B22 und B21 sind die Favoriten der Kunden und somit die Verkaufsschlager des Jahres 2008 im Hause Brock. Die B22 ist ein Doppelspeichendesign mit fünf Speichen. In den Größen 8×18 und 8×19 Zoll mit den Oberflächen Chromsilber und der neuen Farbvariante Schwarz Matt vollpoliert ist es für viele sportliche Fahrzeuge sowie auch für den neuen Audi A5 eine Alternative zu den Serienrädern.
Bei der B21 strecken sich aus der Tiefe der Nabenmitte zehn leicht gewölbte Speichen zum Felgenrand. Das Highlight sind die drei verschiedenen Farbausführungen, die zur Auswahl stehen: Schwarz Matt vollpoliert, White Pearl vollpoliert und SLC. Das Rad ist in den Größen 7,5×17, 8×18, 8×19, 9×20 und 10×22 erhältlich.
Die Einführung des Bentley Continental GT Speed Coupés im Jahre 2007 stellte einen überwältigenden Erfolg dar: Fast die Hälfte aller verkauften GT wurden in der Speed-Version ausgeliefert. So entschloss sich der Fahrzeughersteller, den 610 PS starken W12-Antriebsstrang mit 6,0 Litern Hubraum auch im Continental Flying Spur Speed einzubauen. Wie der Bentley Continental GT Speed, rollt auch der Continental Flying Spur Speed auf eigens entwickelten 20-Zoll-Mehrspeichenrädern – wahlweise im hellen Silberlook oder in dunkel schattiertem Wolfram – und auf speziell angefertigten P-Zero-Hochleistungsreifen von Pirelli für optimalen Grip und direktes Feedback.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43045_130391.jpg141150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-12 00:00:002023-05-17 11:19:52Pirelli mit OE-Erfolgen bei Bentley
Die drei glücklichen Gewinner des „Pro Team“-Wettbewerbs von B&J Rocket stehen fest. Auf der REIFEN 2008 in Essen wurden die Gewinnerfotos aus fast 100 eingesendeten Pro-Team-Fotos gezogen. Aus allen Ecken der Welt kamen dabei die Einsendungen, aus denen die B&J-Messehostessen die Sieger zogen.
Dabei ging der erste Preis in die Niederlande an die Firma OBO (Hardenberg), der zweite Preis nach Deutschland an die Firma John in Freilassing und der dritte Preis ging sogar nach China an die Firma Hu Guan Sun. „Mit der in der Branche einzigartigen Aktion hat die B&J Rocket Sales AG für frischen Wind in der Runderneuerungsbranche gesorgt: Beinahe 100 Firmen hatten ihre Fotos online eingeschickt und sich zu ihrer Zufriedenheit mit B&J geäußert“, so Andreas Müller, B&J-Geschäftsführer.
Alexis Garcin, seit 2002 bei Michelin und bisher Vertriebsdirektor für das Pkw- und Llkw-Reifenersatzgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird ab dem 1. Juli 2008 neuer Geschäftsführer von Euromaster Deutschland und Österreich. Dieter von Aspern, Michelin Vertriebsdirektor Deutschland, Österreich und Schweiz, wird zu diesem Zeitpunkt aus der Euromaster-Geschäftsführung ausscheiden.
Innerhalb der Michelin-Organisation wird von Aspern zusätzlich die direkte Verantwortung für den Geschäftsbereich Pkw- und Llkw-Reifenersatzgeschäft (Deutschland, Österreich und Schweiz) von Garcin übernehmen. Der Diplomkaufmann Alexis Garcin (37) war vor seiner Tätigkeit bei Michelin als Marketing- und Sales- Manager bei Bosch für das Elektrowerkzeuggeschäft in der Schweiz und Frankreich verantwortlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43046_130411.jpg177150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-12 00:00:002023-05-17 11:19:52Alexis Garcin löst Dieter von Aspern bei Euromaster ab
Toyo-Prokurist Wilhelm Höppner räumt ein, dass die direkt vor der Messe eingegangene Information, dass sein Unternehmen – weltweit die Nummer 11 in der Rangliste der Reifenhersteller – eine Allianz mit dem Branchenprimus Bridgestone (gegenseitige Beteiligung) eingegangen ist, eine Überraschung war. Aber keine unangenehme, meint er, davon könne man durchaus als europäische und deutsche Dependance profitieren. Ob er damit meint, dass Toyo selbst in Europa keine Fertigungsstätte, in der Vergangenheit aber schon Offtake-Produktionen in Europa in Anspruch genommen hat? Womit man natürlich gleich ins Spekulieren gerät angesichts des Deals im fernen Japan, von dem man natürlich nicht weiß, ob und wenn ja welche Details es über die Statements der beiden Unternehmen hinaus gibt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43061_130491.jpg92150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-12 00:00:002023-05-17 11:19:54Toyo Tires auf der REIFEN mit neuen Perspektiven
Drei der führenden taiwanesischen Reifenhersteller Cheng Shin (Maxxis), Hwa Fong (Duro) sowie Kenda – es fehlt Federal in der Liste – wollen einem lokalen Zeitungsbericht zufolge kräftig in der Volksrepublik China investieren. Wie die Taiwan Economic News meldet, werde Cheng Shin – mit Abstand der größte Hersteller des Landes (Umsatz 2006: 1,1 Milliarden Euro) – bis Ende des kommenden Jahres rund 130 Millionen Dollar in die Erweiterung zweier Fabriken auf dem chinesische Festland investieren. In die Pkw-Reifenfabrik in Kunshan (Jiangsu-Provinz) sollen 50 bis 60 Millionen Dollar dafür sorgen, dass die Kapazität innerhalb der kommenden zwölf Monate von derzeit 45.
000 auf dann täglich 54.000 Pkw-Reifen steigt; dies entspricht dann einer Jahreskapazität von knapp 20 Millionen Reifen, wodurch die Fabrik sicherlich zu den größten Chinas zählt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-12 00:00:002023-05-17 11:19:55Taiwan-Hersteller wollen in China kräftig investieren
Bei einer Explosion in einem Chemiewerk des Reifenherstellers Goodyear ist am Mittwoch in Houston ein Arbeiter ums Leben gekommen. Sechs weitere wurden verletzt, wie ein Firmensprecher mitteilte. Bei der Explosion sei auch eine kleine Menge Ammoniak entwichen.
Das Werk mit rund 200 Beschäftigten sei für mehrere Stunden geräumt worden. Eine Gefahr für die Öffentlichkeit habe nicht bestanden. In dem Werk wird synthetisches Gummi für Reifen hergestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-12 00:00:002023-05-17 11:19:52Tödlicher Chemieunfall bei Goodyear in den USA
Das Thema rollwiderstandsoptimierte Reifen erregt allerorten die Gemüter. In Frankreich entbrennt gerade ein medialer Streit darüber, ob ein Standard-Lkw-Reifen von Bridgestone genauso gut, wenn nicht sogar besser als ein rollwiderstandsoptimierter Reifen von Michelin (Energy 2) ist. Anfang der Woche hatte das renommierte französische Medium Autoactu.
com über einen durch Bridgestone Frankreich durchgeführten, viermonatigen Vergleichstest berichtet, an dem sich – so Bridgestone – selbst der Wettbewerber aktiv beteiligt habe. Bei dem vermutlich nicht unter Laborbedingungen durchgeführten Test kam heraus, dass der Standard-Lkw-Reifen von Bridgestone im Schnitt 29,81 Liter auf 100 Kilometer brauchte, während der mit Michelin Energy 2 bereifte Lkw 29,88 Liter nötig hatte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-12 00:00:002023-05-17 11:19:52Michelin und Bridgestone im Streit über Test in Frankreich
Der „Nordische Rat“ – ein gemeinsames Forum der Länder Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Island – hat in diesem Jahr auch Nokian Tyres für seinen Natur- und Umweltpreis nominiert. Der finnische Reifenhersteller stehe dabei unter anderem im Wettbewerb mit einem Fönfabrikanten und einem Gaslieferanten; insgesamt seien 15 Unternehmen nominiert. Details zur Nominierung von Nokian Tyres nannte der Rat indes nicht.
Über hundert Mannschaften und damit mehr als 1.200 Sportler haben sich an der ersten „ZF Trading Fußball Liga“ beteiligt, 24 Mannschaften kämpften dann letztendlich im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion um den Siegerpokal. Sieger am 31.
Mai wurde letztlich die Göttinger Mannschaft „Heil Quelle“ des Großhandelspartners „Heil & Sohn“. Im Finale konnte sich die Mannschaft gegen „FC Autoteile Schwerin“ von AS Autoteile Schwerin durchsetzen. Da kein Spiel um den dritten Platz aufgetragen wurde, waren zwei Teams vorn dabei: „FC Schalle 04“ war vom Großhandelspartner Ihle und Schallbruch angemeldet worden.
Mit 1 A Reifen.com war die zweite Heil & Sohn-Mannschaft erfolgreich..