Laut der Welt am Sonntag hat sich Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, dafür ausgesprochen, Tariferhöhungen künftig auch in Form von Aktien auszahlen zu können. „Stellen Sie sich nur vor, wie positiv es für die chemische Industrie wäre, die eben vereinbarte 4,4-prozentige Gehaltssteigerung in Aktien auszahlen zu können“, sagte Wennemer gegenüber dem Blatt. „Ich wäre der Allererste, der dafür ist, wenn wir zum Beispiel das Weihnachtsgeld in Aktien auszahlen würden“, wird er darüber hinaus zitiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:57Conti befürwortet Tariferhöhungen in Form von Aktien
Obwohl er über deren Höhe noch nichts sagen konnte oder wollte, so hat Jin-Wook Choi, CEO der Hankook Tire China Co Ltd., gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters dennoch bereits eine Anhebung der Reifenpreise im Reich der Mitte angekündigt. Als Grund dafür nennt er steigende Rohstoff- und Energiekosten.
„Noch haben wir über die Details keine Entscheidung getroffen. Wir erwägen jedoch eine Preiserhöhung, obwohl noch nichts Genaues beschlossen ist“, wird Choi in einem Bericht zitiert. Seinen Worten zufolge hat sich Hankook für den chinesischen Markt einiges vorgenommen in diesem Jahr: Demnach will man den eigenen Absatz um nicht weniger als 20 Prozent steigern, während für den Gesamtmarkt in dem Land lediglich ein diesbezügliches Plus von 15 Prozent erwartet wird.
Und das, obwohl laut Choi die Aussichten für den Pkw-Markt in China „nicht so rosig“ sind. Es gebe Anzeichen dafür, dass sich das in der jüngeren Vergangenheit hinsichtlich des Pkw-Absatzes beobachtete Wachstum verlangsame und ab 2010 nur noch Zuwachsraten im einstelligen Prozentbereich aufweisen werde..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:57Hankook will in China stärker zulegen als der Markt
Nachdem Michelin jüngst angekündigt hatte, die Weiterentwicklung seines stützringbasierten Notlaufreifensystems PAX nicht mehr voranzutreiben, will man es nun offensichtlich auch Fahrzeugherstellern nicht mehr andienen. Das jedenfalls hat nach Informationen der New York Times die Unternehmenssprecherin Lynn Mann in den USA bestätigt, wo das System unter anderem beispielsweise bei dem Honda Odyssey zum Einsatz kam. Da den Fahrzeugherstellern in Sachen Runflat-Technologie mittlerweile genügend andere Alternativen zur Verfügung stünden, habe man sich dazu entschlossen, PAX aufzugeben, soll Mann gesagt haben.
Anders als gerüchteweise zu hören, hätten jedenfalls nicht Kundenbeschwerden bzw. sogar Klagen wegen höherer Ersatzkosten oder Schwierigkeiten bei der Reparatur entsprechender PAX-Reifen die jetzt getroffene Entscheidung des Unternehmens beeinflusst. Damit Besitzer mit dem System ausgerüsteter Fahrzeuge nicht „unten ohne“ dastehen, wird Michelin Manns Worten zufolge die Versorgung mit PAX-Reifen für den Ersatzmarkt sicherstellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:57PAX-System von Michelin nun wohl endgültig tot
Ein Gericht in Kalifornien hat im Sinne der Kläger entschieden, dass zwischen 1991 und 2001 gekaufte Fahrzeugmodelle vom Typ Ford Explorer durch den Firestone-Reifenrückruf 2000/2001 an Wiederverkaufswert verloren haben. Von dem Ergebnis der Sammelklage, für welche die Anwälte der Klageseite laut Reuters 25 Millionen US-Dollar an Honorar einstreichen sollen, profitieren demnach rund 800.000 Besitzer entsprechender Fahrzeuge in den USA.
Denn denen wird Ford gemäß des bei Gericht geschlossenen Vergleiches nun Gutscheine im Wert von 500 oder 300 Dollar für den Kauf bzw. das Leasen eines neuen Autos zur Verfügung stellen. „Wir sind mit der Entscheidung des Gerichtes sehr zufrieden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:57Gericht: Ford Explorer verliert durch Reifenrückruf an Wert
Durch die – wie es heißt – „kontinuierlich steigenden Rohstoff- und Energiepreise an den Weltmärkten“ sieht sich die Geschäftsgruppe Motorradreifen der Continental AG gezwungen, einen Teil der Mehrkosten auf ihre Produktpreise umzulegen. Zum 1. Juni 2008 werden daher Radialreifen um drei Prozent, Diagonal- und Rollerreifen um fünf Prozent, Schläuche um zehn Prozent und Felgenbänder um 20 Eurocent pro Stück teurer.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:57Motorradreifen von Conti werden teurer
Die ContiTech Vibration Control GmbH, ein Spezialist für Schwingungstechnik in Automobilien, profitiert von der weiter gewachsenen Elektronik-Kompetenz im Continental-Konzern als Ergebnis des VDO-Kaufs. „Vor allem im Bereich der aktiven Motorlager ergeben sich große Synergieeffekte“, erklärt Kai Uwe Frühauf, Geschäftsbereichsleiter ContiTech Vibration Control. Ein aktives Schwingungssystem besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten, die jetzt alle im Continental-Konzern verfügbar sind: einem Aktuator, der Gegenschwingungen erzeugt, einem elektronischen Steuergerät, einem Leistungsverstärker und verschiedenen Beschleunigungssensoren.
Betont extravagant präsentiert sich der Lancia Musa in der Ausführung „Elefantino“. Das limitierte Editionsmodell präsentiert sich in edlem „Pastellweiß“ mit 15-Zoll-Leichtmetallfelgen und Reifen der Dimension 195/60. Ausgesuchte Möglichkeiten zur weiteren Individualisierung bietet die Optionsliste unter anderem mit den alternativen Karosseriefarben „Masaccio Schwarz“ (Pastell), „Botticelli Grau“ (Metallic), „Sironi Perlmutt“ (Perleffekt) und die Bi-Colore-Variante „Veneziano Alabaster“ mit dem Dach in „Lancia Blau“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42414_126821.jpg103150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:55„Elefantino“ auch auf „brünierten“ Leichtmetallfelgen
Eigentlich ist Michelins neuer Reisemobilreifen Agilis Camping eher für den Sommer gedacht. Da der Reifenhersteller ihn aber mit einer M+S-Kennung versehen hat, wurde er von der Zeitschrift promobil in der Größe 225/70 R15CP mit einem echten Winterreifen und einem ausgewiesenen Ganzjahresreifen verglichen. Bei der Anfahrtraktion blieb der Ganzjahresreifen RA 10 von Hankook um 26 Prozent hinter dem Spezialisten Snovanis von Barum zurück, der Michelin-Reifen gar um 38 Prozent.
Bei der Messung der Bremswege aus 50 km/h unter winterlichen Bedingungen kam der Spezialist nach 26,4 Metern zum Stehen, der Ganzjahresreifen nach 30,5 Metern und der Sommerreifen mit M+S-Markierung erst nach 37,8 Metern. Fazit der Tester: „Eine vollwertige Alternative zum Ganzjahresreifen ist der Agilis Camping nicht, eher ein Notbehelf für das winterliche Flachland.“.
Dass 4×4-Reifen der Marke Continental nunmehr verstärkt auch im asiatischen Raum verfügbar sind, hat Continental Sime Tyre Sdn. Bhd. (Malaysia) zum Anlass genommen, rund 250 Geschäftspartner aus dem eigenen Heimatland, aus Australien, den Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand und Vietnam zu einer Art groß angelegtem Produktlaunch einzuladen.
Auf einem Offroadgelände wurde den Gästen dabei Gelegenheit geboten, sich selbst ein Bild von den Reifen der Typen „Conti4x4Contact“, „Conti4x4SportContact“, „ContiTrac SUV“, „ContiCrossContact AT“, „ContiCrossContact LX” sowie „ContiCrossContact UHP“ zu machen. Unter allen Teilnehmern an der Veranstaltung wurde dabei übrigens ein Toyota Hilux verlost, den ein Händler aus Malaysia gewann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42431_126871.jpg225150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-21 00:00:002023-05-17 11:14:584×4-Reifen von Conti jetzt auch im asiatischen Markt