Corsa OPC by Steinmetz

42543 127481

„Gehobener Spaßfaktor“ ist das Motto für den neuen Corsa OPC by Steinmetz. Spaß soll der „Kleine“ bei jeder Fahrt machen. Die Rad-Reifen-Kombinationen reichen von 16 Zoll bis 19 Zoll: Radtyp ST3 kann in der Größe 8×19“ und ST4 in der Größe von 8×18“ verbaut werden.

AutoZeitung testete Offroad-Reifen

In einem Sonderheft „Geländewagen Extra“ veröffentlicht die AutoZeitung einen Test von sechs eher auf Straßen zugeschnittene Reifentypen der Größe 215/65 R15H, der auf eher leichtem Untergrund auf einem Kia Sportage gefahren worden ist. Testsieger wird dabei der Uniroyal-Reifen rallye 4×4 street, ebenfalls „sehr empfehlenswert“ ist der Matador-Typ MP 81 Conquerra. Auf den Plätzen 3 bis 6 folgen in dieser Reihenfolge: Goodyears Wrangler HP AW, der BFGoodrich Macadam T/A, Michelins Latitude Tour HP und als Schlusslicht der GT Radial Champiro BXT.

Lanxess-Projekt in Singapur auch ein Politikum

42544 127491

Der Botschafter der Republik Singapur in Deutschland, Ampalavanar Selverajah, hat gestern bei einem Gespräch mit Axel C. Heitmann, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, den Bau der neuen Butylkautschuk-Anlage in Singapur als herausragendes wirtschaftliches Engagement gewürdigt. Das deutsche Unternehmen wird ab 2011 im Chemiepark von Jurong Island die größte Anlage zur Produktion von synthetischen Kautschuken in Asien – vor allem für die Reifenherstellung – betreiben.

ATU schließt finanzielle Restrukturierung ab

Die am 22. Februar 2008 den Banken vorgestellte Restrukturierung der Finanzierung ist erfolgreich abgeschlossen. Die Kreditgeber stimmten dem von ATU und den Gesellschaftern KKR und Doughty Hanson präsentierten Konzept zur neuen Finanzierungsstruktur zu.

DTSmasters 2008 geht in die dritte Runde

42545 127511

Das DTSmasters geht als Tuningmeisterschaft 2008 bereits in die dritte Runde. In den vergangenen zwei Jahren haben mehr als 1.000 Fahrzeuge an dieser Meisterschaft teilgenommen und es wurden zahlreiche Sieger und zwei Mal der Deutsche Tuningmeister ermittelt.

Hankook-Quartalsumsatz überschreitet erstmals eine Milliarde Dollar

Wie der Reifenhersteller Hankook Tire mitteilt, konnte er in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz auf 997,3 Milliarden koreanische Won steigern. Dies entspricht nicht nur einem Plus 18,4 Prozent im Vergleich zu den 842,4 Milliarden koreanischen Won des ersten Quartals 2007, sondern unter Zugrundelegung eines Wechselkurses von 958 Won je US-Dollar ist es den Koreanern damit auch gelungen, mit 1,07 Milliarden US-Dollar (rund 693 Millionen Euro) erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Dollar in einem Quartal zu überschreiten. In Sachen Betriebsgewinn musste Hankook allerdings einen Rückgang um 3,7 Prozent von 76,9 Milliarden Won während der ersten drei Monate 2007 auf jetzt 74,0 Milliarden Won hinnehmen.

Steigende Kosten sorgen laut Hankook nach wie vor für ein schwieriges Marktumfeld für alle Reifenproduzenten. Die Produktions- und Vertriebskosten des koreanischen Unternehmens sind demnach – einschließlich der Investitionen in Fertigungsanlagen zur Steigerung der Produktionskapazität auf 74 Millionen Reifen bis Ende 2008 – um 21,9 Prozent auf 772 Millionen US-Dollar (514 Millionen Euro) gestiegen. „Die Reifenindustrie ist durch extremen Wettbewerb gekennzeichnet.

Wirksames Kostenmanagement ist daher ein erfolgskritischer Faktor. Gleichzeitig bedarf es gezielter Investitionen, um auch in Zukunft nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Wir werden auch weiterhin eine langfristige Strategie verfolgen.

Die Nachfrage nach unseren Qualitätsprodukten übertrifft nach wie vor unsere Lieferkapazitäten. Deshalb werden wir die Fertigung in allen Ländern, in denen wir produzieren, ausbauen”, so Seung Hwa Suh, Global CEO von Hankook Tire..

Bis zu 35 Prozent höhere Reifenpreise bei Titan

Die Titan Tire Corporation (Quincy/Illinois), ein Unternehmen der Titan International, hat mit Wirkung zum 1. Juni Preiserhöhungen bekannt gegeben, die über alle Reifensegmente des Anbieters gehen und alle drei Marken Titan, Goodyear (Landwirtschaftsreifen) und General (EM-Reifen) umfassen. Die Preiserhöhungen reichen von vier bis zu 35 Prozent je nach Reifentyp und werden mit höheren Rohstoffpreisen und sonstigen Kosten – explizit genannt werden Natur- und Synthesekautschuk, Ruße, Energie- und Transportkosten – begründet.

„SchulwegPlaner“ der Conti vor bundesweitem Start

Die Continental AG und die Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. setzen ihr gemeinsames Engagement für mehr Sicherheit auf dem Schulweg fort: Denn nach der Pilotphase in Niedersachsen geht der zusammen mit der Leibniz Universität Hannover und der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel entwickelte „SchulwegPlaner“ (www.

schulwegplaner.de) nun auch deutschlandweit an den Start. Aus diesem Anlass ist für den 22.

Bilstein verstärkt Präsenz bei den Kunden

42547 127521

Mit einem erweiterten Programm zur Unterstützung des Vertriebs will Fahrwerkspezialist ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH auf Fachwerkstätten, Handel und Endkunden zugehen. Mit dem seit einigen Wochen laufenden „Projekt Verkaufsförderung“ will das Unternehmen gemeinsam mit entsprechenden Partnern die Leistungsfähigkeit vor allem im Bereich der qualifizierten Fahrwerksaus- und -nachrüstung weiter bekanntmachen. Die ersten Aktivitäten sind gerade in definierten Kernverkaufsgebieten zusammen mit der Knoll-Gruppe in den Regionen München, Augsburg, Ingolstadt und Nürnberg angelaufen.

EFR jetzt Alleingesellschafter der IFS

Gesellschafter und Geschäftsführung der IFS International Fleet Service GmbH geben eine Neuordnung der Gesellschaftsverhältnisse bekannt. Der Gesellschafter EFR Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler mbH & Co. KG wird die Anteile der beiden weiteren Gesellschafter point S Reifenfachhandels GmbH und Pneuhage Management GmbH & Co.

KG an der IFS übernehmen. „Die IFS führt die Geschäfte und Vereinbarungen mit allen bestehenden Stationen und betreuten Kunden in gewohnter Qualität fort“, betont Dr. Jürgen Wetterauer, Geschäftsführer der IFS.