Nachdem der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal im vergangenen Jahr die „Makrostrategien für den europäischen Markt“ festgelegt hat, wolle sich die in Spanien angesiedelte Tochtergesellschaft Vipal Europe nun um die Details der Umsetzung kümmern. Wie Vipal in einer Pressemitteilung schreibt, wolle man das „herausfordernde Ziel“ erreichen, „einer der führenden Anbieter von Reifenreparatur- und Runderneuerungsprodukten in Europa“ zu werden. Einer der nächsten Schritte zur Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels sei die Errichtung eines neuen Distributionszentrums in Hamburg noch in diesem Jahr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-16 00:00:002023-05-17 11:15:08Vipal will Vertriebszentrum in Hamburg bauen
Jedes zweite Jahr findet schon traditionell das Michelin-Führungskräftetreffen statt. An den Treffen, die auf allen Kontinenten weltweit stattfinden, nehmen insgesamt etwa 3500 bis 4000 Personen, teil. Die Europäer treffen sich –natürlich – in Clermont Ferrand.
. Das letzte Treffen dieser Reihe liegt nun schon wenige Wochen zurück. Die drei Gérants Rollier, Miraton und Senard gaben dabei in Begleitung des so bezeichneten Group Executive Council ihre Sicht der Dinge und erläutern die wesentlichen Ergebnisse ihres jeweiligen Bereichs während der letzten zwei Jahre.
2005 hatte Michelin einen Fünfjahresplan verabschiedet, sodass es sich in diesem Jahr um eine Art Zwischenbilanz handelte. Loyale und dennoch kritische Teilnehmer berichten über „die unterschiedliche Ausprägung von Souveränität“ der Führungsspitze, die natürlich nach wie vor mit dem äußerst charismatischen Vorgänger Edouard Michelin verglichen wird, ganz zu schweigen von Francois Michelin und sich schwertut, einen solchen Vergleich auszuhalten..
Mit dem Kuga betritt jetzt auch Ford das sogenannte Crossover-Segment der kompakten Offroad-Fahrzeuge. Die Modellvariante Trend steht dabei auf 7×17 Zoll messenden Stahlrädern mit Radzierblenden, bei der Ausstattung Titanium werden Leichtmetallräder in 7,5×17 Zoll im 5×2-Speichen-Design montiert, jeweils mit der Bereifung 235/55. Ford bietet darüber hinaus auch ein „Trend X-Paket“ an, bei dem ein 5-Speichen-U-Design montiert wird; das „Titanium X-Paket“ beinhaltet unter anderem vier Leichtmetallräder in 7,5×18 Zoll mit der Bereifung 235/50.
Serienmäßig ist ein Reifenreparaturset an Bord, das Reifendruckkontrollsystem DDS (Deflation Detection System) bzw. ein Notrad anstelle des Reparatursets kosten jeweils 50 Euro Aufpreis.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42368_126531.jpg109150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-16 00:00:002023-05-17 11:15:09Kuga mit 17 und 18 Zoll
Tesla aus den USA plant, seinen Elektro-Flitzer auch in Europa auf den Markt zu bringen. Von dem von einer Lotus Elise abgeleiteten Roadster sollen in den USA, wo die Produktion bereits begonnen hat, über 1.000 Orders vorliegen, für Europa sind erst einmal 250 Einheiten nach europäischen Spezifikationen geplant.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42353_126521.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-16 00:00:002023-05-17 11:15:05Emissionsfreier Elektroflitzer Tesla vor der Markteinführung
Der Regal- und Lagersystemanbieter Gewe LagerTec mit Niederlassungen in Breuna bei Kassel und Leipzig versteht sich als Vollsortimenter und hält verschiedene Regalsysteme ständig am Lager, kann also auch kurzfristig liefern – je nachdem, in welcher Stückzahl Kundenräder und Reifen gelagert werden sollen. Neuerdings wird das Gewe-Angebot darüber hinaus auch durch Systembauhallen ergänzt..
Ein besonderer Blickfang auf dem Genfer Salon war vor einigen Wochen der Opel GT i40, den Irmscher-Tuning anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums vorstellte. Der 6-Liter-Renner mit 480 PS stand auf einem Geschenk aus Hanau: Auf den nur für den GT i40 angefertigten Spezialreifen wurde der markante „68-08“-Jubiläumsschriftzug mittels Lasertechnologie eingraviert. Dunlop wollte damit die langjährige und gute Zusammenarbeit mit den Opel-Experten unterstreichen.
Eines scheint in der diesjährigen Rennsaison in der VLN (steht übrigens ursprünglich für „Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring“) sicher zu sein: Die Titelvergabe wird besonders spannend. Grund dafür sind umfangreiche Änderungen im Serienreglement, speziell in Bezug auf die Aerodynamik – vor allem in den schnelleren Rennklassen werden die Karten daher komplett neu gemischt. Umso wichtiger ist es da für die Rennteams, bei allen frei wählbaren Komponenten des Fahrzeugs auf bewährtes Top-Material zu setzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-16 00:00:002023-05-17 11:15:06Pirelli will auch in 2008 die meisten VLN-Gesamtsiege holen
(Tire Review) Pirelli ruft auf Veranlassung der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA in den Vereinigten Staaten 8.273 Reifen der Größe LT235/80 R17 mit dem Loadindex „E“ zurück, die in der Zeit vom 11. Juli 2005 bis zum 30.
Oktober 2007 in Südamerika gefertigt worden sind. Bei diesen Reifen kann es zu Laufflächen- bzw. Gürtelablösungen kommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-16 00:00:002023-05-17 11:15:09Pirelli ruft in den USA Reifen zurück
Die April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG ist fertig gedruckt und liegt zum Versand bereit. Informationen unseres Lettershops zufolge konnten die Hefte allerdings noch nicht verschickt werden, da die Gewerkschaft Ver.di gestern in den Brief- und Paketzentren der Deutschen Post einen Warnstreik abgehalten hat.
Wann genau die Hefte nun auf den Weg gebracht werden und – wichtiger noch – wann Sie bei Ihnen, unseren geschätzten Lesern, eintreffen wird, kann noch nicht genau gesagt werden. Es sei aber nur mit einer geringen Verzögerung der Zustellung zu rechnen, wurde der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt..
Um Internetnutzern das Auffinden passender Anbau- und Zubehörteile für ihr Fahrzeug zu erleichtern, hat der Anbieter D&W eine spezielle „Tuningsuchmaschine“ auf seinen Internetseiten unter www.duw.de/shop/ integriert.
Nach Eingabe des gewünschten Begriffs durchforstet eine Programmroutine das Angebot des Tuningversenders, das rund eine Viertelmillion verschiedener Artikel sowie 2,9 Millionen Rad-Reifen-Kombinationen zur Auswahl bereithalten soll. Um die Suche zu präzisieren, kann sich der User vorher für spezielle Warengruppenbereiche wie „Fahrwerke“ oder „Elektrisches Zubehör“ entscheiden oder seinen Fahrzeugtyp angeben. Wer häufiger bei D&W vorbeischaut, kann unter dem Menüpunkt „Mein D&W“ seine Suchparameter in seinem kostenlosen Mitgliedsprofil abspeichern.
Stammkunden und deren Freunde erhalten Unternehmensangaben zufolge zudem individuelle Sonderrabatte bei ihrem Einkauf. „Mit der Bedienung sind wir der Konkurrenz definitiv einen Schritt voraus“, ist John Kleine-Möllhoff von D&W überzeugt. Denn um den Kunden eine möglichst intuitive Benutzeroberfläche zu bieten, habe man sich modernster wissenschaftlicher Analyseverfahren bedient.
Demnach wurden im Vorfeld verschiedene Versionen von Probanden auf ihre Bedienung hin getestet, wobei gleichzeitig die Augenbewegungen der Testpersonen per Kamera erfasst wurden, um zu klären, welche Bereiche auf dem Bildschirm die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das hatte unter anderem zum Ziel, beispielsweise die Menüs optimal platzieren zu können..