Dreifach-Sieg für Audi, Ralf Schumacher 14.

Audi konnte zum DTM-Auftakt auf dem Hockenheimring einen Dreifachsieg feiern: Hinter dem Schweden Mattias Ekström, der schon im vorigen Jahr seinen Weg zum Titel mit einem Sieg in Hockenheim begonnen hatte, fuhren der Trainingsschnellste Timo Scheider und Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen aus Dänemark auf die weiteren Podiumsplätze. Bester Mercedes-Pilot war auf Rang vier der Kanadier Bruno Spengler, Mercedes-Neuling Ralf Schumacher kam – wie erwartet – nicht auf die vorderen Plätze und musste sich als 14. einreihen.

3.333-mal zehn Euro „Umrüstprämie“ von Metzeler ausgelobt

42328 126341

Wer vom 1. April bis zum 31. Juli 2008 auf einen Satz Motorradreifen der Typen „Sportec M3“ oder „Racetec K3“ von Metzeler umsteigt, kann unter Umständen nicht nur zehn Euro „Umrüstprämie“ kassieren, sondern darüber hinaus noch an einem Gewinnspiel des Herstellers teilnehmen.

Um das Geld einzustreichen, muss man allerdings zu den ersten 3.333 Motorradfahrern gehören, die sich mit einem entsprechenden PIN-Code, der den Flyern zu der „Free your Bike“ genannten Aktionen zu entnehmen ist, unter www.metzelermoto.

de registrieren und eine Kopie ihrer Reifenrechnung an Metzeler schicken. Die zugehörigen Flyer gibt es bei an der Aktion teilnehmenden Händlern, die ebenfalls auf dieser Website verzeichnet sind. Darüber hinaus nimmt jeder, der sich dort registrieren lässt, automatisch auch an der Verlosung von insgesamt 30 Preisen teil.

Besucherrekord auf der AMI

Mit einem Besucherplus von 8,5 Prozent endete am 13. April die 18. Auto Mobil International (AMI) in Leipzig.

Insgesamt kamen 293.000 Gäste aus 50 Ländern auf das Leipziger Messegelände (2007: 270.000), um sich die Neuheiten der 498 Aussteller aus 17 Ländern anzuschauen, darunter über hundert Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren.

Die nächste AMI findet vom 28. März bis 5. April 2009, die nächste AMITEC vom 28.

März bis 1. April 2009 statt..

Bei Edler Reifen setzt man auf Produktionssteuerungssystem „fa/r“

42327 126331

Die in Bruck an der Mur (Österreich) beheimatete Firma Edler Reifen hat sich für den Einsatz des von dem südbrandenburgischen Systemhauses PC-Soft GmbH stammenden Produktionssteuerungssystems „fa/r“ entschieden. Mittels der Software lässt sich die Produktion von runderneuerten Nutzfahrzeugreifen sowohl im Kalt- als auch im Heißerneuerungsverfahren von der Anlieferung der Karkasse bis zur Auslieferung des fertigen Reifens steuern und dokumentieren. Demnach werden dabei alle relevanten Unternehmensbereiche integriert, womit einerseits die Verfügbarkeit der Prozessinformationen gesichert und andererseits eine zentrale Überwachung und Steuerung des Prozesses ermöglicht werden soll.

Damit – so PC-Soft – ebne „fa/r“ den Weg zu effizienteren Bearbeitungszeiten und verringere Fehlerquellen. „Ich möchte in der Lage sein, den Fertigungsstand jedes einzelnen Reifens abrufen zu können sowie schnell, aber umfassend einen Überblick über den gesamten Reifenproduktionsprozess zu bekommen“, verdeutlicht Robert Edler, Geschäftsführer der Firma Edler Reifen, die Ziele, die durch Einführen der Software erreicht werden sollten.

.

RH Alurad: viele Felgen, alle Farben

42310 126211

Auf Wunsch bietet RH Alurad ab sofort alle mehrteiligen Räder (elf Designs, 17“ bis 22“) in jeder beliebigen Farbe an. Dabei kann es sich um dezente Wagenfarben handeln – etwa Misanorot (Audi), Indianapolisblau (BMW) oder Periklasgrün metallic (Mercedes-Benz) –, um Auto und Felgen auf elegante Weise Ton in Ton abzustimmen, aber auch um eine in weichem Gelb leuchtende Felge mit dem tiefen Schwarzmetallic der Karosserie zu kontrastieren. Selbst Orange kann eine ungewöhnlich edle Farbe sein, wie überhaupt die neuen Farbtrends vor allem bei supersportlichen und Luxusklassefahrzeugen auffallen.

Titan will Anteile am Europa-Geschäft zurückkaufen

Vor etwa vier Jahren hatte das EM-/AS-Reifen- und -Räderunternehmen Titan International (Quincy/Illinois) unter dem Namen Titan Europe Plc Anteile des Europageschäftes an die Londoner Börse gebracht. Angestrebt war eine Veräußerung von 70 Prozent, den Rest hatte das US-Unternehmen weiterhin selbst halten wollen, allerdings dann den Anteil auf nur noch 17 Prozent verringert. Jetzt plant Titan International, die außenstehenden Anteile an Titan Europe zurückzukaufen.

Premio-Frühjahrskampagne setzt auf Fußball-EM

42311 126321

Die weitere Steigerung der Bekanntheit, eine noch stärkere Positionierung gegenüber dem Wettbewerb und die intensive Zusammenarbeit mit den Marken der Goodyear-Dunlop-Gruppe – das sind die Kommunikationsziele des Premio Reifen-Service in diesem Frühjahr. Im Mediamix von Funk und Print plant Premio, an den Erfolg der Kampagne „Unsere SuperStars“ anzuknüpfen. „Die wesentlichen Key Visuals aus dem Vorjahr werden wir im Frühjahr adaptieren“, erklärt Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel bei der GDHS.

„Auto 1 von Europa“ auf Bridgestone-Testgelände vergeben

Die Tests zu „Auto 1 von Europa“ – einer Trophäe, die bei allen Automobilherstellern heiß begehrt ist – wurden auch 2008 in Aprilia durchgeführt. Dort stellt Bridgestone alljährlich seinen European Proving Ground (EUPG) und sein Trainingscenter zur Verfügung. Der Audi A4 siegte souverän bei der Endausscheidung.

AMG-Paket des CLK 350 mit Schmidt-Rädern der „CC-Line“

42312 126221

Die Firma Schmidt Revolution (Bad Segeberg) kombiniert das AMG-Paket des Mercedes-Benz CLK 350 mit Rädern ihrer „CC-Line“. Die 20 Speichen dieses Modells sollen nicht nur zu hervorragenden Stabilitätswerten besonders starker Fahrzeuge beitragen, sondern auch dafür sorgen, dass die von der Bremsanlage ausgehende Wärme besser abgeführt wird. Dabei sind die Speichen so angeordnet, dass jede zweite die Nabe in einem flacheren Winkel verlässt, als die davor.

Einstand in Formel-3-Euroserie gelungen – Vietoris auf Podium

42313 126241

Bei seinem Debüt in der Formel-3-Euroserie konnte sich der Gönnersdorfer Rennfahrer Christian Vietoris – Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer Lissendorf) – über einen erfolgreichen Einstand freuen. In den beiden Auftaktrennen auf dem Hockenheimring belegte er vordere Plätze: Nachdem technische Probleme im ersten Rennen noch eine bessere Platzierung als Rang sieben verhindert hatten, konnte er im zweiten Rennen Platz zwei hinter dem Niederländer Renger v.d.

Zande, aber noch vor dem drittplatzierten Italiener Edoardo Mortara einfahren. „Mit ein wenig Glück wäre heute vielleicht noch mehr drin gewesen. Insgesamt haben wir sieben Meisterschaftspunkte auf dem Konto und liegen damit nur drei Zähler hinter dem Führenden.

Wir haben weiterhin die Ambitionen ganz oben anzugreifen. Die Ergebnisse hier zeigen, dass wir auch zukünftig Rennen gewinnen können”, so Vietoris nach seinem ersten Rennwochenende in der Formel-3 Euroserie.

.