C-Crosser auf 20 Zoll gestellt

42977 129951

Citroën erweiterte mit dem C-Crosser sein Modellprogramm um einen Oberklasse-SUV. Damit der große Franzose einen sportlich-individuellen Touch erhält, nahm Veredler Musketier (Oberhausen) den C-Crosser unter seine Fittiche. Die 20 Zoll großen Tettsut-X-Felgen im neuen Schwarz/Chrom-Design und Reifen der Dimension 245/40 wirken trotz ihrer Größe nicht überdimensioniert und stehen dem Franzosen-SUV gut zu Gesicht.

Marcus Klass kehrt Conti den Rücken

Die Wege von Marcus Klass und des Reifenherstellers Continental werden sich zwar erst zum 30. September 2008 endgültig trennen, doch von seinen bisherigen Aufgaben ist der Manager Sport & Race der Business Unit Motorcycle Tyres offenbar bereits mit Wirkung zum 9. Juni entbunden worden.

Ehrenamt für Alberto Pirelli

42978 129961

Alberto Pirelli, einer von zwei Stellvertretern des Konzernchefs Marco Tronchetti Provera, ist zum Co-Chairman des „Italian-Egyptian Business Council“ ernannt worden. A. Pirelli war in den Jahren 2002 nicht nur im Konzern für das weltweite Lkw- und Agro-Geschäft zuständig, sondern in Personalunion auch CEO der Unternehmenstochter in Ägypten, wo das Unternehmen ein Lkw-Radialreifenwerk betreibt.

EURO-Teambusse rollen auf dem „HSR 1“ von Conti

42995 130041

Als offizieller Sponsor und exklusiver Reifenpartner der Fußballeuropameisterschaft stattet die Continental AG – wie schon bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland – alle 16 Mannschaftsbusse an allen Achsen mit ihrem Busreifen „HSR 1“ aus, der speziell für den Einsatz auf Autobahnen und den Regionalverkehr konzipiert wurde. Er soll sich durch gutes Handling, einen geringen Rollwiderstand und eine hohe Laufleistung auszeichnen. „Continental leistet auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der besten europäischen Fußballer, denn die Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße und haben eine nur postkartengroße Bodenaufstandsfläche“, so Pressesprecher Alexander Lührs.

Auf mehr als 60 offiziellen UEFA-Fahrzeugen komme darüber hinaus fast die gesamte Continental-Sommerreifenfamilie zum Einsatz. Des Weiteren werden auch alle Continental-Busshuttles mit der bereits zur WM 2006 aufgelegten Sonderedition des Busreifens „HSL 1“ – mit stilisierten Fußbällen und einem farbigen Continental-Logo auf der Seitenwand – ausgestattet und großflächig im Continental-Design gestaltet. „Wir wollen die UEFA EURO 2008 auch nutzen, um die Vorzüge unserer Produkte im Einsatz zu demonstrieren“, ergänzt Lührs.

Yangtze jetzt größter chinesischer Hersteller von Butadien

Butadien wird zur Herstellung von Reifen benötigt. Mit der Inbetriebnahme von weiteren 100.000 Tonnen Jahreskapazität in der Region Nanjing ist Yangtze Petrochemical mit jetzt total 206.

MotoGP: Dani Pedrosa schlägt WM-führenden Rossi

Vor heimischer Kulisse hat der auf Reifen des Herstellers Michelin vertrauende MotoGP-Fahrer Dani Pedrosa vom Honda-Repsol-Team den Sieg beim „Gran Premi de Catalunya“ (Spanien) eingefahren und damit den Punkteabstand auf den derzeit in der WM-Gesamtwertung führenden Italiener Valentino Rossi um fünf Punkte verkürzen können. Rossi kam bei dem jüngsten Rennen, in das er von Platz neun aus gestartet war, auf seiner Bridgestone-bereiften Yamaha als Zweiter ins Ziel, vor Casey Stoner auf seiner ebenfalls mit Reifen der japanischen Marke ausgerüsteten Ducati..

Quartalsergebnis von Hayes Lemmerz: Weiter verbessert

Man verzeichne von Jahr zu Jahr stetige Verbesserungen bei den operativen Ergebnissen, meint Curtis J. Clawson (Präsident, CEO und Chairman des Räderherstellers Hayes Lemmerz) anlässlich der Vorlage des aktuellen Quartalsergebnisses (Februar bis April). Der Umsatz wurde im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 15,4 Prozent auf 573,8 Millionen US-Dollar gesteigert, beim EBITDA betrug die Steigerung neun Prozent auf 54,6 Mio.

, der Nettoverlust konnte von 15,3 Mio. auf 12,8 Mio. Dollar verringert werden.

Das Unternehmen investiert weiterhin in die kostengünstigen Standorte in Indien, Brasilien, Thailand und in der Türkei. Das Aluminiumräderwerk in Gainesville (Georgia/USA) – das vor allem für Chrysler, Ford und Toyota Erstausrüstungsräder produziert – wird wie angekündigt zum Ende dieses Jahres geschlossen und verringert den Anteil des US-Marktes am Konzernumsatz auf 13 Prozent; im Jahre 2004 hatte dieser Anteil noch bei 45 Prozent gelegen. Das Unternehmen hat ferner angekündigt, das Powertrain-Geschäft in Nuevo Laredo – letzter nennenswerter Bestandteil außerhalb des Kerngeschäftes Räder – veräußern zu wollen.

OE-Reifen werden bei Titan ebenfalls teurer

Nachdem man jüngst erst Reifenpreiserhöhungen im Ersatzgeschäft bekannt gegeben hatte, will die Titan Tire Corporation (Quincy, Illinois/USA) nun auch ihre in die Erstausrüstung gelieferten Pneus teurer machen. Zum 1. Juli werden die Verkaufspreise für OE-Reifen und an Fahrzeughersteller gelieferte Kompletträder Unternehmensangaben zufolge abhängig von der jeweiligen Reifengröße zwischen sieben und 37 Prozent angehoben.

Nexen baut Europastrukturen weiter aus

42981 129981

Dass der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire mit seiner Expansionsstrategie ernst macht, zeigt sich nicht zuletzt auch daran, dass seit 1. Mai dieses Jahres das bisherige „Verbindungsbüro“ in Deutschland zu einer eigenständigen GmbH – Nexen Tyre Europe GmbH – aufgewertet wurde und künftig auch erweiterte Kompetenzen in Bezug auf den deutschen und den europäischen Markt haben wird, was auch durch neue Positionen, etwa im Marketing, untermauert wird. Hinzu kommt noch, dass Nexen Tire seit Januar auch seine neu gebaute Fabrik in China in Betrieb genommen hat, in der im laufenden Jahr schon anderthalb Millionen Pkw-Reifen gefertigt werden sollen.

AutoZum Salzburg erwartet wieder Besucherandrang

42999 130081

Die „AutoZum Salzburg“ ist Österreichs Branchentreffpunkt der Kfz-Branchen und unbestritten die nationale Leitmesse im Zweijahresrhythmus. Als reine Fachmesse ist sie der Marktkompass im Alpen-Donau-Raum und Signalgeber für das kommende Geschäftsjahr. Die nächste AutoZum Salzburg findet vom 14.

bis zum 17. Januar 2009 im Messezentrum Salzburgs statt. In 14 Hallen präsentieren sich dann Unternehmen aus der Kfz- und Zubehörbranche, darunter auch aus dem Reifenmarkt.

Zur AutoZum 2007 kamen knapp 25.000 Fachbesucher, 22 Prozent davon aus dem Ausland; es stellten 300 Unternehmen aus, viele davon aus der Reifen- und Räderbranche.

.