TRIB-Vorstand tagt im September wieder

Nachdem der Vorstand des Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) erst Ende März im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung zusammengekommen war, hat der US-Runderneuerungsverband nun schon den Termin für das kommende Treffen bekannt gegeben. Demnach ist die nächste Zusammenkunft des TRIB-Vorstandes für den 9. September anberaumt.

Ort des Geschehens wird Baltimore sein. Bis zum 25. August können noch Vorschläge für die Tagesordnung des Treffens eingereicht werden, wobei die Teilnahme daran – wie immer – allen Interessierten offensteht.

Pkw-Neuzulassungen in Europa im ersten Quartal rückläufig

Laut der Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) sind im März dieses Jahres in den 27 Ländern der EU sowie den drei EFTA-Staaten (EFTA = European Free Trade Association) Island, Norwegen und Schweiz alles in allem rund 1,65 Millionen Pkw neu zugelassen worden. Dies entspricht im Vergleich zu den gut 1,8 Millionen Fahrzeugen vom selben Monat des Vorjahres einem Rückgang um 9,5 Prozent. Auch bezogen auf das die ersten drei Monate 2008 liegt der Markt im Minus, wenngleich der Rückgang um 1,7 Prozent auf 4,15 Millionen Autos gegenüber den knapp 4,23 Millionen neu zugelassenen Pkw im ersten Quartal 2007 nicht ganz so heftig ausfällt.

Als Grund für den Abwärtstrend vermutet der ACEA Auswirkungen der US-Finanzkrise, die zu einer Verunsicherung der Verbraucher geführt habe. Besonders betroffen davon sind offensichtlich die westeuropäischen Märkte, denn für die „alten“ 15 EU-Mitgliedsstaaten zusammen mit den EFTA-Ländern wird für den März und das erste Quartal sogar ein Rückgang um 10,2 Prozent bzw. 2,8 Prozent auf etwa 1,55 respektive 3,85 Millionen Einheiten gemeldet, während in den neuen EU-Mitgliedsstaaten Zuwächse von 3,5 Prozent (März) und 14,7 Prozent (erstes Quartal) registriert wurden.

In absoluten Zahlen entspricht dies jedoch lediglich knapp 103.000 respektive 302.000 neuen Pkw.

Rossi bereut Wechsel zu Bridgestone nicht

Nach nur drei Rennen der laufenden Saison hat der Fiat-Yamaha-Pilot Valentino Rossi bereits 14 WM-Punkte Rückstand auf seinen Teamkollegen Jorge Lorenzo, der sich gerade in seinem ersten Jahr in der MotoGP befindet. Was das Motorrad und die Ausstattung betrifft, sind beide Fahrer komplett gleich ausgestattet, mit einem Unterschied: Rossi fährt Bridgestone-, Lorenzo – wie in der vergangenen Saison der Mehrfachweltmeister Rossi – Michelin-Reifen. Fiat-Yamaha war im Vorjahr noch ausschließlich Michelin-Partner, aber angesichts der Überlegenheit des Pakets Stoner/Ducati/Bridgestone während der vergangenen Saison wollte Rossi unbedingt die Reifen wechseln, so Motorsport Total.

Bridgestone ließ sich auf den ungewöhnlichen Deal ein, nur einen Fahrer eines Teams auszurüsten, weshalb die Fiat-Yamaha-Boxen an den Rennwochenenden auch getrennt sind, damit ja kein Informationsfluss zwischen den beiden Reifenherstellern stattfinden kann. Nun dürfe man angesichts der bisherigen Resultate hinterfragen, ob sich Rossi richtig entschieden hat, kommentiert das Fachmedium. Ihm selbst kommen solche Zweifel nicht: „Ich bereue den Wechsel nicht.

Abgerechnet wird zum Schluss.“ Aber: „Der große Unterschied ist der Schritt, den Michelin in so kurzer Zeit gemacht hat. Damit hätte ich nicht gerechnet, aber umso mehr frage ich mich, warum wir im Vorjahr so schlechtes Material hatten.

Reifen ein Sicherheitsbauteil? – Junge mit eigener Meinung

In der Reifenbranche wird immer wieder über technische (Mindest-)Anforderungen diskutiert, die ein Reifen erfüllen sollte, schließlich werden Reifen als Sicherheitsbauteil angesehen. Im hessischen Helsen schätzte ein 14-jähriger Fahrradfahrer diese Zusammenhänge offenbar etwas unkonventionell ein – und fuhr gleich ganz ohne Reifen, also nur auf der Felge, mit seinem Mountainbike durch den Ort. Allerdings konnte die Polizei hinterher nicht mehr genau feststellen, ob der dann verursachte Unfall nun wirklich auf die fehlenden Reifen zurückzuführen sei.

Oder ob die – ebenfalls – funktionsuntüchtigen Bremsen vielleicht ursächlich für den Zusammenstoß des 14-Jährigen mit dem Auto waren? Dass der nächtliche Unfall auch durch das komplett fehlende Licht nicht verhindert werden konnte, wunderte die Polizisten dann schon nicht mehr…

Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro; der Junge blieb leichtverletzt..

Kraiburg zeigt neue Produktlinien zur REIFEN

Kraiburg Austria will sich auf der diesjährigen REIFEN in Essen vom 20. bis 23. Mai mit einer Vielzahl an Neuheiten zeigen.

Der Spezialist für Runderneuerung präsentiert sowohl seine neu konzipierten Produktsortimente als auch aktuelle Test- bzw. Projektergebnisse. So sind am bereits bekannten mobilen Messestand, dem Kraiburg-Truck, in der Galeria, Stand 109 die neuen Kraiburg-Produktlinien K_base, K_tech und K_plus ausgestellt, die im Januar 2008 mit durchschlagendem Erfolg eingeführt wurden, so das Unternehmen aus dem österreichischen Geretsberg.

Pro Sortiment hat Kraiburg in Essen zwei Profile mit Laufstreifen der neuen Mischungsgenerationen dabei. Dazu sollen repräsentative Tests den Kraiburg-Partnern die überzeugende Performance der neuen Premiumprodukte beweisen..

Fulda: Zeit für die Sommerspezialisten

„Warum überhaupt noch wechseln und nicht gleich mit den Winterreifen den Sommer bestreiten?“ mag sich jetzt so mancher Autofahrer fragen. Schließlich bieten moderne Winterpneus ein hohes Maß an Laufruhe, haben einen geringen Rollwiderstand, überzeugen mit gutem Handling und sind auch im Nassen topp. Aber je höher die Quecksilbersäule steigt, desto stärker treten die Nachteile des Ganzjahresgebrauchs der Schneekönige hervor, schreibt Fulda Reifen in einer Veröffentlichung.

Konstrukta schließt weitere Verträge in Russland ab

Der slowakische Maschinenhersteller Konstrukta Industry, der sich auf Extrusions- und Zuschnitttechnik spezialisiert hat, konnte während der russischen Reifenmesse Tires & Rubber eine Vertrag über die Lieferung von zwei Duplex-Extrudern an die Reifenfabrik in Yaroslavl’ abschließen, die zum führenden russischen Hersteller Sibur-Russian Tyres gehört. Die Extruder werden für die Herstellung von Wulstkeilen für Lkw-Wülste genutzt. Das Auftragsvolumen beziffert Konstrukta mit rund fünf Millionen Euro.

Deutscher in den Board von Pirelli RE berufen

Im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung der Pirelli & C. Real Estate SpA (Pirelli RE) wurde Wolfgang Weinschrod (59) von den Aktionären der Gesellschaft in den Verwaltungsrat (Board of Directors) berufen, der von acht Unternehmensvertretern und sieben unabhängigen Mitgliedern gebildet wird. Wolfgang Weinschrod, der seit der Übernahme der DGAG Deutsche Grundvermögen AG durch Pirelli RE Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli & C.

Real Estate Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg ist, wurde zusammen mit 14 weiteren Mitgliedern für einen Zeitraum von drei Jahren bestellt. Mit dieser Personalie bringe Pirelli die steigende Bedeutung des deutschen Marktes für die weitere Geschäftsentwicklung zum Ausdruck..

3. Aktion der Carat-Elektronikoffensive

42334 126411

Rechtzeitig vor den heißen Sommermonaten startet Carat die dritte Aktion im Rahmen ihrer Elektronikoffensive. In Zusammenarbeit mit Robinair subventioniert die Kfz-Teilekooperation den Werkstätten ein Klimaservicegerät mit tausend Euro und setzt somit die Unterstützung für eine moderne Geräteausstattung im freien Reparaturmarkt fort. Wie bereits bei den zwei vorangegangenen Aktionen dient als Grundlage für die finanzielle Unterstützung der Werkstätten eine Umsatzvereinbarung mit einem Carat-Großhändler.

Bei Erreichen des Umsatzzieles am Ende des Jahres erhält die Werkstatt einen 1.000-Euro-Gutschein, den sie bei diesem Großhändler einlösen kann.

.

Internationale Hersteller buchen Reifen China im Dezember

Derzeit wird zwar sehr viel über die REIFEN in Essen gesprochen und geschrieben, gleichzeitig laufen aber auch die Vorbereitungen für die kommende „Reifen China“, die vom 4. bis 6. Dezember 2008 wieder im Shanghai New International Expo Center stattfindet.

Waren bereits im vergangenen Jahr zur ersten Reifen China zahllose der führenden Reifenhersteller Chinas unter den Ausstellern mit großen Messepräsenzen vertreten, so gesellen sich mittlerweile auch andere ausländische Reifenhersteller hinzu. So hat kürzlich etwa Cooper-Chengshan, das amerikanisch-chinesische Joint Venture, einen Stand für die Reifen China gebucht. Ebenfalls neu auf der Ausstellerliste steht Nexen Tire aus Korea.