Die EU-Kommission hat der Bridgestone Industrial Ltd. in Großbritannien und dem Mutterkonzern in Sachen Kartelluntersuchungen im Bereich mariner Schläuche gestern Post ins Haus geschickt und mitgeteilt, was die Behörden bereits rausgefunden haben. Bridgestone hat jetzt die Möglichkeit, auf die kartellrechtlichen Bedenken der EU-Kommission zu reagieren.
Aufgrund der überwältigenden Nachfrage auf Ausstellerseite wurde die Ausstellungsfläche der vom 10. bis 12. Dezember dieses Jahres stattfindenden Automechanika Shanghai im Vergleich zum Vorjahr um 29.
500 auf 80.500 Quadratmeter vergrößert. Dies untermauert den Status der Automechanika Shanghai als eine der führenden Expertenplattformen für Kfz-Teile, Zubehör und Aftermarket-Service in China.
Die Automechanika Shanghai ist nach der Automechanika Frankfurt, die vom 16. bis 21. September 2008 ihr 20-jähriges Bestehen feiert, die zweitgrößte Veranstaltung der Automechanika-Gruppe weltweit.
Die diesjährige Ausgabe im Shanghai New International Expo Centre präsentiert die komplette Produktpalette an Original- und Aftermarket-Ausstattung. Mit über 22.000 Besuchern aus 103 Ländern und Regionen erzielte die Vorjahresausgabe der Automechanika Shanghai einen Besucherrekord, wobei nahezu 25 Prozent aus dem Ausland angereist waren.
(Tire Review/Akron) Nach 38 Jahren in den Diensten der Firma – erst für General Tire, jetzt für Continental Tire North America – scheidet Tom Roydhouse aus. Neuer Chef der Nfz-Reifensparte im Range eines Executive Vice President wird Paul Williams, zuvor bei Continental Automotive Americas..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-05-02 00:00:002023-05-17 11:14:28Neuer Conti-Chef Lkw-Reifen in den USA
Unlängst trafen sich die Mitglieder des Full-Service-Werkstattsystems Automeister zur 31. ERFA-Tagung in Meerane bei Chemnitz. Mit von der Partie waren Manager von point S, denn seit Herbst 2007 firmiert die Automeister-Kette unter dem Dach dieser Reifen- und Autoservice-Kooperation.
Damit stand auch das zentrale Thema der Tagung fest: Die weitere strategische Integration von Automeister und point S. „Die Erwartungen beiderseits sind groß, aber auch berechtigt, denn die sich abzeichnenden Synergien im Geschäftsbereich „Reifen“ sowie im Flotten- und Großkundengeschäft geben allen Anlass zu Optimismus“, so Thomas Wrede, Geschäftsführer point S Deutschland GmbH und Automeister GmbH.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42571_127701.jpg54150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-05-02 00:00:002023-05-17 11:14:26point S und Automeister gehen zuversichtlich in gemeinsame Zukunft
Wie französische Medien berichten, wolle Goodyear Dunlop 402 Personen entlassen, die im Reifenwerk Amiens (Nord) beschäftigt sind. Das Management habe sich nicht mit den Gewerkschaften auf eine Reorganisation in der Produktionsstätte, die aktuell etwa 1.400 Menschen Arbeit bietet, einigen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-05-02 00:00:002023-05-17 11:14:28Goodyear will in Frankreich mehr als 400 Arbeiter entlassen
Der Jaguar XF hat ein charakterstarkes Naturell und bekommt daher das passende Spielzeug von Loder1899 (Odelzhausen): Das Body-Styling-Kit verleiht dem Jaguar die Anmut und Aerodynamik einer athletischen Rennkatze. Durch die Tieferlegung (-35 mm) wird die Edel-Limousine noch schnittiger und schneller. Mit klassischen, ausgewählten Rad-Reifen-Kombinationen in 20 und 21 Zoll verpasst Loder1899 dem Jaguar das passende Pfotenwerk.
Lehman Brothers hat das Kursziel für die Michelin-Aktie von 107 auf 97 Euro gesenkt, die Einstufung „Overweight“ aber bestätigt, meldet dpa. Der Reifenhersteller habe nur mäßige Umsatzzahlen für das erste Quartal ausgewiesen und seine Gesamtjahresziele gekürzt, wird eine Analystin zitiert. Michelin werde aber dank einer verbesserten Preisbildung steigende Rohstoffkosten wettmachen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-05-02 00:00:002023-05-17 11:14:28Lehman Brothers senkt Ziel für Michelin auf 97 Euro
Wenn am kommenden Wochenende der nächste DTM-Lauf in Mugello (Italien) startet, dann werden die Dunlop-Rennreifen dort besonders hart rangenommen. „In Mugello kommen alle für die Reifen ungünstigen Faktoren zusammen: hohe Außen- und Asphalttemperaturen, ein aggressiver und rauer Asphalt sowie ein anspruchsvolles Streckenlayout“, weiß Michael Bellmann, Leiter Technik im Dunlop-Renndienst, zu berichten. „Gerade auf solchen Strecken, wo die Reifen besonders belastet werden, ist die richtige Balance entscheidend“, ergänzt er unter Verweis auf die gemeinsam mit den Teams von Audi und Mercedes-Benz schon im Vorfeld des eigentlichen Rennens durchzuführenden Abstimmarbeiten.
„Wer sein Auto nicht perfekt abstimmt, raubt dem Fahrzeug schnell die Performance“, so Bellmann. Dabei basieren die Empfehlungen der Dunlop-Ingenieure an die DTM-Teams auf einer umfangreichen Datensammlung und -analyse. Unter Einbeziehung aller Daten beispielsweise zu den Streckenbedingungen, der Außen- oder der Asphalttemperatur wird versucht, die optimale Abstimmung für das Rennfahrzeug und den Reifen zu finden.
Bei der intensiven Datenanalyse müssen die Dunlop-Ingenieure zudem Zusatzgewichte sowie wegen sehr hoher Geschwindigkeiten auch die Belastung durch einen höheren Anpressdruck berücksichtigen. „In Mugello liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit circa 20 km/h höher als in Oschersleben. Das bedeutet, jeder Reifen schleppt zusätzlich mehr als 25 Kilogramm Downforce mit sich herum als in Oschersleben“, sagt der Technikleiter.
Das Mindestgewicht eines aktuellen DTM-Boliden betrage im Stand inklusive Fahrer laut Reglement 1.050 kg, die sich aufgrund des erhöhten Abtriebs bei einer Geschwindigkeit von rund 200 km/h verdoppelten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-05-02 00:00:002023-05-17 11:14:26Beim DTM-Lauf in Mugello werden die Reifen hart rangenommen
Laut den Niederösterreichischen Nachrichten hat die Polizei eine 45-jährige Österreicherin gestoppt, da ihr Fahrzeug mit nur drei Reifen ausgerüstet war. Alarmiert hatte die Beamten demnach ein anderer Verkehrsteilnehmer, der den vom linken hinteren unbereiften Rad ausgehenden Funkenregen bemerkt hatte. Der Fahrerin selbst war sich ihrer Fahrt auf glühender Felge offenbar aufgrund ihrer starken Alkoholisierung gar nicht bewusst.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-05-02 00:00:002023-05-17 11:14:26Betrunkene Österreicherin auf nur drei Reifen unterwegs
Aufgrund der anhalten Kostensteigerungen für Rohmaterialien, Energie und den Transport seiner Produkte hat Michelin North America Reifenpreiserhöhungen für den nordamerikanischen Markt angekündigt. Um acht Prozent teuerer werden sollen ab dem 1. Juni dieses Jahres EM- und Industriereifen, während Pkw- und Llkw-Reifen für den US-Ersatzmarkt einen Monat später um – wie es heißt – bis zu acht Prozent im Preis angehoben werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-05-02 00:00:002023-05-17 11:14:26Höhere Preise für Michelin-Reifen in Nordamerika