„Effies“ werden seit 40 Jahren vergeben und gelten international als herausragende Anerkennungen für Marketing- und Werbemaßnahmen. Für die Marketingkampagne „Get There“ erhalten Goodyear und die Anzeigenagenturen McCann Erickson, MPG und HFA den „Effie Award“: Gewürdigt wird dabei das Zusammenspiel von Historie am Beispiel des Blimp, der seit 20 Jahren eine Ikone am Himmel ist, und technologischer Innovationskraft, die Goodyear als Botschaft an die Endverbraucher ausstrahlt. Diese beiden Kernelemente sind die zentralen Themen des Unternehmens, so Kevin Scher von McCann Erickson, und wurden in der Kampagne „Get There“ des Jahres 2007 zusammengeführt.
Bekaert und Ansteel aus China wollen im chinesischen Chongqing ein Gemeinschaftsunternehmen zur Herstellung von Stahlcord gründen. Beide Partner, die darin den „ersten Schritt bei der Realisierung der strategischen Partnerschaft“ sehen, wollen rund 150 Millionen Euro in die Fabrik investieren. Der Stahlgigant Ansteel konnte im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 7,3 Milliarden Euro erzielen, während Bekaert aus Belgien einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro machte.
Robert Rademacher ist an der Spitze des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe – berufsständische Interessenvertretung für fast 40.000 Autohäuser und Werkstätten in Deutschland – bestätigt worden: Die Mitgliederversammlung bestätigte den 68jährigen Düsseldorfer Automobilunternehmer in der letzten Woche im Amt des Präsidenten für die Wahlperiode bis 2011. Wiedergewählt wurden auch die beiden Vizepräsidenten Wilhelm Hülsdonk (56) aus Voerde am Niederrhein und Ulrich Fromme (51) aus Düsseldorf.
Historischer Triumph für Robert Kubica und BMW beim Großen Preis von Kanada. Ein Jahr nach seinem Horror-Crash auf dem Circuit Gilles Villeneuve feierte der Pole an gleicher Stelle seinen ersten Sieg in der Königsklasse. Nick Heidfeld machte als Zweiter den totalen Triumph von BMW perfekt.
Platz drei sicherte sich der Schotte David Coulthard (Red Bull). Freuen durfte sich auch Timo Glock, schreibt RTL, der mit Platz vier sein bislang bestes Ergebnis in der Formel 1 einfuhr und seine ersten WM-Punkte für Toyota holte. Zumindest einen Zähler ergatterte noch Toro-Rosso-Pilot Sebastian Vettel als Achter.
Dagegen gingen McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton und Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen leer aus. Die beiden WM-Führenden machten mit einem kuriosen Boxengassen-Crash den Weg frei für den ersten BMW-Erfolg im 42. Grand Prix das bayerischen Teams.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-09 00:00:002023-05-16 11:16:15BMW gelingt Doppelschlag in Montreal
Im Herbst letzten Jahres hatte Continental angekündigt, den Standort Elma (New York/USA), der durch die Akquisition Motorolas an den deutschen Zulieferer gefallen war, schließen zu wollen. Jetzt halten die ersten ca. 30 von 350 Mitarbeitern ihre Entlassungsschreiben in den Händen.
Einem Bericht der Agentur Reuters zufolge habe der russisch-holländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein eine Anfrage an das russische Anti-Monopol-Büro gestellt, ob eine 100-prozentige Übernahme des Wettbewerbers Sibur-Russian Tyres möglich sei. Die Behörde hatte darauf mit der Erklärung geantwortet, man benötige zur Beantwortung zusätzliche Informationen. Bisher war entsprechenden Quellen in der Regel zu entnehmen, dass beide Unternehmen über ein mögliches Joint Venture – unter der Führung Sibur-Russian Tyres’ – verhandelten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-09 00:00:002023-05-17 11:16:45Amtel-Vredestein hat Interesse an Sibur-Russian Tyres
Wegen steigender Kosten bei den Rohstoffen und hierbei insbesondere denen für Naturkautschuk sehen sich Indiens Reifenhersteller zu Preiserhöhungen für ihre Produkte gezwungen. Wie Reuters India in Erfahrung gebracht hat, wird die Ceat Ltd. zum Stichtag 10.
Juni ihre Reifenpreise zwischen zwei und fünf Prozent anheben. Betroffen davon sollen alle Reifenarten mit Ausnahme von Lkw-Reifen sein – denn die sind schon zum 1. Juni um zwei Prozent teurer geworden.
Wie Greenville Online unter Berufung auf Aussagen aus dem Michelin-Konzern meldet, erfreut sich der Supersingle „X One“ des Herstellers in Nordamerika zunehmender Beliebtheit. Als Grund dafür, dass auf immer mehr Trucks die Zwillingsbereifung durch einzelne und dafür breitere Reifen ersetzt wird, vermutet Pete Selleck, der als Präsident das weltweite Lkw-Reifengeschäft der Michelin-Gruppe verantwortet, demzufolge vor allem die steigenden Kraftstoffpreise. Denn dank des im Vergleich zur Zwillingsbereifung leichteren „X One“ verbunden mit dessen geringerem Rollwiderstand ließen sich bis zu zehn Prozent Kraftstoff sparen.
Als Folge davon habe Michelin in diesem Jahr bislang rund 50 mehr „X One“ verkauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, heißt es weiter bei dem Newsdienst. Um die gestiegene Nachfrage abzufedern, habe man die „X-One“-Produktionskapazitäten in den Werken Spartanburg (South Carolina/USA) und Nova Scotia (Kanada) in den zurückliegenden zwei Jahren um etwa 30 Prozent ausgebaut und plane auch, diese während der nächsten beiden Jahre um weitere 30 Prozent nach oben zu schrauben, werden Aussagen von Selleck in der Meldung wiedergegeben. Dass inzwischen andere Reifenhersteller auf diesen Zug aufspringen und ebenfalls verstärkt Supersingles im Markt anbieten, wertet er dabei als erfreuliche Entwicklung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-06 00:00:002023-05-17 11:16:48Interesse am „X One” nimmt bei nordamerikanischen Truckern zu
103 Mitarbeiter des Goodyear-Forschungszentrums in Colmar-Berg (Luxemburg) wurden für ihre Patente ausgezeichnet. Glanzpunkt sei dabei der Hochleistungsreifen Eagle F1 Asymmetric, heißt es in der Internet-Tageszeitung „input aktuell“. Die Entwickler wurden zu „Erfindern des Jahres 2007“ ernannt.
Heiße Reifen, enge Kurven und ein furioser Sieg des Außenseiters Paul di Resta – all das erlebten 530 Teilnehmer aus „AC Auto Check“-Betrieben aus nächster Nähe. Die ATR Service GmbH hatte Mitte Mai gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH zu einem DTM-Rennwochenende auf dem EuroSpeedway am Lausitzring eingeladen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-06 00:00:002023-05-17 11:16:48ATR und Bosch mit gemeinsamer Aktion