Xtra erweitert Palette

42374 126551

Xtra Wheels ergänzt – aktuell zur Auflage des Räderkataloges mit den Marken Xtra und momo – das Felgenprogramm. So kommt als Bestandteil der aktuellen Kollektion das Vielspeichenrad „Callisto“ im Mai 2008 auf den Markt. Das Rad soll in den Oberflächen „Gunsilber“ und „Graffit Grey“ für eine Reihe von Fahrzeugtypen in 8×17, 8×18, 8×19 und 10×21 Zoll lieferbar sein.

Fulda Challenge on Tour: Arktis-Abenteuer für jedermann

42392 126651

Bereits seit acht Jahren veranstaltet Fulda jeweils im Januar ein Extremsportevent sondergleichen: Bei der Fulda Challenge müssen die Athleten im kanadischen Yukon bei bis zu minus 40 Grad in Disziplinen wie Mountainbikerennen, Eiswandklettern oder Geländewagenrennen neben Ausdauer und Geschick vor allen Dingen Leidensfähigkeit beweisen. Mit der „Fulda Challenge on Tour“ hat die Fulda Reifen GmbH & Co. KG nun eine mobile Miniaturausgabe des Events für unsere Breitengrade erschaffen, die der Reifenhändler für Aktionstage nutzen kann.

VW steht vor größtem Rückruf der Firmengeschichte

Die Volkswagen AG muss in Brasilien 470.000 Fox zurückrufen, das sind fast alle jemals dort verkauften Modelle. Die brasilianische Tochter des Wolfsburger Automobilbauers kommt damit einer Aufforderung der Justiz nach, wie VW do Brasil laut Dow Jones am Mittwoch erklärte.

Das brasilianische Ministerium hatte die Rückholung angeordnet, nachdem sich zahlreiche Kunden an dem Klappmechanismus am Rücksitz des Fahrzeugs verletzt hatten. „Das betrifft ausschließlich Autos in Brasilien“, sagte ein VW-Sprecher in Wolfsburg auf Anfrage. Die Fahrzeuge für den europäischen Markt seien mit einem anderen Klappmechanismus versehen.

Messe Frankfurt betritt Neuland: Erste Messe in Südafrika

42393 126661

Alle Welt blickt gespannt auf die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika 2010. Die großen Player der Automobilindustrie in den Bereichen Erstausrüstung, Aftermarket, Werkstatt, Tankstelle und Waschstraßen sollten sich vorher allerdings noch einen weiteren Termin notieren: Vom 18. bis 21.

März 2009 findet die erste Automechanika South Africa auf dem Messegelände des Johannesburg Expo Centre statt. Lizenznehmer und veranstaltender Partner ist Dogan Trading (PTY). Anteilseigner dieser Gesellschaft sind das Johannesburg Expo Centre und der Messeveranstalter South African Show Services.

Erwartet werden ca. 250 Aussteller und 8.000 Fachbesucher.

Olaf Giesen verlässt ATU-Geschäftsführung

42394 126671

Olaf Giesen (39), Geschäftsführer für den Bereich Category Management und Marketing bei ATU Auto-Teile-Unger (Weiden), verlässt die ATU-Gruppe wie es in einer Presseaussendung heißt „einvernehmlich und auf eigenen Wunsch“ zum 31. Mai. An seiner Stelle übernimmt der Vorsitzende der ATU-Geschäftsführung, Dr.

Michael Kern (52), bis auf weiteres die Bereiche Marketing, CRM und Online-Shop. Geschäftsführer Manfred Ries (43) leitet kommissarisch den Bereich Category Management.

.

CMS-Räderprogramm 2008 liegt vor

42382 126621

Das CMS-Räderprogramm 2008 ist erschienen. Der Versand erfolgte direkt an den Fachhandel mit dem neuen CMS-Flyer im DIN-A3-Format. Passend zum Flyer bietet der Aluminiumräderhersteller einen dazugehörigen Aufsteller an, der auf jede Verkaufstheke passt.

Neben vielen neuen Anwendungen beinhaltet das CMS-Räderprogramm 2008 jede Menge Neuigkeiten wie z. B. das C11 in Diamant-Schwarz oder das C12 speziell für Porsche-Anwendungen.

Für Tuningfans und Freunde der „breiten Schlitten“ hat CMS im Katalog wieder eine übersichtliche Liste über die möglichen Achskombinationen erstellt, natürlich alle mit ABE/TÜV-Gutachten. Die CMS Automotive Trading (St. Leon-Rot) stellt auf der REIFEN in Essen in Halle 3 (Stand-Nr.

AutoBild: Runflat-Platzer durch Werkstatt-Pfusch

Unsachgemäße Montage von Runflat- und UHP- (Ultra High Performance) Sportreifen seien die Ursache vieler gefährlicher Reifenplatzer, berichtet die AutoBild in der morgen erscheinenden Ausgabe (Heft Nr. 16) unter Berufung auf Erhebungen verschiedener Fachverbände und der Reifenindustrie. Demnach würden viele Betriebe immer noch einfaches Werkzeug anstelle von speziellen Montagemaschinen verwenden.

Runflat- und UHP-Reifen haben jedoch eine verstärkte Seitenwand und sind daher weniger flexibel. Das Aufziehen der Reifen auf eine Felge kann fachgerecht nur mit Spezialmaschinen erfolgen. Viele Werkstätten sind jedoch nicht mit dem notwendigen Werkzeug ausgerüstet.

Noch größer sei, heißt es in einer Vorab-Meldung, die Gefahr von Montageschäden bei zu kalten Temperaturen. Sinkt die Temperatur in der Werkstatt unter 15 Grad Celsius, werden Runflat- und UHP-Reifen noch steifer. Folge: Der Montagewiderstand wächst, die Materialstruktur des Reifens wird beim Aufziehen beschädigt.

Der Autofahrer bemerkt diese Schäden am Reifen nicht. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten kann der Reifen in Folge kollabieren. Reifenindustrie und Verbände hätten, heißt es, die Gefahr erkannt und reagiert: Eine spezielle Montageanleitung für die Spezialreifen und Schulungen sollen Werkstattfehler künftig vermeiden.

Das KBA veröffentlicht seinen Jahresbericht 2007

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat seinen Jahresbericht 2007 veröffentlicht. Darin beschreibt die Flensburger Behörde, wie sie sich auf europäischer Ebene als Partner erweist und gibt interessanten Einblicke in das eigene Aufgabenspektrum, unterlegt mit interessanten Informationen in Zahlen, Worten und Bildern. Darüber hinaus gibt das KBA in seinem Jahresbericht Neues aus der Entwicklung des Typgenehmigungsverfahrens, über Produktsicherheit und die Rückrufe von Fahrzeugen.

Interessierte Leser des Berichts können ebenfalls lernen, wie viele Auskünfte das Kraftfahrt-Bundesamt aus seinen Zentralen Registern erteilte und wie viele Personen mit Punkten im Verkehrszentralregister eingetragen sind. Vielfältige Informationen wurden darüber hinaus speziell für den aktuellen Jahresbericht aufbereitetet und zeigen aktuelle Fahrzeug-, Kraftfahrer-, und Kraftverkehrsstatistiken.

Den kompletten Jahresbericht können Sie hier herunterladen.

ASA erwartet gutes Wachstum – aber nicht in Deutschland

42384 134501

Die Werkstattausrüster blicken insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück. Für das laufende Jahr erwartet der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V.

(kurz: ASA) gute Bedingungen für eine weitere positive Entwicklung der Branche. Gleichzeitig müssten sich die Werkstattausrüster aber auf veränderte Rahmenbedingungen und neue Herausforderungen einstellen, so der Verband in einer Pressemitteilung. Wie eine Umfrage des ASA-Bundesverbandes unter seinen Mitgliedern ergeben hat, habe sich bei über 78 Prozent der Teilnehmer die Umsatzsituation 2007 gegenüber dem Vorjahr verbessert, was einer Steigerung von 14 Prozentpunkten gegenüber 2006 auf 2005 entspricht.

Lediglich fünf Prozent der ASA-Mitglieder hätten einen Umsatzrückgang verzeichnen müssen. Vor zwei Jahren seien dies noch elf Prozent gewesen. „Die außerordentlich gute Wirtschaftslage in Deutschland hat sich ab dem zweiten Quartal 2007 sehr positiv bei der Auftragslage der Werkstattausrüster niedergeschlagen.

Studierende lernen beim DTM-Auftakt in Hockenheim

Mittendrin statt nur dabei: Für rund 40 Studierende der SRH Hochschule Heidelberg wurde dieser Werbespruch zur Realität. Denn ihre außergewöhnliche Vorlesung fand im Rahmen des DTM-Auftakts auf dem Hockenheimring mitten im Fahrerlager statt. Spätestens mit dem Beginn des freien Trainings der DTM war klar: Hier sind die Studentinnen und Studenten wirklich mitten im Geschehen, denn die rund 500 PS starken Fahrzeuge von Audi und Mercedes-Benz rasten nur wenige Meter vom Dunlop-VIP-Zelt entfernt über die Start-Ziel-Gerade.

Dementsprechend akustisch begleitet wurden die Vorträge und Interviews, die die Dunlop-Verantwortlichen in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Dinkel organisiert hatten, um den Studierenden Informationen aus erster Hand zu vermitteln.