Rallye Türkei mit bereits bekannten Anforderungen

Hitze, Staub und Steine zum Dritten: Die Rallye Türkei am kommenden Wochenende bildet den Abschluss der auf nur fünf Wochen verteilten „Mittelmeer-Trilogie“ der Rallye-Weltmeisterschaft. Mikko Hirvonen vom Team BP Ford Abu Dhabi, aktuell Spitzenreiter der WM-Markenwertung, blickt voraus: „Die Rallye ähnelt der in Griechenland. Die Strecken sind relativ breit und besitzen eine sehr feste Oberfläche.

Einige Prüfungen verschleißen die Reifen sehr stark – doch die wirklichen Probleme beginnen, wenn es regnen sollte.“ In Griechenland hatten sich die Reifen des Exklusivausrüsters Pirelli bestens bewährt..

„Dealers Club“ – B2B-Kundenportal von Autec

43033 130301

For members only! heißt es im „Autec Dealers Club“ – dem B2B-Kundenportal des Aluminiumräderanbieters Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt). Und das steckt dahinter: Harter Wettbewerb, eine wachsende Zahl von Anbietern, Preisdumping und zunehmend vergleichbare Produkte sind Themen, denen der Handel heute täglich gegenüber steht.

Darum werden eine exakte betriebswirtschaftliche Planung, konsequente Kundenorientierung und eine hohe Effizienz immer wichtiger. Wer auf Dauer erfolgreich sein möchte, muss aktiv werden und seinen Kunden einen Mehrwert bieten. Dabei möchte die Firma Autec ihre Händler unterstützen – der „Autec Dealers Club“ will seinen Mitgliedern wichtige Features sowie aktuelle Informationen und Serviceleistungen bieten wie

• 24-Stunden-Bestell-Service an 365 Tagen im Jahr

• Sendungsverfolgung von der Auftragserfassung bis zur Anlieferung

• Räderkonfigurator mit der Möglichkeit des Downloads von Gutachten

• Katalog-Download

• Räder-Restpostenbörse

• Regelmäßiger Newsletter mit aktuellen Informationen

.

G-Power M6 Hurricane auf Dunlop

43034 130311

Eines der schnellsten und stärksten Cabriolets der Welt kommt von Fahrzeugveredler G-Power. Das bis zu 335 km/h schnelle Cabrio wird auf Basis des aktuellen BMW M6 gebaut und vom Tuner auf Leichtmetallräder vom Typ Silverstone gestellt, die die Kotflügel perfekt ausfüllen. Die brillant-graphit-beschichteten Tiefbettfelgen sowie glanzgedrehten Stirnflächen werden in der Kombination 9,5×21 mit 255/30 ZR21 vorne und 10,5×21 mit 295/25 ZR21 von Technologiepartner Dunlop auf der Hinterachse montiert.

Rußersatzstoff aus Altreifen

Die Firma Carbolytics Company (Hudson/Ohio, USA) hat nach eigenen Angaben ein Material namens ApexCM entwickelt, das aus Schrottreifen gewonnen wird, kein Reifenruß ist, aber Ruße ersetzen kann, jedenfalls in bestimmten Spezifikationen. Bei dem Verfahren von Carbolytics werden Altreifen zermahlen und die polymeren Strukturen aufgebrochen. ApexCM ist gewissermaßen ein Abfallprodukt, das nach der weiteren Nutzung des Recyclats als Öl und Gas übrigbleibt und erneut in Gummiprodukten Verwendung finden könnte.

Neues Partnersystem „TyreXpert“ von RS Exclusiv wächst

Mit einem eigenen Partnersystem hatte sich Thomas Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter der RS Exclusiv (vormals Neumünster, seit dem letzten Jahr Hohenwestedt), schon vor Jahren beschäftigt – und es doch nach mühevoller Aufbauarbeit wieder eingedampft. Mittlerweile haben sich die Voraussetzungen völlig verändert. Mit der Akquisition der Reifeneinzelhandelskette Gummi Grassau Ende 2003 und dem zwischenzeitlichen Ausbau des Netzes auf 28 („zu hundert Prozent eigene Betriebe“) Filialen ist die Basis für ein neues Partnersystem geschaffen worden, das den Namen „TyreXpert“ trägt.

Angestrebt wird ein Netz von 250 Partnern bundesweit, also weit über den Einzugsbereich von Gummi Grassau hinaus, ca. 20 sind es bereits jetzt..

Continental setzt Neuheiten richtig in Szene

43037 130331

Die Continental AG hatte auf der REIFEN 2008 viel Neues zu bieten: Erstmals zeigte der deutsche Hersteller etwa den ContiSeal, ein sich nach Beschädigung selbstabdichtender Reifen, der in diesem Jahr exklusiv für Volkswagen eingeführt wurde und mit dem sich 85 Prozent der üblicherweise auftretenden Reifenpannen vermeiden lassen. Bei den Winterreifen beeindruckte der neue ContiWinterContact TS 830, der ab Herbst 2008 mit Freigaben bis 210 km/h im Handel sein wird. Aber auch bei den Marken Uniroyal und Semperit hatte der Reifenhersteller und Automobilzulieferer einige Neuheiten in Essen am Start.

Landwirtschafts- und Industriereifen von Goodyear: OE-Erfolge

Die Landwirtschafts- und Industriereifen von Goodyear haben seit dem Jahr 2003 nun zum 400. Mal die Freigabe als Originalbereifung in der Erstausrüstung erhalten. Alle größeren Hersteller von landwirtschaftlichen und industriellen Maschinen bieten ihre Produkte in der Originalausstattung mit Reifen von Goodyear an.

Kraiburg will Geschäftsbereiche „diversifizieren“

43039 130351

Auf der REIFEN in Essen präsentierte Kraiburg Austria – parallel zum Qualitätsmaterial für die Lkw-Runderneuerung – auch seine Leistungsfähigkeit im Segment der Erdbewegungsmaschinen. Der jüngste Vertriebsbereich der Oberösterreicher, der 2007 etabliert wurde, beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von EM-Runderneuerungsanlagen sowie Materialien für die Runderneuerung. Als einer von wenigen Anbietern bedient Kraiburg hier alle Prozesse, das heißt Kalt-, Heiß- und Smooth & Groove-Verfahren, so Vice-President Thorsten Schmidt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.

Durch die Etablierung dieses neuen Geschäftszweiges versucht Kraiburg Austria gleichsam, „die Gesamtabhängigkeit vom Runderneuerungsgeschäft zu reduzieren“. Das Stichwort lautet folglich: Diversifizierung.

.

Guillon ist Michelins Personalchef

Jean-Michel Guillon, früher u.a. einst Michelin-Vertriebschef in Deutschland, übernimmt zum 1.

Marangoni erwirbt ContiTread-Lizenzen

43041 130361

Die italienische Marangoni-Gruppe und die Continental AG haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eine künftige globale Kooperation zum Inhalt hat. Die Continental AG will in diesem Rahmen die exklusiven Lizenzrechte für die Kaltrunderneuerungsmarke „ContiTread“ an Marangoni vergeben. Continental überträgt dem italienischen Runderneuerungsspezialisten das Recht zur Produktion und Vermarktung von Kaltlaufstreifen der Marke ContiTread, heißt es dazu in einer Veröffentlichung.

„Marangoni und Continental arbeiten seit Jahren auf verschiedenen Gebieten erfolgreich zusammen. Mit dieser Kooperation werden wir unsere bisherige Zusammenarbeit um eine wichtige Facette ergänzen“, sagt Eckhard Wilanek, Managing Director Fleet & Retread Business.

.