Neue Alus für den G 55 AMG

43051 130421

Mercedes-AMG macht den G 55 AMG attraktiver. Der Offroad-Klassiker leistet jetzt 507 PS und präsentiert sich in neuem Look: In der seitlichen Ansicht ziehen die neuen titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG-Leichtmetallräder im Fünf-Speichen-Design die Blicke auf sich. Mit 9,5 Zoll Breite und Reifen der Dimension 275/55 R19 füllen sie die Radhäuser eindrucksvoll aus.

Kumho siegt im britischen 4×4-Reifentest

Kumhos Offroadreifen „Road Venture MT KL71“ hat den Reifentest der britischen Zeitschrift „4×4 Magazine“ gemeinsam mit einem BFGoodrich-Reifen gewonnen. Im Test der Reifen für schweres Gelände (Größe 235/85 R16) auf einem Land Rover Defender 110 unterlagen demnach Reifen der folgenden Marken: Goodyear, Wildcat, Maxxis, Cooper, INSA und Pirelli..

TRW vergrößert Zentrale

Der US-Automobilzulieferer TRW Automotive, vor allem auf dem Gebiet Bremsen ein maßgeblicher Wettbewerber von Continental, erweitert seine Zentrale in Livonia (Michigan/USA) und investiert dafür 14,2 Millionen Dollar. Der Anbau kommt dem Bremsengeschäft zugute und wird nicht nur Büro-, sondern auch Laborräume umfassen. Etwa 70 bis 80 Arbeitsplätze werden von anderen Standorten hierhin verlagert, 50 bis 60 neue Jobs sollen entstehen.

Britisches Gericht fällt erstes Urteil gegen Schlauchkartell

Während die Europäische Kommission ihre Untersuchung im sogenannten „Schlauchkartell“ fortsetzt, hat ein britisches Gericht nun drei Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt; ihnen sei nachgewiesen worden, meldet die BBC, Preisabsprachen bei der Vermarktung von Marineschläuchen getroffen zu haben. Zwei der Verurteilten Briten waren Direktoren bei Dunlop Oil & Marine Ltd., einer englischen ContiTech-Tochter; der dritte Verurteilte habe die Kartellaktivitäten weltweit koordiniert.

Die drei waren im Mai 2007 in den USA verhaftet worden, nachdem ihre Häuser in Großbritannien durchsucht und sie beim „Besprechen illegaler Aktivitäten“ gefilmt worden waren. Im Dezember wurde dann in Großbritannien der Prozess eröffnet. Die Preisabsprachen hätten die Preise für Marineschläuche in Großbritannien in die Höhe getrieben, auch für das britische Verteidigungsministerium.

Das zuständige britische „Office of Fair Trading“ hofft nun darauf, dass von dem schnellen Urteil des Londoner Southwark Crown Court eine abschreckende Wirkung ausgehe. Im Mittelpunkt der Untersuchung der Europäischen Union stehen auch Bridgestone, Yokohama Rubber, Manuli Rubber aus Italien, Parker ITR sowie Trelleborg aus Schweden..

Tenneco schließt Kauf von Delphi-Fabrik ab

Bereits vor einigen Monaten hatte der US-Zulieferer Tenneco (Lake Forest/Illinois) Interesse an einem Werk des Wettbewerbers Delphi (Troy/Michigan), der sich von Sparten seines Unternehmens trennen muss, gezeigt. Jetzt ist die Übernahme einer Fabrik für Teile, die der Federung von Automobilen dienen, abgeschlossen: Tenneco zahlt für Teile und Equipment in einem Werk in Dayton knapp 20 Millionen Dollar und berichtet in diesem Zusammenhang von einem langfristigen Auftrag durch General Motors, der 400 Arbeitsplätze in Dayton sichert. Delphi versucht nach wie vor, aus dem Konkursverfahren gemäß Chapter 11 herauszukommen.

Neues Stahlgruber-Verkaufshaus in Berlin-Tempelhof

43056 130431

Vor einigen Tagen eröffnete Stahlgruber ein neues Verkaufshaus in Berlin-Tempelhof, denn es wurde eng im bisherigen Verkaufshaus des Berliner Bezirks: Weitere Ausbaumöglichkeiten waren nicht vorhanden und alle Entwicklungsmöglichkeiten erschöpft. Um auch künftig eine erfolgreiche Kundenbetreuung fortzuführen und die Kundenansprüche zu erfüllen, wurde der Umzug in eine größere Immobilie nötig.

.

Reifen Ihle setzt stärker auf Fernverkehr-Runderneuerungen

43057 130441

Die Reifen-Ihle-Gruppe will mit ihrer Runderneuerungsmarke „Rigdon“ künftig mehr auf Fernverkehrsprofile setzen. Wie Verkaufsleiter Adolf Mayer sagt, können heute dank einer modernen Heißrunderneuerung Rollwiderstände bei einem runderneuerten Lkw-Reifen erzielt werden, die denen eines Neureifens in nichts nachstehen. Folglich wolle sich Reifen Ihle – seit Jahren erfahren auch in der Zusammenarbeit mit Neureifenherstellern wie etwa der Continental aus Hannover – künftig stärker um dieses Geschäftsfeld kümmern, ohne dass hingegen der klassische Regional- und Verteilerverkehr vernachlässigt werden soll.

Ein erstes Profil speziell auf den Einsatz auf der Langstrecke ausgelegt sei bereits verfügbar; künftig sollen neben dieser Trailergröße 385/65 R22.5 auch entsprechende runderneuerte Reifen für die Antriebsachse in 315/80 und 315/70 R22.5 verfügbar sein.

Zwei neue Auswuchtmaschinen von Fasep

43058 130451

Der italienische Anbieter von Werkstattequipment Fasep 2000 srl (Ronta/Florenz) präsentiert zwei neue Pkw-Reifen-Auswuchtmaschinen. Das Modell V585 für Reifenspezialisten preist er an als „die perfekte Kombination“ zwischen Preis und Leistung, das Modell V643 ist eher auf ein hohes Leistungspotenzial ausgelegt.

.

„Heimspiel“ Le Mans für Michelin

43044 130371

Bei den diesjährigen „24 Stunden von Le Mans“ am kommenden Wochenende will Michelin seine Erfolgsserie von zuletzt zehn Gesamtsiegen in Folge – insgesamt wäre es der 16. – fortsetzen. In den Michelin-Rennreifen-„Manufakturen“ in Frankreich wurden ca.

8.000 Reifen produziert, die den Partnern für dieses Rennen und für sämtliche vorstellbaren Szenarien zur Verfügung gestellt werden. Für alle vier Fahrzeugkategorien – LMP1, LMP2, GT und GTS – hat der Rennreifenhersteller drei oder vier verschiedene Slickvarianten im Angebot.

„Frau ist mobil“ mit Internetportal

43031 130291

Das einstige Konzept „Frau ist schlau“, hinter der Gabriele Kordes steht, wurde in „Frau ist mobil“ umbenannt. Frau ist mobil ist ein neues unabhängiges Internetportal (www.frau-ist-mobil.