vor ein Problem mit der Bereifung, das am häufigsten zu einem ungeplanten Stillstand von Nutzfahrzeugen führt. Rund 125.000-mal sind die Helfer des ADAC TruckService im vergangenen Jahr ausgerückt, wobei in 28,1 Prozent der Fälle (2006: 28,5 Prozent) Reifen die Ursache für den Einsatz waren.
Den größten Zuwachs hat es aber in der Kategorie Elektronik und Starthilfe gegeben, deren Anteil sich auf 24,4 Prozent (2006: elf Prozent) mehr als verdoppelte. Bei den Pannen rund um den Motor verzeichnet man hingegen einen Rückgang auf 19,4 Prozent (2006: 31,8 Prozent). „Der Reifen ist die am stärksten beanspruchte Komponente am Fahrzeug.
Pannen lassen sich auf Dauer kaum vermeiden“, sagt Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService. In solchen Fällen legen die Kunden seiner Erfahrung nach besonderen Wert auf schnellstmögliche Hilfe. „Hier sind wir mit unserem dichten Netz von Stützpunkten in ganz Europa und mit innovativen Produkten wie dem Schutzbrief für Lkw der ideale Partner, um schnell wieder mobil zu sein“, meint er.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-11 00:00:002023-05-17 11:15:24Reifen immer noch häufigste Ursache für Lkw-Pannen
Der CEO von Dunlop Tyres International aus Südafrika sei froh, dass die Wettbewerbskommission wettbewerbswidriges Verhalten ahnde, berichtet Moneyweb aus Johannesburg. Dr. Luis Ceneviz äußerte sich in der Öffentlichkeit einen Tag nachdem bekannt wurde, dass der südafrikanische Reifenhersteller im Mittelpunkt einer Untersuchung steht, die in der vergangenen Woche ihren vorläufigen Höhepunkt in der Durchsuchung von Dunlop-Büroräumen in Durban fand.
Zunächst hatte sich Dunlop zu den Vorgängen ausgeschwiegen. Laut Ceneviz hätten sich Dunlop-Mitarbeiter aber während der Durchsuchung „absolut kooperativ“ verhalten. Zur Sache selbst wolle der CEO aber nichts sagen; Anwälten sei „die Angelegenheit“ übertragen worden.