Mit ihrem von BFGoodrich bereiften Volkswagen Race Touareg 2 haben Carlos Sainz und Co-Pilot Michel Périn gestern die Auftaktetappe der ersten „Central Europe Rally“ gewonnen. Das gleich bereifte VW-Team Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz wurde Dritte hinter dem Amerikaner Robby Gordon im Hummer, der auf Reifen der Marke Toyo vertraut. Die zweite von sieben Etappen der Alternativveranstaltung zur abgesagten „Dakar 2008“ führt heute mit einer zweimal zu befahrenden Schleife über hundert Wertungskilometer rund um Baia Mare.
Laut Motorsport-Total haben die Formel-1-Teams bei ihren jüngsten Tests in Barcelona (Spanien) nicht nur die Weiterentwicklungen für die laufende Saison erprobt, sondern sind auch Versuche mit den neuesten Slicks von Bridgestone gefahren, die ab 2009 wieder Einzug in die Rennserie halten werden. „Weil wir jeweils drei Mischungen verteilt hatten, gab es viel Arbeit für die Teams. Fast alle haben die Slicks auch mit verschiedenen aerodynamischen Setups an den Autos getestet.
Das war für uns sehr interessant, und wir sind mit der Performance der Reifen sehr zufrieden“, wird Bridgestone-Technikchef Tetsuro Kobayashi von dem Newsdienst zitiert. Die Slicks haben sich seinen Worten zufolge zwar schon in die richtige Richtung verändert, am Ende der Entwicklung sei man jedoch noch lange nicht. „Wir haben viele Daten sammeln können in den vergangenen vier Tagen.
Diese Daten werden wir jetzt genauestens analysieren und überprüfen, um dann unsere nächsten Entwicklungen planen zu können. Die Teams werden auch mit ihren neuen Daten arbeiten. Die Fahrer verstehen jetzt besser was es bedeutet, die Formel-1-Autos nach 2009er Regeln mit weniger Downforce und ohne Reifenwärmer zu bewegen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:58Positives Zwischenfazit nach Slick-Tests für die Formel-1-Saison 2009
Rund 1,3 Millionen Euro hat die Benecke-Kaliko Group – ein Unternehmen der ContiTech AG, die wiederum zur Continental AG gehört – in den Aufbau einer neuen Silikon-Prägewalzen-Herstellung am Standort Hannover (Werk Vinnhorst) investiert.
Der Besuch im point-S-Servicecenter Reifendienst Klappert in Hilchenbach hat sich für Norbert Zöller aus Siegen gelohnt: Der 56-Jährige nutzte bei einem Reifencheck seine Gewinnchance bei der Jubiläumsaktion von point S und Michelin teilzunehmen und ist nun Besitzer eines Alfa Romeo Brera. Am 18. April konnte er die Schlüssel für den italienischen Wagen im Wert von über 38.
000 Euro entgegennehmen – an gleicher Stelle, wo der Siegener einige Tage zuvor seine Teilnahmekarte bekam. „Das ist wirklich ein traumhaft schönes Auto. Deswegen habe ich auch gleich mein Glück versucht.
Toll, dass es geklappt hat“, so Zöller, der damit der erste Gewinner dieser April-Aktion von point S und Michelin ist. Noch bis Ende dieses Monats haben alle Kunden der Reifen- und Autoservicekooperation noch die gleiche Chance wie er, denn es warten noch drei weitere Autos auf einen neuen Besitzer. „Der April ist der Monat für den Wechsel auf Sommerreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42433_126891.jpg185150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:58Erster Gewinner eines Alfa Romeo Brera bei point S steht fest
Die neue Reifenfabrik, die Nokian derzeit gemeinsam mit einem lokalen Joint-Venture-Partner in Kasachstan baut, wird nicht ausschließlich Märkte der ehemaligen Sowjetunion bedienen. Wie das Unternehmen nun mitteilt, sollen „wenigstens fünf Prozent“ der Produktion in die EU exportiert werden. Das Joint Venture „Ordabasy-Nokian Tyres Kazakhstan“ soll bis Herbst 2009 die erste Produktionslinie mit einer Jahreskapazität von einer Million Reifen in Betrieb nehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-18 00:00:002023-05-17 11:14:59Neue Nokian-Fabrik wird auch in die EU exportieren
Die Ford Motor Company zeichnet alljährlich ihre besten Zulieferer aus. Von den sogenannten „World Excellence Awards“ in Gold gingen gleich zwei an Leichtmetallfelgenhersteller: Ausgezeichnet wurden das Ronal-Aluminiumrädergusswerk im polnischen Walbrzych sowie das Werk von Superior in Pittsburg (Kansas/USA). Über einen Gold-Award konnte sich auch Continental Automotive Mexicana im Bereich „Bremsen“ freuen.
Als einziger Reifenhersteller erhielt das Hankook-Werk in Geumsan (Südkorea) eine Auszeichnung, und zwar den „World Excellence Awards“ in Silber. Den konnten mit den Werken von Hayes Lemmerz in Ostrava (Tschechien) und erneut Ronal – dieses Mal für die ebenfalls in Polen gelegene Fabrik von Jelcz – auch zwei weitere Räderfabriken für sich verbuchen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-18 00:00:002023-05-17 11:15:00Ford zeichnet die besten Zulieferer aus
Im Streit um die Anzahl der vom so genannten Rußfilterskandal betroffenen Diesel-Pkw (wir berichteten) hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nun neue Zahlen veröffentlicht. Die am 4. April abgeschlossene Auswertung des Zentralen Fahrzeugregisters, meldet Auto Service Praxis, wies laut Behördenmitteilung insgesamt 285.
707 Fahrzeuge mit einem nachgerüsteten Partikelminderungssystem aus. Bislang war in der Öffentlichkeit immer noch die im vergangenen Herbst ermittelte Zahl von 170.000 genannt worden.
Die Zahl der Autofahrer, bei denen ein nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes Nachrüstsystem verbaut wurde, erhöhte sich dadurch allerdings nicht im gleichen Maße. Das KBA zählte 45.237 Fahrzeuge, bei denen am Stichtag immer noch ein Filter mit einer gelöschten ABE verbaut war, so das Medium weiter.
Die Deutschen Umwelthilfe hatte den Verdacht geäußert, dass in mindestens 60.000 Diesel-Pkw minderwertige Produkte verbaut wurden..
Hamann-Motorsport (Laupheim) weist zum Saisonbeginn noch einmal auf das Designrad HM EVO hin, das speziell auf die Formensprache und technischen Bedürfnisse der aktuellen BMW-Flotte abgestimmt ist. Kennzeichnend ist die glanzschwarze Lackierung mit dem diamantgeschliffenen Felgenstern und dem dezenten Tiefbett. Fünf lang gezogene und überwölbte Triplespeichen dokumentieren optische und technische Finesse.
In die Speichen integrierte Verstrebungen sorgen für zusätzliche Stabilität. Erhältlich ist die Felge HM EVO in den Dimensionen 8,5×20 bis 10,5×20 Zoll für alle aktuellen BMW-Modelle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42405_126711.jpg138150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-18 00:00:002023-05-17 11:15:0020-Zoll-Designrad HM EVO von Hamann
Führende Reifenhersteller in Indien sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, Preise für Pkw-Reifen auf dem heimischen Markt abgesprochen zu haben. Einem Medienbericht zufolge habe die MRTP-Wettbewerbskommission (nach dem „Monopolies and Restrictive Trade Practices Act“) die Hersteller MRF, Apollo Tyres, JK Tyre, Ceat Tyres und Goodyear India offiziell von der anstehenden Untersuchung in Kenntnis gesetzt. Die fünf betroffenen Unternehmen bedienen insgesamt über 80 Prozent des indischen Pkw-Reifenmarktes; MRF als Marktführer 24 Prozent, Apollo Tyres 22 Prozent, JK Tyre 17 Prozent, Ceat 14 Prozent sowie Goodyear sechs Prozent.
Auch gegen Nutzfahrzeugreifenhersteller gibt es offenbar entsprechende Anschuldigungen, heißt es weiter in den Berichten. Eine formelle Untersuchung sei allerdings nicht im Gange..
Dass Yokohama für alle da ist, will der Reifenhersteller mit seinen Gewinnspielen zum Film „Speed Racer“, bei dem das Unternehmen auf internationaler Ebene Partner ist, unter Beweis stellen. Statt wie bei vielen Preisrätseln üblich bestimmte Teilnehmergruppen auszuschließen, bieten die Japaner unter www.yokohama.
de für Konsumenten, Handelspartner und Kinder jeweils eine eigene Aktion zum Blockbuster der Warner-Studios, der am 8. Mai in die deutschen Kinos kommt.