Stetig steigende Erdölpreise und immer strengere Abgas- und Lärmvorschriften weltweit verlangen nach neuen Ansätzen für Umwelt und Klima schonende Antriebssysteme. Die Continental Division Powertrain sieht in Hybrid- und Elektroantrieben den richtigen Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität, die dem Wunsch der Endverbraucher nach sparsamen und gleichzeitig dynamischen Automobilen Rechnung trägt. „Bei den Batterien wird die Lithium-Ionen-Technologie Schlüssel zum Erfolg von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42496_127261.jpg148150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-28 00:00:002023-05-17 11:14:37Energiespeichersysteme von Continental für nachhaltige Mobilität
Wenn die Reifenmesse im Mai ihre Tore in Essen öffnet, dann ist auch die Cormeta AG mit als Aussteller dabei. Der SAP-Channel-Partner wird im Rahmen der REIFEN 2008 seine Branchenlösung „Tradesprint“ für den Reifen- und Kfz-Teilehandel zeigen, die sich für alle Größen- und Organisationsformen des Reifenhandels eignen soll. Anbieteraussagen zufolge ist die Unternehmenssoftware branchenspezifisch vorkonfiguriert und hält alle benötigten Funktionen bereits im Standard vor.
Neben einem Webshop für Onlineabfragen und -bestellungen seien darüber hinaus die wichtigsten Onlinekataloge (z.B. TecDoc/TecCom) sowie alle Internetplattformen für den Reifenhandel (z.
B. Tyre24) in die SAP-Branchensoftware integrierbar, heißt es. Bestellung und Auftragsdaten gehen direkt in die Auftragsbearbeitung von „Tradesprint“ und müssen nicht nochmals erfasst werden, betont das in Ettlingen beheimatete Systemhaus.
Als wichtige, in der Software integrierte Bausteine hebt der Anbieter außerdem das sogenannte „Vertriebs-Cockpit“, aber auch das „Theken-Cockpit“ sowie „Service-Cockpit“ hervor. Unter diesen „Cockpits“ versteht man bei Cormeta anwenderspezifische, auf die Arbeitsabläufe im Reifenhandel und im Kfz-Servicebetrieb angepasste Masken. Diesen Konzeptansatz weiß man offenbar auch in der Vertriebszentrale sowie den zwölf Servicefilialen von Reifen Ihle in Günzburg zu schätzen.
Denn bei dem Reifenhändler hat vor Kurzem „Tradesprint“ Einzug gehalten und damit die zuvor zum Einsatz gekommenen IT-Insellösungen abgelöst. „Überzeugt von ‚Tradesprint’ hat uns vor allem das ‚Service-Cockpit’ zur Unterstützung unserer Filialbetriebe am Point of Sale. Cormeta hat zusammen mit Reifen Ihle eine Bilderbucheinführung hingelegt“, so Stefan März, Leiter des Controllings und SAP-Projektleiter bei der Firma Reifen Ihle, die bekanntlich ebenfalls als Aussteller bei der REIFEN in Essen vertreten sein wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42513_127361.jpg222150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-28 00:00:002023-05-17 11:14:42Cormeta zeigt Branchenlösung „Tradesprint“ im Rahmen der REIFEN
Der Goodyear-Konzern hat jetzt die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2008 vorgelegt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte der Umsatz um zehn Prozent auf 4,942 Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Der Quartalsgewinn (net income) wird mit 147 Millionen Dollar beziffert und ist damit der höchste seit Jahren.
Weniger ausgelieferten Reifen stehen höhere Preise, ein verbessertes Produktmix und günstige Währungsverhältnisse gegenüber. Das Programm zur Kosteneinsparung (Zielvorgabe: 1,8 bis 2 Milliarden Dollar bis Ende 2009) habe bislang bereits mehr als 1,2 Milliarden Dollar gebracht, teilt Goodyear mit. Die vier Geschäftseinheiten sind allesamt bei ihren Anstrengungen, die Margen zu verbessern, vorangekommen.
Dunlop veranstaltet in diesem Jahr zwei sogenannte „Track Days“: Am 7./8. Juli in Salzburg und am 23.
Juli in Oschersleben können Racingfreaks und Rennstreckenneulinge echtes Rennstreckenfeeling erleben. Die Teilnehmer werden entsprechend ihrer Rennstreckenerfahrung und ihrer per Transponder ermittelten Rundenzeiten in Gruppen eingeteilt. Für besonders ambitionierte Racer bietet der Veranstalter gegen Aufpreis die „GP Racing School“ an.
Dabei gehen maximal drei Fahrer gemeinsam, assistiert von namhaften aktuellen und ehemaligen Rennfahrern auf die Suche nach der letzten Sekunde auf die Strecke. Die Teilnahme an den Track Days kostet jeweils 349 Euro, gegen Aufpreis sind die Turns unter Anleitung des ehemaligen Supersport-Weltmeisters Jörg Teuchert instruktorgeführt. Neben der Verpflegung ist im Preis unter anderem je ein Satz Dunlop Reifen – „Qualifier“, „Qualifier RR“, „GP Racer“, „GP Racer Slick“ oder „Roadsmart“ – enthalten.
Anmelden kann man sich unter www.dunlop.de im „Club Dunlop“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42514_127371.jpg95150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-28 00:00:002023-05-17 11:14:42„Track Days 2008” mit Dunlop
Ein Thema der aktuellen Kundenzeitschrift aus dem Hause Continental ist das Sponsoring der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Das „ReifenMagazin“ zitiert Contis Marketingleiter D/A/CH Michael Kohl zur Wirkung dieses Engagements: So habe sich die nach dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in 2006 gemessene Markenbekanntheit (Bezugsgröße 2002) von 20 auf 39 Prozent nahezu verdoppelt, in Italien sei die Bekanntheit Continentals von 23 auf 37 Prozent gestiegen. Selbst in den deutschsprachigen Ländern, in denen Continental den meisten Verbrauchern ohnehin ein Begriff ist, seien bei der Messung der sogenannten spontanen Markenbekanntheit noch Steigerungen im zweistelligen Prozentbereich zu verzeichnen gewesen.
findet dieses Jahr zum 3. Mal die bundesweite Aktion „Wash&Check“ statt. Insgesamt beteiligen sich 196 Waschstraßen aktiv an dieser Verkehrssicherheitsaktion.
An 27 Standorten werden jeweils freitags/samstags (13./14. und 20.
/21.) Reifenexperten und Hostessteams den Pkw-Fahrern eine kostenlose Sichtprüfung der Reifen anbieten und über die Sicherheitsaspekte informieren, teilt die Initiative Reifen-Sicherheit mit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42483_127171.jpg142150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-25 00:00:002023-05-17 11:14:45Aktion Wash&Check steht wieder bevor
In vielen Ausgabenbereichen ist die Bedeutung des Niedrigpreissegments in den letzten Jahren stark angestiegen. Im innerdeutschen Luftverkehr erreichen die Billiganbieter bereits einen Anteil von über 40 Prozent. Es ist deshalb wenig verwunderlich, dass auch bei Pkw-Reifen ein wachsender Trend zu Billigprodukten zu verzeichnen ist.
Schließlich schwappt seit etwa drei Jahren eine riesige Angebotswelle von Reifen aus Fernost nach Deutschland. Exemplarisch dafür steht auch die wachsende Beteiligung internationaler Aussteller bei der Reifenmesse in Essen. Dies hat 2hm & Associates, Strategie- und Managementberatung in Mainz, zum Anlass genommen, die Entwicklung der Preissegmente im Pkw-Reifenersatzmarkt zu analysieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-25 00:00:002023-05-17 11:14:45Niedrigpreissegment für Reifen auf dem Vormarsch
Auch ein Kombi kann sehr schick sein – und daher ein Betätigungsfeld für Fahrzeugveredler. Abt Sportsline hat sich dem AS4 Avant gewidmet, der schon in seiner Basisversion von Audi nicht nur sehr alltagstauglich, sondern auch sehr sportlich ausgelegt ist. Neben verschiedenen „Eingriffen“ zur Aufwertung musste natürlich auch die Frage der adäquaten Leichtmetallfelge beantwortet werden: Abt befand, dass die Sportfelge „BR“ schon im Stillstand signalisiert, dass der AS4 Avant puren Fahrspaß vermittelt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42485_127181.jpg112150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-25 00:00:002023-05-17 11:14:45Abt nimmt sich des AS4 Avant an
000 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentieren sich mehr als hundert Aussteller, darunter unter anderem aus der Reifenbranche die 4Fleet Group, ATU, Euromaster, Pit-Stop, point S und Vergölst. Erwartet werden mehr als 500 Fuhrparkmanager, die vor allem auch an dem umfangreichen Fachprogramm mit Vorträgen und Workshops lebhaftes Interesse haben dürften..
Als Anbieter von Aluminiumrädern hat die OmE Vertrieb (jetzt in Olpe) des Oliver Eickelmann ihr Angebot nun auch auf Räder erweitert, die in Deutschland schwieriger zu erhalten seien und nennt als Beispiele die Marken TSW, Ashanti, Lexani und SOE. Für eine Beratung wird auf den angeschlossenen Tuningbetrieb verwiesen. Außerdem, teilt Eickelmann mit, habe man das Programm stark erweitert um Felgen von AEZ, Dezent, OZ, Oxigin und einige mehr und biete ab sofort aus einem Pool von gebrauchten Rädern Ersatzbedarfe für Räder, die nicht mehr hergestellt werden.