Die Laurent Reifen GmbH – so haben Geschäftsführer Jérôme Mouillet und Vertriebsleiter Dirk Schierhorn erst kürzlich bei einem Termin im Runderneuerungswerk in Oranienburg erklärt – hat ihren unternehmerischen Schwerpunkt derzeit ganz klar im deutschsprachigen Raum, will aber in Zukunft die eigene Präsenz in Osteuropa deutlich ausbauen; gleichzeitig solle aber auch der Kundenstamm in Deutschland weiter ausgebaut werden. Nachdem die deutsche Michelin-Tochter auf der Reifenmesse vor zwei Jahren nicht ausstellte, nutzte man in diesem Jahr das große, internationale Podium erneut, um die eigene Marke noch stärker zu etablieren – gerade in Osteuropa, wie Dirk Schierhorn betont. Schließlich wurden gerade aus Osteuropa viele Besucher zur in Deutschland stattfindenden Reifenmesse erwartet.
Der ADAC TruckService hat seine Geschäftsbereiche neu aufgestellt. Neben die klassische ADAC TruckService Pannenhilfe für Trucks, Trailer und Busse tritt das ADAC TruckService Mobilitätsmanagement. Hier organisiert das Unternehmen im Auftrag von Kunden aus der Nutzfahrzeugindustrie deren Serviceprozesse.
Beide Bereiche firmieren nun unter dem Markendach ADAC TruckService GmbH & Co. KG. Inzwischen haben sich die Hankook Deutschland GmbH (Reifenservice) und die Straub Truck and Trailer GmbH (Vermietung) zur Zusammenarbeit mit dem ADAC TruckService entschieden.
Die deutsche Nutzfahrzeugindustrie arbeitete auch im Mai an ihrer Kapazitätsgrenze. Ihre Produktion übertraf sowohl im Transportersegment als auch im schweren Bereich das entsprechende Vorjahresergebnis um neun Prozent. In den ersten fünf Monaten fertigten die deutschen Hersteller – dank der anhaltend erfreulichen Absatzlage im In- und Ausland – 16 Prozent mehr Nfz bis 6 t.
Im Bereich über 6 t wurden mit 87.500 Einheiten (plus zehn Prozent) so viele schwere Nutzfahrzeuge wie nie zuvor hergestellt, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit..
Auf der in dieser Woche in New York stattfindenden jährlich ausgetragenen „Licensing Expo“ will Goodyear – ganz im Rahmen der eigenen globalen „Lizenz-Strategie“ – nach Möglichkeiten fahnden, anderen Unternehmen die Verwendung des Markennamens Goodyear gegen eine Lizenz zu gestatten – sofern damit Produkte gemeint sind, mit denen das Markenprofil geschärft werden könne. Bislang tragen weltweit knapp 70 hochwertige Produkte den Namen Goodyear, wobei das Unternehmen einen Fokus auf beispielsweise das automobile Umfeld, Reisen, Freizeit oder Kleidung legt. Obwohl Goodyear bereits zu den bedeutendsten hundert Lizenzgebern weltweit gehört, so der für diesen Bereich verantwortliche Manager Bob Paciulan, sei man noch relativ neu in diesem Metier und erwarte daher, dass interessierte Produktanbieter ihre Aufmerksamkeit auf Goodyear richten würden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-10 00:00:002023-05-17 11:16:40Markenname Goodyear in Lizenz zu vergeben
Die Sentaida International Inc. – ein US-amerikanischer Distributeur, der auf UHP-Reifen spezialisiert ist – hat die Reifenmesse genutzt, um dem nach Essen gekommenen Fachpublikum die Eigenmarken Lexani sowie Diamond Back zu präsentieren. Gezeigt wurden drei verschiedene Lexani-Profile, die in insgesamt 54 verschiedenen Dimensionen zwischen 17 und 24 Zoll angeboten werden und vornehmlich für Fahrzeuge der Oberklasse und SUVs (Sport Utility Vehicles) gedacht sind.
Vom Label Diamond Back hatte man die Reifentypen „TR918”, „TR928” sowie das laufrichtungsgebundene Profil „TR968“ mit nach Essen gebracht. Mit diesen drei Reifen, die zusammengenommen bislang in insgesamt 38 Größen bei Sentaida verfügbar sind, sollen vor allem sportliche Fahrzeuge mit Radgrößen von 19 bis 24 Zoll bereift werden können. Mit der Resonanz auf die Messepräsenz bei der REIFEN zeigt sich das Unternehmen eigenen Aussagen sehr zufrieden, denn man habe während der vier Tage in Essen einerseits viele neue Kontakte knüpfen und andererseits gleichzeitig auch die zahlreichen bereits bestehenden Beziehungen festigen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43013_130151.jpg210150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-10 00:00:002023-05-17 11:16:35Sentaida International mit Messepräsenz in Essen zufrieden
Nachdem der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal im vergangenen Jahr die „Makrostrategien für den europäischen Markt“ festgelegt hat, kümmert sich die in Spanien angesiedelte Tochtergesellschaft Vipal Europe nun um die Details der Umsetzung. Ein erster Schritt dazu ist mit der Inbetriebnahme des ersten „strategischen Vertriebszentrums“ in Deutschland geschehen. Wie Maria Locatelli, International Business Director bei Borrachas Vipal, während der REIFEN mitteilte, halte man nun seit Anfang Mai dieses Jahres durchschnittlich rund 200 Tonnen Runderneuerungsmaterial der Marken „Vipal“ und „Ruzi“ beim Logistikdienstleister Geodis im Hamburger Hafen vor.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-10 00:00:002023-05-17 11:16:40Vipal nimmt Vertriebszentrum in Hamburg in Betrieb
Für die Asien-/Pazifik-Region hat der Michelin-Konzern Preiserhöhungen für seine Lkw- und Busreifen angekündigt. Aufgrund steigender Rohstoff-, Energie- und Transportkosten sollen sie im Zeitraum von Juli bis November dieses Jahres um bis zu zwölf Prozent teurer werden. Diesem Schritt vorangegangen waren zuvor bereits entsprechende Preisanpassungen in den Vereinigten Staaten und Europa, wobei man die Preise für Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen in den USA um acht Prozent sowie auf europäischer Ebene für Pkw- und Lkw-Reifen um 3,5 bis 3,9 Prozent nach oben geschraubt hatte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-10 00:00:002023-05-17 11:16:36In der Asien-/Pazifik-Region werden Michelin-Nfz-Reifen teurer
Die Reifenmesse stellt nicht nur für die Lieferanten von Runderneuerungsmaterialien eine gute Gelegenheit dar, sich dem Markt zu präsentieren. Gerade auch für deren Kunden, also die Runderneuerer selbst, bietet die führende Reifenfachmesse in Europa das richtige Podium, den anwesenden Besuchern aus dem Fachhandel die eigenen Produkte als Lösung für den Bedarf des Endverbrauchers anzubieten. Eines dieser Unternehmen ist der belgische Runderneuerer Unigom.
Der Betrieb mit Sitz in Wevelgem direkt an der französischen Grenze gehört dabei zu den etablierten Unternehmen der Branche und vertreibt seine vorwiegende heißrunderneuerten Lkw-Reifen vorwiegend im regionalen Umfeld. Während Unigom früher auch immer noch einen Teil seiner Produktion als Kaltrunderneuerte fertigte – Patrick Meyfroit spricht von bis zu zehn Prozent des Outputs –, soll spätestens im kommenden Jahr die Produktion komplett auf das Heißverfahren umgestellt werden..
Der bislang in der Motorradrennserie IDM auf Reifen des Herstellers Continental startende Philipp Hafeneger wechselt offenbar zur Reifenmarke Pirelli, nachdem – wie motograndprix.de schreibt – „die erwarteten Erfolge ausblieben“. Hafeneger wechsele auf eigenen Wunsch von Continental zu Pirelli und trete daher nunmehr auf den gleichen Reifen an wie sein Teamkollege Arne Tode, heißt es weiter bei dem Newsdienst.
Demnach soll Hafeneger schon beim nächsten Rennen am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni auf dem Sachsenring auf Pirelli-Reifen auf die Strecke gehen.
Mit dem neuen Winterreifen „Winter Sottozero Serie II“ bringt Pirelli ein leistungsstarkes Produkt auf den europäischen Markt, das den Anforderungen der anspruchsvollsten Autofahrer gerecht werden und imstande sein soll, alle Straßenzustände, die vorzugsweise im Herbst und im Winter vorliegen, zu erkennen und sich an diese intelligent anzupassen. Der Reifen aus dem Entwicklungszentrum im hessischen Breuberg zeichne sich – dank einer Kombination zahlreicher innovativer technologischer Lösungen – durch Sicherheit und Umweltfreundlichkeit aus und garantiere sportliches und sicheres Fahrverhalten nicht nur auf verschneiten oder vereisten Straßen, sondern auch auf nasser, schlammiger, rutschiger oder einfach winterlicher Fahrbahn, so Michael Wendt, Managing Director Research & Development bei Pirelli, anlässlich der Produktpräsentation im Schweizer Wintersportort Zermatt am Fuße des Matterhorns. Kurz: Der Sottozero II revolutioniert das Konzept des Winterreifens, denn er soll nicht nur bei allen Bedingungen ein angenehmes und sicheres Fahren garantieren, sondern auch eine Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels und die Weiterentwicklung der europäischen Normen geben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43016_130191.jpg200150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-10 00:00:002023-05-17 11:16:37Pirelli führt den Sottozero II in Europa ein