Zum Nachfolger von Rodolfo Danielli, der bei Ciments Français (Paris/Frankreich) bislang die Position als President & Chief Operating Officer (COO) bekleidete, ist Giovanni Ferrario ernannt worden. Ferrario hatte lange Jahre für den Pirelli-Konzern – unter anderem auch als Chef der Reifensparte – gearbeitet, bevor er Ende 2004 aus dem Unternehmen ausschied. Der neue Arbeitgeber des 59-Jährigen, der zwischenzeitlich als Chairman & Chief Executive Officer für Olivetti Tecnost sowie als Senior Advisor bei Morgan Stanley tätig gewesen sein soll, ist der internationale Zweig der Italcementi Group, die seit ihrem Einstieg bei Ciments Français 1992 ihre Anteile an dem Unternehmen auf heute knapp 79 Prozent gesteigert hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:45Vom Gummi zum Zement – Ferrario jetzt bei Ciments Français
Das neue Internetportal www.frau-ist-mobil.de ist eine innovative Kommunikationsplattform für Frauen und Familien mit einem kreativen Serviceangebot zum Thema Auto und Mobilität.
Gründerin Gabriele Kordes will mit diesem Konzept aus der „Servicewüste Deutschland“ zumindest für die Kfz-Branche eine familienfreundliche „Service-Oase“ schaffen. Die Idee zu „Frau ist mobil“ wurde jetzt mit dem NoAE-Innovationspreis der europäischen Automobil- und Zulieferindustrie ausgezeichnet. Unter den insgesamt 170 eingereichten Innovationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte sich Gabriele Kordes mit „Frau ist mobil“ durchsetzen und gewann als erste Frau den Kreativpreis.
Man komme vom Stahlrad, die Gruppe sei verschmolzen zur Mefro Wheels und habe eine ganz bestimmte Firmenkultur, zu der ein hohes Maß an Qualitätssicherung gehört, zerstreut Verkaufsdirektor Gottfried Schwaner etwaige qualitative Bedenken bereits im Ansatz. In der Gruppe biete man ein einzigartiges Portfolio, wozu nicht nur das duale Angebot aus Stahl- und Aluminiumrädern gehört, sondern auch der Service, so mit der Firma Berger als Vermarktungsplattform. Man biete für jede Geschäftslage die entsprechende Lösung.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern ist der allgemeine Reifen- und Zubehörgroßhandel mit der Marke Magma, die bei YHI in Fernost produziert wird, eher unterrepräsentiert, Schwaner spricht bei seinen Kundengruppen Reifenhandel und Kfz-Werkstätten von „kapillarer Verteilung“, womit gemeint ist, dass über die ca. 130 Kronprinz-Stützpunkte Vermarktungsebenen erreicht werden, die andere nicht erschließen können.
Auch kleine Autos können einen Messestand schmücken
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43112_130811.jpg124150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:47Magma „by Kronprinz“ auf der Reifenmesse
Am 11. Juli startet die Transsyberia 2008 in Moskau, um zwei Wochen später in Ulan Bator, Hauptstadt der Mongolei, anzukommen. Der Porsche Cayenne S Transsyberia wurde speziell auf die Erfordernisse dieser Langstreckenrallye angepasst.
Auf Basis der Erfahrzngswerte von 2007 wurde das in Kleinserie gebaute Fahrzeug in einigen Bereichen optimiert. Montiert werden grobstollige Offroad-Reifen der zur Michelin-Gruppe gehörenden Marke BFGoodrich in der Dimension 265/55 R18, die die Bodenfreiheit um ca. 30 Millimeter erhöhen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43113_130831.jpg116150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:47Transsyberia-Porsche auf Reifen der Marke BFGoodrich
Für den von der International Forum Design GmbH verliehenen „iF communication design award 2008“ wurden insgesamt 1.290 Einreichungen (2007: 1.140 Einreichungen) aus 16 Ländern von einer 16-köpfigen Jury gesichtet, und 310 Beiträge erhielten in diesem Jahr einen Preis.
Darunter auch das Projekt „Truck-Bildwelten“, für das die Continental-Division Nutzfahrzeugreifen die Berliner Agentur MetaDesign beauftragt hatte. Hintergrund des Projektes sei eine strategische Neuausrichtung der Marketingkommunikation gewesen mit dem Ziel, die Produktwerbung klar am Kunden zu orientieren, sagt der Reifenhersteller. Daher stehe er in den „Bildwelten“ im Mittelpunkt.
„Es sind unsere Kunden, die unser Brot ausliefern, unsere Kinder zur Schule bringen und unsere Häuser bauen“, so Marketingleiter Dr. Michael Korpiun. „Es war daher für uns nur konsequent, sie als ‚everyday heroes’ in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärt er.
Seinen Worten zufolge sind die Bilder außer in Europa noch in Sao Paolo (Brasilien) und Shanghai (China), um einerseits der „zunehmend globalen Präsenz von Continental“ Rechnung zu tragen und andererseits die Internationalität der Kunden des Konzerns zu reflektieren. Außerdem sollen die nun ausgezeichneten Schwarz-Weiß-Bilder die Identifikation mit dem Produkt erhöhen. Welche 30 der über 310 ausgezeichneten Arbeiten als so herausragend gesehen werden, dass ihnen überdies ein „iF gold award“ zuerkannt wurde, sollen Preisträger und Öffentlichkeit übrigens erst zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der „iF awards ceremony“ erfahren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:47Conti unter Preisträgern des „iF communication design award“
Die europäische Dependance des japanischen Reifenhersteller Toyo Tire & Rubber hat in Madrid ein Repräsentationsbüro eingerichtet. Die von Kanji Kasai geführte Toyo Tire Europe GmbH (Neuss) hat bereits Verkaufsgesellschaften in Großbritannien (Toyo Tyre UK Ltd. in Rushden), Benelux (Toyo Tire Benelux B.
V. in Roosendaal/Niederlande) und in Italien (Toyo Tire Italia S.p.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:44Toyo jetzt auch in Spanien
Die Xtra Wheels AG Germany ist gut zwei Jahre alt, dem Markt hatte sich die neu gegründete Rädermarke eigentlich erst auf der Automechanika 2006 erstmals so richtig präsentiert, sodass eigentlich das vergangene Jahr das erste vollständige in der so jungen Unternehmensgeschichte ist. Und gerade erst ist die zweite Frühjahrskampagne abgeschlossen worden. „So richtig kennt man uns immer noch nicht“, räumt Marketing- und Vertriebsdirektor Jens Klausdeinken (59) ein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43099_130761.jpg97150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:44Xtra Wheels: Für einen Newcomer schon recht etabliert
Der stark diversifizierte indische Konzern RPG Industries – tätig zum Beispiel auch in so verschiedenen Bereichen wie Kraftwerken, Musikstudios, Supermärkten und Pharmaprodukten – hat dieser Tage Milliardeninvestitionen angekündigt, die unter anderem auch den Interessen des Unternehmens im Reifensektor zugute kommen sollen, womit die Tochtergesellschaften Ceat und Phillips gemeint sind. So sollen etwa mehr als 300 Millionen Euro in die Entwicklung des Reifenherstellers Ceat Ltd. und mehr als 150 Millionen Euro in die Entwicklung des Herstellers von Reifenruß Phillips Carbon Black gepumpt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:44Indisches Unternehmenskonglomerat investiert in den Reifensektor
Zur Automechanika, der internationalen Leitmesse der Automobilwirtschaft, die vom 16. bis 21. September 2008 in Frankfurt am Main stattfindet und in diesem Jahr das 20.
Jubiläum begeht, hat ein Großteil der Aussteller seine Teilnahme bereits zugesagt. Gegenüber 2006 verzeichnet die Automechanika momentan ein Plus von rund 2.500 zugeteilten Quadratmetern (Stand 6.
Juni 2008). Einen Zuwachs gibt es insbesondere bei den Ausstellern aus den Niederlanden, Spanien, Frankreich und den USA.
Der zweiwöchige Streik in vier Reifenwerken in der Türkei (2 Goodyear-Fabriken, je einmal Bridgestone/Lassa und Pirelli) ist beendet, die ca. 4.000 Streikenden sind zu ihren Arbeitsplätzen zurückgekehrt.
Gewerkschaften und die drei Reifenhersteller einigten sich auf einen neuen auf zwei Jahre terminierten Tarifvertrag: Demnach erhalten die Arbeiter, die seit September 2007 um Lohnerhöhungen verhandelt hatten, im ersten Jahr der Tariflaufzeit 14 Prozent mehr Gehalt, im Jahre 2009 soll sich die nächste Lohnerhöhung nach der Inflationsrate richten, die in 2007 bei 8,39 Prozent lag und in diesem Jahr noch höher ausfallen dürfte. Auch die Erhöhung der Sozialleistungen ist an die Inflationsrate gekoppelt..