Wie die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mitteilt, haben unbekannte Täter in der Nacht zum 12. Juni in der Liegnitzer Straße die Tür zu einem Stahlcontainer aufgehebelt und 60 Lkw-Reifen gestohlen. Die ermittelnden Beamten gehen davon aus, dass die Einbrecher zu deren Abtransport ein größeres Fahrzeug benutzten.
Die Markteinführung der Baustellen- und Offroadreifen „SAT 3000 Plus“ und „UT 3000 Plus“ will Firestone als ersten Schritt zu einer breit angelegten Optimierung der eigenen Nutzfahrzeugreifenproduktpalette verstanden wissen. Der Namenszusatz „Plus“ soll dabei explizit auf die Verbesserungen gegenüber den Modellen ohne diese Zusatzbezeichnung hinweisen. Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang die neue, kerbzähe Gummimischung der „Plus“-Ausführungen genannt, die im Ergebnis einen um zehn Prozent geringeren Rollwiderstand, eine um fünf Prozent verbesserte Hitzebeständigkeit sowie eine Laufleistungssteigerung um ebenfalls fünf Prozent nach sich ziehen soll.
Der seit Mai dieses Jahres in der Dimension 13 R22,5 erhältliche „SAT 3000 Plus“, den es ab September auch in 315/80 R22,5 geben wird, wird dabei aufgrund seines breiten und tiefen Profils als Spezialist für die Antriebsachse positioniert. Seitens Firestone attestiert man ihm beste Traktion im On-/Offroadeinsatz. Zusammen mit dem „UT 3000 Plus“ für die Vorderachse (sowie auch alle anderen Achspositionen) bilde er die ideale Kombination.
Dem für den flexiblen Einsatz auf Baustellen und in schwerem Gelände konzipierten „UT 3000 Plus“, der seit April in der Größe 13 R22,5 und ab sofort auch in 315/80 R22,5 verfügbar ist, wird eine hohe Laufleistung und damit Kosteneffizienz in allen Einsatzbereichen attestiert. Die Karkassen beider neuen Reifen sollen sich darüber hinaus „hervorragend zur Runderneuerung eignen“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43090_130691.jpg143150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-16 00:00:002023-05-17 11:19:49Baustellenreifen „SAT 3000“/„UT 3000“ nun auch als „Plus“-Version
Nachdem sie ihre Reifenpreise erst zu Beginn des Juni erhöht haben, planen die Reifenhersteller in Indien offenbar schon eine weitere Erhöhungsrunde. So lassen sich zumindest die Aussagen von A.S.
Mehta, Marketingdirektor bei JK Tyre and Industries, gegenüber der Economic Times des Landes interpretieren. „Die meisten Industrieunternehmen haben ihre Reifenpreise Anfang Juni zwischen zwei und fünf Prozent angehoben, und auch wir haben soeben erst eine Preiserhöhung bekannt gegeben, wonach unsere Lkw-Reifen um zwei Prozent teurer werden und unsere Llkw- und Landwirtschaftsreifen um drei bis vier Prozent. Jedoch spielen die Kosten für Naturkautschuk und andere Rohstoffe derzeit verrückt, sodass die Reifenindustrie um eine weitere Preiserhöhungsrunde in den nächsten paar Wochen wohl nicht herumkommen wird”, glaubt Mehta.
Die Pirelli-Gruppe sponsert den südafrikanischen Athleten Oscar Pistorius, der als „schnellster Mann ohne Beine” gilt. Obwohl ihm nach einer Amputation vom Knie an abwärts beide Beine fehlen, hat Pistorius mithilfe spezieller Prothesen aus Karbon Weltrekorde über 100, 200 und 400 Meter aufgestellt und darf nach einer Entscheidung des internationalen Sportgerichtshofes trotz seiner „Blades” dieses Jahr auch an den Olympischen Spielen in Peking (China) teilnehmen. „Pistorius ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit.
Wir freuen uns, ihn unterstützen zu können. Für Pirelli könnte er so etwas wir unser neuer Carl Lewis werden. Denn er ist der Beweis dafür, dass durch Willen, Leidenschaft und Technologie alle Hindernisse überwunden werden können und sich das Leben vieler verbessern lässt“, erklärt Chairman Marco Tronchetti Provera, warum sich Pirelli als Sponsor des Olympioniken engagiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-13 00:00:002023-05-17 11:19:51Olympionike Oscar Pistorius wird von Pirelli gesponsert
Die ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH ist einer der Sponsoren der diesjährigen Oldtimer-Rallye „2.000 Kilometer durch Deutschland“. Zum 75-jährigen Jubiläum der Veranstaltung gehen 178 klassische Fahrzeuge aus den Jahren 1919 bis 1978 an den Start, die vom 12.
bis 20. Juli mit einem „Klassik-Katalog“ von Bilstein im Handgepäck quer durch Deutschland fahren werden. Mit seinem umfangreichen Lieferprogramm für klassische Fahrzeuge und Youngtimer sowie seinem Leistungsspektrum „KundenSonderWunsch“ ist das Unternehmen bereits seit Jahren eine bekannte Marke in der Oldtimerszene.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43077_130601.jpg190150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-13 00:00:002023-05-17 11:19:51Mit Bilstein 2.000 Kilometer durch Deutschland
Die ersten sieben Rennen der diesjährigen Formel-1-Saison sind absolviert, die Reifenspezifikationen für die nächsten beiden Läufe in Frankreich (Soft und Medium) und Großbritannien (Medium und Hard) sind längst veröffentlicht. Jetzt hat Exklusivlieferant Bridgestone bekannt gegeben, welche der insgesamt vier Reifentypen – unterschieden nach dem Härtegrad der Laufflächenmischungen – den Teams in den Rennen zehn bis 14 zur Verfügung gestellt werden: Bei den Großen Preisen von Deutschland, Belgien und Italien (Rennen 10, 13 und 14) werden jeweils die härtesten Gummimischungen angeboten (Medium, Hard), bei den Rennen in Ungarn und Spanien (Rennen 11 und 12) jeweils die beiden weichen Gummimischungen (Soft und Super Soft). Für Hockenheim liegen keine Vorjahreserfahrungen vor, fürs Rennen in Budapest bleibt alles beim Alten, der Stadtkurs von Valencia ist neu im F1-Kalender, in Spa und Monza waren im letzten Jahr die beiden mittelharten Gummimischungen Soft und Medium zum Einsatz gekommen.
Bridgestone kündigt für alle Marken und Produktgruppen höhere Preise auf dem europäischen Markt an. Wie Bridgestone Europe NV/SA schreibt, lägen die Erhöhungen für Europa zwischen fünf und acht Prozent, während die Preise in Großbritannien sogar zwischen acht und zwölf Prozent steigen. Umgesetzt werden die neuen Preise „in den kommenden Monaten“.
Die Rohstoffpreise würden weiterhin unerwartet deutlich ansteigen, so Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe, und weist darauf hin. Bereits zu Beginn des Jahres hatte Bridgestone die Preise anpassen müssen..
„Der VDA will die Interessen der Zulieferindustrie noch nachhaltiger vertreten und seine Verbandsarbeit gerade in diesem Bereich verstärken“, betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), anlässlich der 1. Jahrespressekonferenz Zulieferindustrie des VDA in Frankfurt. Deutsche Zulieferer seien Innovationstreiber und ein „unverzichtbarer Faktor“ für den Erfolg der Automobilhersteller.
Kein anderes Land der Welt habe eine so innovative und leistungsstarke Zulieferindustrie wie Deutschland. Die Kfz-Teileindustrie ist seit 1995 dreimal so stark gewachsen wie die gesamte deutsche Industrie. In den letzten Jahren habe sich die Zahl der Zulieferer im VDA um 40 Prozent erhöht; von den 601 VDA-Mitgliedsfirmen sind 502 Zulieferunternehmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43079_130611.jpg197150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-13 00:00:002023-05-17 11:19:51VDA: Deutsche Zulieferer sind Innovationstreiber
„Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Das jedoch dürfte die zahlreichen Fans des Internationalen VW-Treffens nur bedingt trösten. Zwar findet die traditionelle Veranstaltung des VW Clubs Sauerland auf dem Firmengelände von Eibach in diesem Jahr am 20.
Juli 2008 statt, jedoch zum vorerst letzten Mal. An Gästemangel liegt es jedenfalls nicht: Das Event war seit dem ersten Treffen im Jahr 2003 stark gewachsen und hatte zuletzt rund 600 getunte Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda sowie rund 4.000 Zuschauer angelockt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43063_130511.jpg149150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-13 00:00:002023-05-16 11:16:14Großes VW-Treffen im Sauerland zum letzten Mal
Seit dem Jahr 2000 entwickelt und produziert das Chemnitzer Unternehmen Enco Fahrzeugumbauten für anspruchsvolle Kunden. Die neueste Schöpfung der sächsischen Designer heißt Enco 550 GT Biturbo und basiert auf dem facegelifteten Porsche Cayenne. Als maximale Rad-Reifen-Kombination empfiehlt der Veredler die markanten, einteiligen 11×23-Zoll-Leichtmetallfelgen aus dem hauseigenen Programm, die in dieser Dimension Reifen der Größe 315/25 R23 tragen können und mit ihrer schwarzen Lackierung sowie dem weißen Zierstreifen einen kraftvollen, individuellen Look vermitteln.