Die REIFEN 2008 in Essen war nicht nur die Messe chinesischer Hersteller, sondern insbesondere auch die Messe für EM-Reifenhersteller und deren Händlerschaft. Ein neues Fabrikat, das derzeit in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum umfangreich eingeführt wird, ist die Marke „Jinyu“.
Dabei habe der chinesische Hersteller Shandong Jinyu Tyre Co. Ltd. in der Kurz RHG aus dem hessischen Riedstadt-Goddelau einen idealen Vertriebspartner gefunden.
Wie Geschäftsführer Josef Kurz im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, entspreche die neue Marke „unserem europäischen Qualitätsanspruch“ und soll nun umfassend eingeführt werden. Die Kurz RHG – bisher vorwiegend in der Vermarktung von Gebrauchtreifen aktiv – hat mittlerweile die exklusiven Vertriebsrechte der Jinyu-Reifen für Deutschland, Österreich und der Schweiz, nachdem die Zusammenarbeit beider Unternehmen bereits vor rund drei Jahren begann.
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. und deren US-amerikanische Tochtergesellschaft Yokohama Tire Corp.
haben den Streit über angebliche Patentrechtsverletzungen mit Hangzhou Zhongce Rubber Co. Ltd. in den USA beigelegt.
Der chinesischer Hersteller hat sich offenbar bereit erklärt, die Vulkanisationsformen sowie die restlichen Lagerbestände des Westlake-Llkw-Reifens H280 zu zerstören. Wie der japanische Konzern in einer Veröffentlichung weiter schreibt, werde Hangzhou Zhongce ein nicht bezifferte Summe an Yokohama zahlen. Yokohama klagte bereits seit 2006 gegen Hangzhou Zhongce, einen der führenden Reifenhersteller in China, und behauptete, der H280 sei eine Kopie des Geolandar A/T+II.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-28 00:00:002023-05-17 11:17:23Yokohama und Hangzhou Zhongce einigen sich
Die am 1. Juli 2005 als Reifengroßhandelsunternehmen gegründete Reifen-Service-Consulting GmbH bezieht Ende des Monats neue Betriebsräume (Büro/Lager). Ab 1.
Juni wird die Firma, deren Angebot eigenen Aussagen zufolge neben allem, „was rund um die schwarzen Ringe möglich ist“, beispielsweise auch Alu- und Stahlkompletträder umfasst, daher in Walsrode nicht mehr in der Sophienstraße 1, sondern nunmehr in der Gottlieb-Daimler-Straße 7 zu erreichen. Die Postleitzahl (29664) ändert sich dabei ebenso wenig wie die sonstigen Kontaktdaten (Telefon/Fax/E-Mail/Web) des Unternehmens..
Analysten der Deutschen Bank trauen Nokian Tyres einen weiter steigenden Marktanteil in Russland zu. Der finnische Hersteller baue seine lokalen Produktionskapazitäten in St. Petersburg sowie sein Vianor-Retail-Netzwerk weiter aus.
Gerade mit Blick auf den starken Boom bei Neuwagen in Russland (+49 Prozent während der ersten vier Monate des Jahres) rechne man mit einem starken Absatz an Winterreifen zur kommenden Saison – Nokians Vorzeigeprodukte. Der Bericht nennt allerdings keinen aktuellen Marktanteil des finnischen Reifenherstellers in Russland. In 2006 hatte Nokian einen Anteil am russischen Premiumreifenmarkt von 27,4 Prozent (siehe NRZ 2/2008).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-28 00:00:002023-05-17 11:17:24Nokian wird Marktanteil in Russland weiter steigern
Für den niederländischen Reifengroßhändler Tribatyre ging es während der Messe in Essen zu allererst darum, das umfangreiche Leistungsspektrum im „langsamen Nutzfahrzeugreifensegment“ zu präsentieren. Das Unternehmen mit Sitz in Uden nördlich von Eindhoven ist dabei zwar hauptsächlich engagiert beim Import und Export von Landwirtschaftsreifen und Rädern; die Marke Mitas, die durch die tschechische CGS-Gruppe gefertigt wird, zählt zu den großen Umsatzbringern und wird exklulsiv in Benelux vertrieben. Weitere Marke wie etwa Petlas, Advance, Armour und Deestone wie auch Jantsa und FAD bei Rädern gehören zum umfangreichen Sortiment.
Bei der aktuellen Onlinekampagne für Pkw-Reifen nutzt die Continental AG erstmals ihren Reifenchefentwickler Dr. Burkhard Wies als Testimonial. Im Videoquiz auf der Homepage für Pkw-Reifen der Marke aus Hannover, bei dem es auch noch Tickets für die Fußballeuropameisterschaft zu gewinnen gibt, erklärt er die wichtigsten Eigenschaften der Reifen.
Auf verschiedenen Onlinewerbemitteln wirbt er darüber hinaus auch für das Quiz. „Wir wollen den Endverbrauchern bei dieser Kampagne näher bringen, dass Reifen von Continental Hightech-Produkte sind, die mit dem Ziel entwickelt wurden, die Sicherheit beim Autofahren zu erhöhen“, so Dirk Rockendorf, Leiter E-Business im Pkw-Ersatzgeschäft der Continental AG. „Dafür ist der Chefentwickler natürlich die ideale Besetzung“, meint er.
Die neue Produktionsstätte in Dongying (Provinz Shandong), in der Techking Tires seine großen EM-Reifen fertigen will, soll noch im Laufe dieses Sommers ans Netz gehen und bis zum Ende des Jahres voll betriebsbereit sein. Wie Firmengründer und Unternehmenspräsident Tech Wang sowie Marketingmanager James Wang während der REIFEN in Essen erläutern, habe man „eine beträchtliche Summe“ in die Produktionskapazitäten investiert, die man nun zur Herstellung von 51, 49 und später dann sogar 57 Zoll großen EM-Reifen nutzen werde. Sobald die erste Ausbaustufe steht, sollen dort rund 2.
000 sogenannte „Giant Tyres“ gebaut werden; in der zweiten Ausbaustufe kommen noch einmal 3.000 der entsprechenden Reifen hinzu, sodass bis zum Ende dieses Jahres eine Jahreskapazität von rund 5.000 großer EM-Reifen hergestellt werden kann.
Aktuell verfügt Techking Tires bereits über 20 verschiedene Profile in 90 Spezifikationen, wie am Stand des chinesischen Unternehmens zu erfahren war; für das aktuelle Jahr seien 50 weitere Spezifikationen geplant. Das aktuelle Dimensionsportfolio deckt dabei vorwiegend Reifengrößen zwischen 25 und 35 Zoll ab.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42837_129041.jpg172150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-28 00:00:002023-05-17 11:17:29Techking: Systemanbieter für Europa
Die Preise für Naturkautschuk steigen wieder. Nun liegt der Preis für ein Kilogramm der Qualität RSS3 bei 3,25 US-Dollar. Dieser Preis liegt zwölf Prozent über dem Durchschnitt des vergangenen Monats (2,90 Dollar) und sogar 40 Prozent über dem letztjährigen Durchschnittspreis von 2,30 Dollar.
000 Dollar für die Erdbebenopfer in China spenden. Bevor nun auch der japanische Mutterkonzern Unterstützung leisten will, hatte bereits die chinesische Tochtergesellschaft über 90.000 Dollar gespendet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-28 00:00:002023-05-17 11:17:25Yokohama spendet für Erdbebenopfer in China
Cooper Tire & Rubber hat nun auch sein neues „Asia Technical Center“ in Shanghai offiziell eröffnet. Das F&E-Zentrum in der chinesischen Metropole ist Coopers dritte Einrichtung dieser Art neben den beiden Zentren in den USA und in Großbritannien. Im Asia Technical Center wird der US-Reifenhersteller rund 50 Ingenieure beschäftgien.