Michelin-Partner erfolgreich beim Tuner Grand Prix

42722 128371

Bei der 16. Auflage des von der Fachzeitschrift „sport auto“ ausgeschriebenen und von Yokohama unterstützten Tuner Grand Prix auf dem Hockenheimring trumpften Michelin und seine Partner am vergangenen Pfingstsamstag groß auf. In acht von elf Klassen siegten Fahrzeuge mit den französischen Pneus.

Der Tuner Grand Prix auf der Kurzanbindung des badischen Kurses hat sich in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten als der vielleicht wichtigste und angesehenste sportliche Vergleich der Fahrzeugveredler in Europa etabliert. Rund 30.000 Zuschauern wurden 54 Fahrzeuge von 25 Tunern geboten, das Teilnehmerfeld reichte von der Klein- über die Sportwagen- bis hin zur Offenen Klasse, umfasste moderne SUVs ebenso wie Youngtimer und brachte unterschiedlichste Antriebs- und Motorenkonzepte zusammen.

Kfz-Teilegroßhändler Trost arbeitet mit socoto

Eugen Trost – Kfz-Teilegroßhändler mit den Eigenmarken AutoFit, Auto Auto, AutoGo, auto netto und Truck Fit – arbeitet seit kurzem eng mit der socoto GmbH (Standorte Trier und Köln) zusammen. Im ersten Schritt erhalten tausend Markenpartner des Kfz-Teilegroßhändlers mit Sitz in Stuttgart Zugriff auf das Marketing-Management-System. „Bei der Vielzahl an Partnern und unterschiedlichen Marken, mit denen wir agieren, war Werbung bisher immer mit sehr viel Abstimmungsaufwand verbunden.

Pirelli Motorradreifen: Keine E-Kennung mehr für US-Markt

Wie Pirelli jetzt ankündigt, sollen in Nordamerika künftig keine Motorradreifen mehr vermarktet werden, die zusätzlich zur DOT-Kennung auch eine E-Kennung für die Vermarktung auf europäischen Märkten tragen. Künftig wolle man Motorradreifen nur noch mit der für die Vermarktung auf dem jeweiligen Zielmarkt notwendigen Kennung anbieten. Medienberichten zufolge wolle der italienische Reifenhersteller mit dieser Maßnahme „Konsumenten schützen“.

Außerdem könne man somit sicherstellen, dass betreffende Reifen durch das „legitimierte Vertriebsnetzwerk“ vermarktet werden. Eine entsprechende Maßnahme beginne noch in diesem Monat..

Tyrexpo Asia 2009 zur Hälfte ausgebucht

Bereits jetzt, zehn Monate vor Beginn der Tyrexpo Asia 2009 in Singapur, haben die Veranstalter von ECI International über 50 Prozent der Standfläche vermietet. Laut ECI-Direktorin Rowena Suther sei dieser hohe Zuspruch für die alle zwei Jahre stattfindende Messe teilweise mit der Vorverlegung des Messetermins vom Herbst in den Frühjahr zu erklären. Die nächste Tyrexpo Asia findet vom 24.

bis zum 26. März 2009 statt..

BIPAVER-Versammlung in Essen

Während der Reifenmesse in Essen findet in diesem Jahr wieder die Hauptversammlung des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER statt. Neben aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen sowie Veränderungen am europäischen Runderneuerungsmarkt wird es bei der Zusammenkunft der Verbandsvertreter in Essen am 21. Mai auch zur Wahl eines neuen BIPAVER-Vorsitzenden kommen.

Dabei stellt sich Brenno Benaglia (Sales- und Marketing-Direktor bei Marangoni Pneumatici) – aktuell Vizepräsident des Runderneuerungsverbands – zur Wahl als Nachfolger des Noch-Präsidenten Peter Hülzer, der dann satzungsgemäß für ein Jahr den Posten eines Vizepräsidenten übernehmen wird. Für den Posten des zweiten Vizepräsidenten steht Jan Driessen zur Wahl..

Tyre24 GmbH auf der Reifen 2008 in Essen

42727 128381

Die Tyre24 GmbH wird auf der REIFEN in Essen in Halle 3, Stand 152 ausstellen und verspricht zahlreiche neue Features: „Erleben Sie viele optimierte Produkte und shoppen Sie in unserem neuen reifen-vor-ort.shop!“ heißt es. Wer eine neue Komplettsoftware für seinen Reifenhandel benötigt, den berät der Softwarepartner TopM am Stand von Tyre24.

Kumho beginnt Bauarbeiten für US-Fabrik

Die Bauarbeiten für Kumhos erste Reifenfabrik außerhalb Asiens sind seit gestern im Gange. Im Rahmen einer Zeremonie wurde in Macon (Georgia/USA) der Grundstein für die 165 Millionen US-Dollar teure Produktionsstätte gelegt. Die Fabrik wird die sechste außerhalb des koreanischen Heimatmarktes sein, wo das Unternehmen drei Fabriken betreibt.

Darüber hinaus betreibt Kumho vier Fabriken in China sowie seit März dieses Jahres eine weitere in Vietnam. Kumho plant gegenwärtig die Errichtung einer Lkw-Reifenfabrik im chinesischen Nanjing. Ende des kommenden Jahres, wenn die neue US-Fabrik in Betrieb genommen wurde, verfügt der koreanische Hersteller über eine Produktionskapazität von 77 Millionen Reifen.

Stoßdämpfer von Tenneco im Passat CC

Die Tenneco Inc. hat mitgeteilt, dass sie von Volkswagen Aufträge für die Belieferung mit Fahrwerkskomponenten erhalten hat. Demnach wird das Unternehmen seine stufenlos geregelten CES-Stoßdämpfer als Komponenten der adaptiven Fahrwerksregelung (DCC) des neuen Passat CC von Volkswagen liefern.

„Wir bauen unseren Marktanteil bei elektronischen Fahrwerkssystemen weiter aus und freuen uns darüber, Volkswagen zum ersten Mal mit unseren hoch entwickelten CES-Stoßdämpfern zu beliefern“, sagt Gregg Sherrill, Chairman und CEO von Tenneco. „Fahrverhalten und Handling des Fahrzeugs sind nach wie vor wichtige Faktoren bei der Kaufentscheidung der Verbraucher, und so wie Volkswagen setzen viele OEMs elektronische Fahrwerkstechnologie ein, um ihre Fahrzeuge durch gehobene Leistungsmerkmale vom Wettbewerb zu differenzieren“, ergänzt er. Seinen Worten zufolge hat Tenneco seine im spanischen Werk Ermua gefertigten CES-Stoßdämpfer bereits im Jahre 2003 eingeführt, und jetzt rüste man auch Plattformen mit größeren Volumina aus.

Angesichts dessen rechnet das Unternehmen damit, bis 2011 seinen weltweiten Marktanteil bei elektronischen Fahrwerkssystemen zu vervierfachen. Die CES-Dämpfer, die in Zusammenarbeit mit dem Ventilhersteller Öhlins Racing entwickelt wurden, verbinden laut Tenneco Fahrkomfort mit gutem Handling und Fahrverhalten. Sie seien in ein System integriert, das die Stoßdämpfer auf der Basis von Fahrereingaben, Straßenverhältnissen und Fahrzeugverhalten wie Geschwindigkeit und Kurvenfahrt kontinuierlich anpasst.

Hayes Lemmerz schließt letzten US-Standort für Aluminiumgussfelgen

Die Hayes Lemmerz Int. (Northville/Michigan) schließt das Werk Gainesville (Georgia) bis zum Ende dieses Jahres. Gainesville war der letzte im Konzern verbliebene US-Produktionsstandort für Aluminiumgussfelgen.

Begründet wird die Schließung des 1994 eröffneten Werkes, in dem aktuell 290 Personen arbeiten, mit weltweiten Überkapazitäten im Aluminiumrädermarkt und steigenden Importen aus Niedrigkostenländern nach Nordamerika. Ein Teil der Gainesville-Kapazitäten wird in das Aluminiumräderwerk im mexikanischen Chihuahua verlagert..

Titelsponsor der TT-Rennen ist diesmal Maxxis

42712 128311

In diesem Jahr ist der Reifenhersteller Maxxis offizieller Reifenpartner der TT-Motorradrennen (TT steht für Tourist Trophy), die vom 24. Mai bis zum 7. Juni auf der Isle of Man stattfinden.

Damit wird der Unternehmensname an vielen Stellen des gut 60 Kilometer langen Straßenkurses präsent sein, wobei Maxxis eigenen Angaben zufolge in Bezug auf das Thema Reifen Exklusivität zugesichert wurde. „Die 37,75 Meilen öffentlicher Straßen machen die Motorradrennen auf der Isle of Man zu einer der wichtigsten Straßenrennveranstaltungen der Welt. Wir sind stolz darauf, dass nun unser Name mit diesem prestigeträchtigen Event in Verbindung gebracht wird“, freut sich Derek McMartin, Geschäftsführer Maxxis International UK.

„Dies ist eine riesige Gelegenheit für uns, unsere Markenbekanntheit weiter auszubauen und unsere neuen Motorradreifen ‚Supermaxx Sport’ ins rechte Licht zu rücken“, ergänzt er. Während der gesamten Veranstaltung werden daher Maxxis-gebrandete „Byker Babes” an der Strecke unterwegs sein, um Promotionmaterial zu verteilen und die Zuschauer zur Teilnahme an Gewinnspielen zu animieren.

.