Motoren Technik Mayer aus Wettstetten setzt den Audi S5 unter Druck. Als „MTM GT Supercharged“ weist das schöne Coupé einen Kompressormotor beeindruckende Leistungsdaten auf, ergänz werden diese allerdings auch durch einige optische Schmankerl auf: So sorgen die MTM-Räder vom Typ „bimoto“ für einen sich deutlich von der Serie abgrenzenden Look. Die Rundlinge gibt es in den Finishes „shiny silver“, „titanium“ und „diamond cut“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42954_129851.jpg120150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-06 00:00:002023-05-17 11:16:47Audi S5 GT Supercharged von MTM mit 21 Zoll großen Rundlingen
ATU Auto-Teile-Unger unterstützt die Aufforderung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zum baldigen Austausch nicht ordnungsgemäß funktionierender Rußpartikelfilter, heißt es in einer Pressemitteilung. „Unsere Meisterwerkstätten haben bis heute schon mehrere hundert Filter getauscht“, erklärt ATU-Pressesprecher Dr. Markus Stadler, „Betroffene Kunden sollten sich direkt an die jeweilige ATU-Filiale wenden.
Wenn es ein funktionierendes Alternativmodell auf dem Markt gibt, tauscht ATU den Filter ohne jegliche Zusatzkosten für den Kunden aus.“ Kritik übt ATU am Verhalten von Umweltverbänden (siehe weitere Meldung vom heutigen Tage), deren Aktionen mitverantwortlich für den starken Einbruch bei der Nachrüstung seien..
Continentan Nordamerika hat sich dem Partnerschaftsprogramm „SmartWay“ der Environmental Protection Agency (EPA) angeschlossen. Die Initiative – in die auch der nationale Marktführer Goodyear involviert ist und die von der EPA sowie der amerikanischen Transportindustrie getragen wird – ergreift Maßnahmen, um Umweltbelastungen, die durch Transporte entstehen, zu verringern. Den Continental-Profilen HSL, HDL Eco Plus und HTL wurde bereits im Juli letzten Jahres bescheinigt, die EPA-Anforderungen zu erfüllen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-06 00:00:002023-05-17 11:16:47Conti USA tritt Umweltprogramm bei
Im Rahmen der Reifenmesse in Essen wurde den ersten elf Reifenmontagemaschinen ein Zertifikat verliehen, mit dem dokumentiert werden soll, dass sie sich gemäß einer unter Federführung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) erarbeitete Prüfrichtlinie für die (De-)Montage von Runflat- und UHP-Reifen eignen.
Denn durch die vergleichsweise steifen Seitenwände sind an die Maschinen bzw. deren Ausstattung und Hilfsmittel offenbar besondere Anforderungen zu stellen, damit es nicht zu Beschädigungen der Reifen während Montage- bzw. Demontageprozesses kommt.
Die Liste der mit dem WdK-Prüfsiegel versehenen Maschinen, die im Übrigen auch unter der Internetadresse www.wdk.de/publikationen.
aspx zum Download bereit steht, umfasst derzeit (Stand: 23. Mai) Beissbarths „MS 65 OR-RAC“, Butlers „Aikido“ und „Airdraulic Lectra“, „Artiglio Master 26 MI” und „Artiglio 50” von Corghi, Giulianos „S 225 GT“ und „The Boss“, „Fox Robofit“ von Mondolfo Ferro, Sices „S 300” und „S 45” sowie „Monty Racing 3300 Plus“ von Snap-on (Hofmann).
Anlässlich der Präsentation des Renault-Lkw Magnum hat Michelin die Gelegenheit erhalten, auch seinen als besonders umweltfreundlich eingestuftes Fernverkehrsreifen X Energy SaverGreen zu präsentieren. Für diesen Reifentyp verspricht der hersteller signifikante Einsparungen beim Treibstoffverbrauch und damit geringere CO2-Emissionen. Bei der Karkasse des X Energy SaverGreen kommt im Rahmen der sogenannten Michelin Durable Technologies (MDT) die sogenannte Infinicoil-Architektur zum Einsatz, womit die Umwicklung mit einem endlosen Stahlkordfaden gemeint ist.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat jüngst ein erstes „Trendbarometer“ für den Geschäftsverlauf im Reifenfachhandel auf Basis seines kontinuierlich in Zusammenarbeit mit der BBE Unternehmensberatung erarbeiteten Betriebsvergleiches veröffentlicht.
Gemäß den bisher vorliegenden Daten der Filialisten und Handelsbetriebe werden im Handelsbereich – zumindest für die ersten beiden Monate des Jahres 2008 – die eher die schlechten Ergebnisse des Vorjahres weiter fortgeschrieben, heißt es darin. Sowohl mengen- als auch wertmäßig liegen demnach die Angaben per Ende Februar deutlich hinter den Vorjahreswerten. Die verkauften Stückzahlen der Pkw-/Llkw-Neureifen sollen zwischen 7,2 Prozent im Handelsbereich III (Betriebe mit einem Jahresumsatz über zehn Millionen Euro) und 35,8 Prozent im Handelsbereich II (Betriebe mit einem Jahresumsatz zwischen 2,3 und zehn Millionen Euro) hinter den Vorjahreswerten liegen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-06 00:00:002023-05-17 11:16:52Jahresauftakt lässt Reifenhandel nicht gerade in Jubel ausbrechen
Skoda hat eine Serviceaktion für insgesamt 94 Fahrzeuge der Modellreihe Octavia II des Modelljahr 2008 initiiert, schreibt Auto Service Praxis. Bei diesen Fahrzeugen könne ein falsches Stoßdämpferlager oben an der Hinterachse montiert worden sein. Bislang seien 49 Fahrzeuge überprüft worden, bei Zweien habe man die Lager getauscht.
Die Prüfung dauert laut Sprecherin zehn, der Tausch 60 Minuten. Da es sich um keine sicherheitsrelevante Aktion handele, wurde das KBA nicht informiert..
Wie Hankook am gestrigen Weltumwelttag mitgeteilt hat, wolle man die jährlichen Aufwendungen für die Entwicklung der nächsten Generation umweltfreundlicher Reifen um 350 Prozent steigern, um den Erwartungen offizieller Stellen, der Erstausrüstungskunden und der Endverbraucher gerecht zu werden. Hankook steckt pro Jahr fünf Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung und erreicht damit im Branchenvergleich einen sehr guten Wert..
Im Rahmen der REIFEN in Essen ist der Ventech GmbH der Innovation Award in der Kategorie Technik/Produkte verliehen worden. Mit dem von der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) ausgelobten Preis wird das „Pneuscan“ genannte System des Unternehmens aus Marl gewürdigt, das es ermöglicht, ganz ohne Werkzeug bei Fahrzeugen den Reifenfülldruck zu messen. Dazu braucht das Fahrzeug lediglich eine Sensorplatte überfahren. Auf einem Bildschirm wird dann der Druck in den einzelnen Reifen angezeigt.
Ist dieser zu gering bzw. zu hoch, wird eine Warnmeldung ausgegeben. Unternehmensangaben zufolge hat diese Technik schon viele Interessenten gefunden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42958_129871.jpg196150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-06 00:00:002023-05-17 11:16:48Innovation Award in der Kategorie Technik/Produkte geht an Ventech
Wie in den Jahren zuvor engagiert sich Michelin beim Shell eco-marathon. Dieses Jahr siegte – unter 206 Teams – die Mannschaft von der Hochschule La Joliverie in Nantes (Frankreich). Gewinner ist, wer mit dem geringsten Energieaufwand die längste Distanz zurücklegt.
Die Gewinner hatten ihr Fahrzeug auf extrem rollwiderstandsoptimierte Reifen gestellt und schafften mit nur einem Liter Treibstoff 3.382 Kilometer.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42974_129921.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-06 00:00:002023-05-17 11:16:52Auf Michelin mit einem Liter Treibstoff 3.382 Kilometer